« Antwort #2 am: 29 Juni 2022, 15:32:17 »
Meine MAX! Zeit war sehr, sehr, sehr kurz und ist schon ewig her aber du nutzt doch CUL_MAX?
Muss man dann nicht mit dem cm pairen statt mit dem CUL?
Anlernen
Dazu muss der "pairmode" auf MAXLAN mit
set ml pairmode
bzw. bei CUL_MAX mit
set cm pairmode
oder über das Web-Interface aktiviert werden. Falls kein Parameter angegeben wird, ist er standardmäßig für 60 Sekunden aktiviert. In dieser Zeit können MAX! Geräte nach deren Anleitung in den Anlernmodus versetzt werden, um sie mit FHEM zu pairen.
Die MAX-ID wenn nicht vergeben wird die nicht auch (wie bei Homematic) "generiert"?
Was zeigt denn der Taster an? Also hat der eine LED-Anzeige für Pairing? Was zeigt die?
EDIT: auch die Baudrate ist bei dir anders als im Beispiel aus dem Wiki, wobei das ja nat. zum CUL passen muss, also bei dir so stimmig sein kann. Bzw.: schon mal mit einer der "Minimal-Konfiguration" angelehnten Minimal-Konfiguration versucht? State "INITIALIZED" beim CUL? Muss der nicht eher sowas wie opened oder connected oder so sein? (aber wie geschrieben: MAX! Zeit lange her und CUL hab ich schon lange keinen mehr im Einsatz)... (evtl. besser ein aktuelles list statt der RawDef)
Gruß, Joachim
« Letzte Änderung: 29 Juni 2022, 15:36:43 von MadMax-FHEM »

Gespeichert
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)