[gelöst] configDB .fhem.save

Begonnen von wk, 14 März 2022, 12:11:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

#15

2022.03.14 13:58:50 4: configDB save state  1ea46d71d306d6f70d6591acd51fa983.fhem.save
2022.03.14 13:58:50 4: configDB writing file: 1ea46d71d306d6f70d6591acd51fa983.fhem.save
2022.03.14 13:58:51 4: configDB read config 1ea46d71d306d6f70d6591acd51fa983                 
2022.03.14 13:58:51 4: configDB reading file: 1ea46d71d306d6f70d6591acd51fa983                  .fhem.save
2022.03.14 13:58:51 4: configDB read state from table fhemstate


Ok, danke, das hilft mir weiter.
Das Problem tritt nicht beim Schreiben auf, sondern beim Lesen.

Holt Euch mal einen Kaffee und gebt mir 10 Minuten Zeit.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Das Problem scheint darin zu liegen, dass ein Rückgabewert aus einer Datenbanktabelle, in der das Feld mit 50 Zeichen Länge angelegt ist, am Ende mit Leerzeichen aufgefüllt von der Datenbank zurückgegeben wird. Daraus resultiert dann ein Dateiname mit vielen Leerzeichen, den es natürlich nicht gibt. Deshalb werden keine states geladen.

In SVN gibt es eine neue Version von configDB.pm, die den Dateinamen links und rechts bearbeitet, sodaß da keine Leerzeichen mehr stehen sollten.

# $Id: configDB.pm 25836 2022-03-14 13:19:34Z betateilchen $

Kann das bitte jemand von Euch testen und berichten?

Grundsätzlich kann ich solche Änderungen an configDB in mysql und sqlite selbst testen, aber nicht in postgresql.
Auch bei den Testern, die mir während der Entwicklung geholfen haben, war offenbar niemand mit diesem Datenbanktyp dabei, sonst wäre das früher aufgefallen.
Wenn ich das nächste Mal um Testbenutzer bitte, wäre es schön, wenn sich jemand von Euch meldet :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

Zitat von: betateilchen am 14 März 2022, 14:05:46
Das habe ich inzwischen fast vermutet.

Führst Du an irgendeiner Stelle in Deiner Konfiguration ein WriteStatefile manuell aus?

Nein nie
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

die Frage hatte sich bereits erledigt :)

Zitat von: betateilchen am 14 März 2022, 14:11:19
Das Problem tritt nicht beim Schreiben auf, sondern beim Lesen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

Ich habe die aktuelle Version installiert und getestet. Bei mir wird nun der State nach einem Neustart behalten. Auch ein save und anschließender neustart klappt ohne Probleme. In meinen Augen erstmal gelöst.

Vielen Dank Udo.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

wk

Wenn das so klappt, kann ich dann eine ältere xxxx.fhem.save wieder einspielen, oder muss ich alles noch einmal eingeben?

Otto123

Ich habe jetzt eine Weile gebraucht bis ich meinen Fehler begriffen habe:
ZitatconfigDB
[EN DE]
configDB ist die Funktionsbibliothek für die Konfiguration aus einer SQL Datenbank.
Die ausführliche Dokumentation findet sich in der configdb Befehlsbeschreibung.

configdb
Leider keine deutsche Dokumentation vorhanden. Die englische Version gibt es hier: configdb
ich versuche immer mit help ... die entsprechende Info zu finden. help unterscheidet nicht zwischen configdb und configDB - daher mein Zitat.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: Otto123 am 14 März 2022, 14:45:54
Ich habe jetzt eine Weile gebraucht bis ich meinen Fehler begriffen habe

Musst Du jeden Thread zugrunde richten?
Das hat doch jetzt überhaupt nichts mit meiner Hilfestellung zu tun, die ich hier gerade leiste.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: CoolTux am 14 März 2022, 14:40:39
Ich habe die aktuelle Version installiert und getestet. Bei mir wird nun der State nach einem Neustart behalten. Auch ein save und anschließender neustart klappt ohne Probleme. In meinen Augen erstmal gelöst.

Danke für die Info.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#24
Zitat von: wk am 14 März 2022, 14:44:11
Wenn das so klappt, kann ich dann eine ältere xxxx.fhem.save wieder einspielen, oder muss ich alles noch einmal eingeben?

Melde Dich mal bitte per email

Bevor uns hier wieder jemand unqualifiziert dazwischenquatscht, lösen wir das lieber außerhalb des Forums.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

wk

Dank Udos Hilfe läuft wieder alles wie gewünscht.

Vielen Dank
Walter

CoolTux

Kurze Frage. Wie lösche ich am besten die falschen Dateinamen. Also die mit den vielen Leerzeichen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

Mach mal "configdb reorg", da sollten alle statefiles verschwinden, zu denen es keine gespeicherte Konfiguration gibt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

Zitat von: betateilchen am 14 März 2022, 17:08:13
Mach mal "configdb reorg", da sollten alle statefiles verschwinden, zu denen es keine gespeicherte Konfiguration gibt.

Interessant, jetzt ist gar kein fhem.save mehr da 😁
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

#29
Das scheint das nächste postgresql spezifische Problemverhalten zu sein  8)

Diesmal aber umgekehrt, bei der Suche fehlen die Leerzeichen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!