Das state kein notify ausloest, kann man so generisch nicht sagen.
Kurz: es mag sein, dass das bei manchen Modulen der Fall ist, die meisten Module loesen beim Statusaenderung aber ein Event aus, worauf man mit notify reagieren kann.
Lang:
1. In FHEM gibt es ein state Reading, und ein STATE Hash Eintrag. Das Reading sollte vom Modul gesetzt werden, Der Hash Eintrag wird in list bzw. Frontend Raumansich angezeigt, und steht mit Value() zur Verfuegung. Der Wert wird aus dem state Reading uebernommen, es sei denn der Benutzer hat das Attribut stateFormat gesetzt.
2. Diese Methode funktioniert dann, falls das Modul auf die etwas neuere readings*Update Funktionen verwenden. Dabei wird normalerweise ein Event ausgeloest, es sei denn der Benutzer hat das mit den event-* Attribute unterbunden. Diese Funktionen werden in den meisten aktuellen Modulen verwendet.
3. Module, die die readings*Update Funktionen nicht verwenden, muessen selbst fuer das Ausloesen der Events per DoTrigger/etc. sorgen.
Wie man prinzipiell solche Probleme loest, ist z.Bsp. in
http://fhem.de/HOWTO.html#at beschrieben, telnet-unkundige koennen statt inform auch den FHEMWEB Event-Monitor verwenden.