DEWENWILS Funksteckdosen

Begonnen von pitcare, 01 April 2022, 10:28:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pitcare

Hallo zusammen,

ich habe nach Außensteckdosen gesucht die ich in Fhem einbinden kann. Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass ich den Server mal vor ein paar Jahren aufgesetzt habe und nie großartig wieder anfassen musste. Updates hab ich regelmäßig eingespielt, so dass es aktuell ist.

Bei den gekauften Steckdosen dachte ich mir, da sie das gleiche Protokoll wie die Intertechno nutzen ich diese problemlos einbinden könnte.

Dazu hab ich mir einen Schalter im Fhem konfiguriert, die Funksteckdose in den Programmiermodus gesetzt. Dabei hab ich dann den Code auslesen können da er im Ereignis angezeigt wurde.

Dabei kam dann folgende Zeile raus:

define Buero IT 0F00F0000F FF F0
setuuid 6245e563-f33f-1503-de76-551f0b7e3ad5ac3c
attr Buero IODev CUL433
attr Buero model itswitch
attr Buero room Alexa,Home,Buero


Wenn ich das richtig verstanden habe, ist FF für einschalten und F0 für ausschalten bei den Intertechno. Die funktioneren aber nicht mit den Dewenwils Steckdosen.
Kann man das auch irgendwie auslesen?

Alternativ schicke ich die Dinger zurück, vielleicht hat jemand einen Tip welche IP 44 Steckdosen mit Fhem problemlos funktionieren.

Besten Dank für Eure Hilfe
Grüße
Stefan

KölnSolar

ZitatDazu hab ich mir einen Schalter im Fhem konfiguriert, die Funksteckdose in den Programmiermodus gesetzt.

Klingt nach selbstlernender Dose.

ZitatDabei hab ich dann den Code auslesen können da er im Ereignis angezeigt wurde.
Wo wurde ein Ereignis angezeigt ? Im Eventmonitor, als Du den Code "set Buero on" per FHEM mit dem CUL gesendet hast ?

Wenn dem so ist, dann ist fraglich, ob die Dose überhaupt den IT-V1-Code 0F00F0000F angenommen hat. Wenn ja, dann musst Du mal mit den on-/off-codes spielen(variieren mit 0,1,F,D).

Besser wäre es die on-/off-codes aus der Fb auszulesen ? Gab es keine zu den Dosen ? 

Wenn Du es so nicht ans Laufen bekommst, beim nächsten Post auch mal die firmware des CUL posten.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

pitcare

Hi KölnSolar,

genau, beim schalten wurde der Code erzeuget den ich dann in die Konfig gesetzt habe.

Ich werde das mal probieren...

Ich hab das noch nicht ganz verstanden wie ich den Code aus der FB lesen kann. Zumindest sehe ich beim schalten kein Event in Fhem.

Hier noch die CUL information


CMDS
ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
Clients
:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF
/dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_433-if00-port0@38400 0000
DeviceName
/dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_433-if00-port0@38400
FD
11
FHTID
0000
FUUID
5d4ea9ee-f33f-1503-9034-342f207c36cae9c2
NAME
CUL433
NR
50
PARTIAL
STATE
Initialized
TYPE
CUL
VERSION
V 1.67 nanoCUL433
devioNoSTATE
1
initString
X21

KölnSolar

ZitatZumindest sehe ich beim schalten kein Event in Fhem
liegt wahrscheinlich an
ZitatVERSION
V 1.67 nanoCUL433
Du solltest auf jeden Fall die aculfw flashen, denn ich spekuliere, dass es nicht IT-V1 ist, sondern IT-V3. Vielleicht taucht dann auch ein event bzw. Logeintrag auf.
ZitatIch hab das noch nicht ganz verstanden wie ich den Code aus der FB lesen kann
Einfach die on-Taste ein paar mal hintereinander drücken. Dann sollte ein device per autocreate angelegt werden(NACH dem Flashen !).
Sollte sich nichts rühren, dann ist es kein Intertechno oder -Derivat. Dann bliebe den CUL, sofern es ein nanoCUL ist, als SIGNALduino zu flashen(was Du auch direkt anstatt der aculfw machen kannst).
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

pitcare

dank dir.

Ich hatte jetzt gar keine neuere FW gesehen, auf http://culfw.de/culfw.html steht meine Version als aktuellste drauf.

Bezüglich der FB werde ich nochmal ein bisschen rumspielen... Vielleicht muss man die auch erstmal zurücksetzen, dafür war eine Anleitung dabei.

KölnSolar

Zitatmeine Version als aktuellste drauf
Das ist korrekt. Du musst im Forum nach aculfw suchen.  ;)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt