PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 198104

Begonnen von Fredi69, 01 Juni 2022, 12:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fredi69

Ich habe folgende Meldungen im Log und habe keine Ahnung wo die herkommen:

2022.06.01 08:53:03 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 198104) line 1.
2022.06.01 08:59:01 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 198417) line 1.
2022.06.01 09:23:08 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 199714) line 1.
2022.06.01 09:29:07 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 200040) line 1.
2022.06.01 09:44:08 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 200901) line 1.
2022.06.01 09:53:16 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 201400) line 1.
2022.06.01 10:08:18 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 202300) line 1.
2022.06.01 10:14:15 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 202644) line 1.
2022.06.01 10:23:22 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 203197) line 1.
2022.06.01 10:38:25 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 204035) line 1.
2022.06.01 10:44:20 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 204377) line 1.
2022.06.01 10:53:28 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 204881) line 1.
2022.06.01 10:59:24 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 205197) line 1.
2022.06.01 11:08:31 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 205692) line 1.
2022.06.01 11:23:33 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 206561) line 1.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

Beta-User

Zitat von: Fredi69 am 01 Juni 2022, 12:40:13
Ich habe folgende Meldungen im Log und habe keine Ahnung wo die herkommen:
Ich habe auch keine Ahnung, würde aber zum einen von einem erfahrenen Forenuser erwarten, dass ihm das Stichwort "code tags" was sagt und zum anderen, dass er mit Hilfe der Suchfunktion in der Lage ist, dieses "häufige Problem" näher einzukreisen. Dann müßten Helfer nämlich nicht die Glaskugel polieren und man hätte gemeinsam eine etwas konkretere Ahnung wie "keine" ;) .

"stacktrace" ist dein Schlagwort, und dann kommt meistens am Ende irgendwas mit "SVG" oder stateFormat/devStateIcon raus (=> Konfigurationsfehler).

PS: ca. 1000 evals/5-6 Sekunden kommt mir viel vor...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Fredi69

Zitat von: Beta-User am 01 Juni 2022, 12:54:45
Ich habe auch keine Ahnung, würde aber zum einen von einem erfahrenen Forenuser erwarten, dass ihm das Stichwort "code tags" was sagt ....

"stacktrace" ist dein Schlagwort, und dann kommt meistens am Ende irgendwas mit "SVG" oder stateFormat/devStateIcon raus (=> Konfigurationsfehler).
Vielen Dank für die Info.
Leider sagte mir bisher das Stichwort "code tags" überhaupt nichts, auch mit stacktrace konnte ich bisher nichts anfangen.
Habe mich etwas eingelesen und der Fehler ist auch so wie er von einem auf den anderen Tag gekommen is, genauso wieder verschwunden. :o

Womit ich aber gar nichts anfangen kann ist ...
Zitat von: Beta-User am 01 Juni 2022, 12:54:45
PS: ca. 1000 evals/5-6 Sekunden kommt mir viel vor...


fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

Beta-User

Zitat von: Fredi69 am 02 Juni 2022, 10:45:46
Womit ich aber gar nichts anfangen kann ist ...
...ist auch eher was diffuses...

Also (im FHEM-Kontext): Wann immer ein Modulautor meint, eine Aktion/ein Funktionsaufruf könnte zum Absturz des Programms (fhem.pl) führen, kann er das so verpacken, dass das selbst bei einem schlimmen Programmierfehler nicht passiert. Er kann es direkt tun (und einfach "eval()" um den eigentlichen Funktionsaufruf drumrumbasteln, oder er kann es indirekt machen, indem er mehr oder weniger direkt fhem.pl bittet, diese Funktion mit eval() zu kapseln. Meistens ist das "schlau", wenn der User (=du) was eingeben kann, weil da passieren gerne mal (Syntax-) Fehler...
Z.B. geht alles, was du in das FHEMWEB-Kommando-Feld an Perl-Code eingibst durch "eval". Oder eben alle Perl-Anweisungen, die in stateFormat, devStateIcon etc. versteckt sind (letztere aber erst, wenn das Gerät auch gerade irgendwo angezeigt wird).

Wo es bei dir konkret verbaut/aufgerufen wird, ist unklar, aus dem log-Schnippsel war halt nur zu erkennen, dass es ca. 200x pro Sekunde war, was mir etwas viel vorkommt. Du solltest daher m.E. einfach mal den Event-Monitor aufmachen und zuschauen, ob da wirklich sehr viele Events durchrauschen. Falls ja, solltest du mal checken, ob du die wirklich alle brauchst oder ausdünnen kannst (event-on-change-reading & Co., aber bitte nicht pauschal auf .* setzen!).
Es kann (zusätzlich) sein, dass deine Eventhandler "unscharf" sind, und dann deswegen irgendwelche "evals" ausgelöst werden... Ein (kurzes) verbose-5-Log könnte dazu aufschlussreich sein.

Wenn es jetzt plötzlich "weg" ist, klingt das für mich nach "Glaskugel war gut poliert":
Zitat von: Beta-User am 01 Juni 2022, 12:54:45
dann kommt meistens am Ende irgendwas mit "SVG" oder [....] devStateIcon raus (=> Konfigurationsfehler).
Beides (SVG's und devStateIcon-Code) wird nur durch "eval" gejagt, wenn es auch was anzuzeigen gibt => Webseite mit dem Gerät/der Grafik geschlossen => Ende mit Gemaule im log... Wieder angezeigt => es geht von vorne los ;) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors