RasperyPi + LCD + CSM / RS485 Platine = "FHEM-Zentrale"

Begonnen von Dirk, 15 Mai 2013, 21:29:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Ich hab zwar kein B+ sondern nur ein BananaPi da, aber ich würde sagen wenn die Pins alle passen mechanisch sowie elektrisch sollte das keibn Problem sein oder?!?

Apropos Problem, ich hätte da auch eins. Wo bekomme ich nochmal die culfw 1.61 für das CSM mit dem 324P her? Ich hab das eben mit culflash versucht aber dann viel mir ja ein das es mit dem CSM was anderes ist. Schon seit gefühlten Jahren nicht mehr gemacht ;-)

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Inputsammler

Servus.
Also unter den Verzeichnis vom LCD-Dämon ist ein Script zum flashen.
Und das hex file bekommst du hier.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27812.msg208344.html#msg208344

Gruß Gerd
Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.

ext23

Ahh ok danke, hat geklappt. Allerdings nur ohne das Flash Script... Ich hab's direkt gemacht.

sudo avrdude -p atmega324p -P /dev/ttyAMA0 -b 38400 -c avr109 -U flash:w:./CSM.hex

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

PeMue

Hallo Daniel,

bei mir hat vor einem halben Jahr das Flash Skript funktioniert, allerdings musste ich zuerst den Port freimachen (sprich fhem oder den CSM stoppen), damit das Skript funktioniert.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Inputsammler

Hallo  PeMue

Ja das Problem kenn ich. Das habe ich auch machen dürfen. FHEM stoppen.

Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.

ext23

#260
Naja logisch ja, hatte ich auch gemacht aber ging nicht...

Aber gut das Pin getoggle aus dem Script muss man ja anscheinend nicht machen, in den Bootloader kommt avrdude auch alleine so wie es aussieht. Bzw. war das CSM noch in dem Mode und hat sich das gemerkt beim reboot, wird ja nicht Stromlos das Modul.

Übrigens das hex aus dem svn ist nicht für den 324p kompiliert...

Gruß
Daniel

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

koenigd

Hallo,

hat jemand das CSM.hex für den 324p?

Gruß Daniel

ext23

Probiere mal das, ich glaube das war das richtige...

Version 1.61

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

koenigd

Hi,

ja hat funktioniert:
VERSION V 1.61 CSM868
wird angezeigt.

Allerdings habe ich das Problem, dass ich bei
get myCUL version -> myCUL version => No answer
und bei dem Versuch die Temperatur meiner Max Thermostate zu ändern kommt die Meldung:

2014.11.06 22:36:03 1: Error in CUL_MAX_SendQueueHandler: CUL myCUL did not answer request for current credits. Waiting 5 seconds.

Kennt einer das Problem und vielleicht auch noch die Lösung???

Gruß Daniel



stgeran

#264
Mein Display blinkt ab und zu (Änderung der Hintergrundbeleuchtung)
Hat das schon mal jemand beobachtet?
Im log ist nichts zu sehen. Wenn ich jedoch die Beleuchtung über das webinterface ändern will sehe ich im log
2014.12.19 20:25:46 1: Rpi LCD command: setBacklight,1
2014.12.19 20:25:51 1: Rpi LCD command: setBacklight,10
2014.12.19 20:25:57 1: Rpi LCD command: setBacklight,100
2014.12.19 20:26:11 1: Rpi LCD command: setBacklight,1

Es ändert sich allerdings nichts an der Helligkeit. Ist die Beleuchtung etwa defekt?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

majorshark

Hallo ins Forum und gesundes neues Jahr.

Leider haben ich mir meine SD-Karte nach zwei Tagen Konfiguration und Anpassung abgeschossen.
Leider gibt es das Image nur in einer Wheezy vom 23.06.2013. Hatte da Probleme mit der Samba Installation und eine Sicherheitsgruppe GPIO gab es auch nicht. Das apt-get Update funktionierte nicht.

Alles lief. Nun habe ich den Raspi nicht mehr herunterfahren können und musste ihn ausschalten. Jetzt startet das Display nicht mehr. Keine Ahnung woran es liegt. Könnt Ihr helfen? Fhem zeigt "disconnected" an.

Um mir das erneute Aktualisieren des Images zu sparen meine Frage. Gibt es denn ein Image mit einer Aktuellen Weezy Version?

Grüße Frank
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

majorshark

#266
Hallo ins Forum.

Und erst mal noch Gratulation zu diesem tollen Projekt.
Das mit dem Image hat sich erledigt. Bin jetzt auf dem aktuellen Stand und habe mir ein Image gezogen.
Für alle Fälle.  ;)

Leider komme ich mit der Ausgabe von Text nicht zurecht.
Bsp.:
fhem("set LCD text 0 25 'Aktuell:' 0 1");
Diese Zeile sollte doch "Aktuell" nicht invertiert schreiben und den Rest der Zeile löschen. Ausgegeben wird dagegen invertiert und die Zeile wird nicht gelöscht.

Im Log steht dann:
Rpi LCD command: text,0,25,Aktuell :,1,1

Alle Versuche

fhem    Log
0 0 - > 1,1
0 1  -> 1,0
1 0 - > 1,0
1 1 - > 1,1

führen zu immer gleichen Ergebnis.

Habe ich da einen Denkfehler oder ist es ein Bug?

Grüße Frank
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

majorshark

Hallo ins Forum.

Kann bitte mal jemand testen, ob Bspw. ein
set LCD text 70 25 0
funktioniert. Bei mir geht es nicht.
Fehlermeldung:

"Wrong syntax: Use "set LCD text x y string [invert] [clearBg]", x, y, invert, clearBg must be numbers"

Ein set LCD text 70 25 1 dagegen geht ohne Fehler.

Grüße Frank
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

ed_2

#268
@majorshark

Hi,

ich habe jetzt das gleiche Problem.
Ich muste meinen Raspi hart ausschalten und mein Image ist jetzt defekt.
Kannst du dein Image zur Verfügung stellen?

Mfg

ED_2

majorshark

Hallo ED_2.

Das kann ich machen. Leider habe ich das Image vor dem Sichern auf 16 GB aufgeblasen. !?

Grüße Frank
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch: