resa Rollläden kompatibel?

Begonnen von Martin Thomas Schrott, 10 Mai 2013, 11:52:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Thomas Schrott

Hi zusammen,

wir wählen gerade Rollläden für unsere Fenster aus und möchten diese gerne zukünftig mit Homematic steuern.
Unser Fensterlieferant würde RESA Rollläden mitliefern - sind diese mit Homematic Aktoren kompatibel?
Wie könnten wir das erfahren?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Martin

AK-868

Hallo,

ha ein Thema wo ich mal was zu sagen kann.

Welche aktoren sollen eingesetzt werden, die mit Wippe oder die ohne?

Welche Motoren sollen verbaut werden (Größe) ?


Ansonsten mußt du für die Verwendung immer einen N (Blaues) Kabel liegen haben.

Soll der Aktor direkt da sein wo der Schalter ist, dann Müssen dort 4 Kabel liegen. (HM-LC-Bl1PBU-FM) Motorlast 250Watt
L in
N in
L Hochfahren
L Herunterfahren

Sollte sich für die UP Variante entschieden werden könnte man entweder einen Funktaster verwenden oder einen Echten Taster, dafür müssen aber auch Kabel gelegt werden.


Wichtig ist nur, das die Motoren anfahren wenn dort Strom drauf gegeben wird. Oder haben die eine eigene Automatisation?


Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


Martin Thomas Schrott

>ha ein Thema wo ich mal was zu sagen kann.

Juhuu, das freut mich!


>Welche aktoren sollen eingesetzt werden, die mit Wippe oder die ohne?

Also ich würde die mit Anschluss für einen herkömmlichen Wipp-Taster bevorzugen -> brauche also jeweils eine zusätzliche UP Dose nehme ich an ;-)


>Welche Motoren sollen verbaut werden (Größe) ?

Keine Ahnung! Muss ich beim Hersteller erfragen. Habe nun rausgefunden das RESA wohl der Typ war und auch der falsche. Die Marke ist dann wohl Schlotterer.


>Ansonsten mußt du für die Verwendung immer einen N (Blaues) Kabel liegen haben.

OK Nullleiter wird vorbereitet!


>Soll der Aktor direkt da sein wo der Schalter ist, dann Müssen dort 4 Kabel liegen.

ok, vier weil für rauf, runter jeweils ein Taster?


>Sollte sich für die UP Variante entschieden werden könnte man entweder einen Funktaster
>verwenden oder einen Echten Taster, dafür müssen aber auch Kabel gelegt werden.

Klar. Und bei der Variante mit den aufgesetzten Tasten geht nur Funk oder die internen bzw. aufgebauten Tasten richtig?

>Wichtig ist nur, das die Motoren anfahren wenn dort Strom drauf gegeben wird. Oder
>haben die eine eigene Automatisation?


Keine Ahnung das muss ich dann wohl fragen. Wenn sie eine haben geht es nicht oder?

Danke!
Martin

AK-868

>Also ich würde die mit Anschluss für einen herkömmlichen Wipp-Taster bevorzugen -> brauche also jeweils eine zusätzliche UP Dose nehme ich an ;-)

Artikel-Nr.: 68-09 92 40
Da wäre kein gebohre oder schlitz in die Wand ziehen nötig und du kannst ihn hinsetzen wo du möchtest.

Wäre in Verbindung mit dem HM-LC-Bl1-FM Aktor sinnvoll.

Da könnte man noch einen wired Taster anschließen wenn mich nicht alles täuscht. Auch aus deinem Schalterprogramm.


Bei dem Aktor kannst du dein Schalterprogramm behalten brauchst aber wie gesagt diese 4 Kabel Aktor HM-LC-Bl1PBU-FM und den passenden Adapter.


 L Phase (Strom)
 N Neutralleiter (Blaues Kabel)
 L Hochfahren
 L Herunterfahren

Zu den Motoren:

Einfach fragen, evtl kann man die Automatisation dann wegnehmen, ich weiß ja nicht was die sich da zusammenbauen ;)
Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder