Also, dann beschreibe ich mal, was meine Anforderungen und Gegebenheiten bisher sind:
4 Bewohner, 2 Eltern, 2 Kinder abgebildet in Residents und Roommate, dort aber nur die Zustände "zuhause", "abwesend" und "verreist".
Abfrage der Zustände über Presence der Handys in der Fritzbox.
Geschaltet werden die Topics über Homemode bei eintretenden Zustandsänderungen.
Dann gibt es eben die Räume in verschiedenen Kategorien:
Allgemeine Räume: Wohnzimmer, Küche, Bäder, Flur
Schlafräume: Schlafzimmer, Kinderzimmer1 und Kinderzimmer2
Dazu kommt noch ein "Profilumschalter" je Raum bei dem man auswählen kann zwischen "Auto", "Minimal" und "Aus".
Auto = Heizperiode ca. Oktober bis März
Minimal = Übergangszeit, morgens und abends heizen, dazwischen die Thermostate runterfahren und wenn die durchschnittliche Ventilstellung klein genug ist, dann auch die Heizung umschalten auf "nur Warmwasser".
Aus = Thermostat wird auf 5°C gesetzt
Und seit Corona kommt noch eine weitere Komplikation dazu:
Homeoffice. Das kann ich erfassen, wenn mein Geschäftslaptop per Presence online ist und der Zwischenstecker an meinem Monitor mehr als 15 Watt ausgibt.
Dafür ist eine andere Komplikation rausgefallen: der Kachelofen darf nicht mehr genutzt werden und darum entfällt das Topic Kachelofen...
Die erwähnte Nachtabsenkung ist ein umgebauter Fensterkontaktschalter, der parallel zur Umwälzpumpe der Heizung hängt. Ohne diese Erfassung hatte ich das Problem, dass die verwendeten MAX!Thermostate versucht haben immer weiter zu regeln, obwohl die Gasheizung in der Nachtabsenkung war (die Heizung macht das wiederum Außentemperaturabhängig). Das führte dann dazu, dass es regelmäßig sehr warm wurde, wenn die Heizung zugeschaltet hat. Die Thermostate sind leider sehr träge.
Aber man könnte es natürlich auch als "Eco-Schalter" oder so sehen/realisieren, weil es ist letztendlich nur eine true/false Abfrage.
Zusätzlich hatte ich dann noch unterschieden zwischen "Arbeitstag" und "Kein Arbeitstag" als Topic. Das ergibt eben jede Menge Topics und war letztendlich der Anlass das neu zu machen. Arbeitstag und kein Arbeitstag will ich z.B. schonmal über $we und !$we. Und eben genau aus diesem Grund dachte ich, dass ich mit den Conditions bei den weekdaytimern das einfacher regeln kann. Aber so eine richtige Lösung hab ich nicht gefunden.