DbLog: Logging von userReadings per DbLogInclude funktioniert nicht

Begonnen von CQuadrat, 22 Juli 2022, 10:42:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CQuadrat

Hallo,

kann es sein, dass userReadings eines Devices per DbLogInlcude nicht geloggt werden? event-on-update-reading ist natürlich gesetzt.

Wenn ich das entsprechende userReading direkt im DbLog-Device bei der Definition angebe, wird es hingegen mitgeloggt.


Viele Grüße
Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

DS_Starter

Hallo Christoph,

das kann eigentlich nicht sein. DbLogInlcude verarbeitet Events, egal ob sie von einem "normalen" Reading oder einem userReading stammen.

Man sieht mehr mit verbose 5 im Log. Um die Ausgabe übersichtlich zu halten , kannst du mit dem Attr verbose4Devs auf die dich interessierenden Devices eingrenzen.
Vllt. kommt dann eine Erkenntnis.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter