Attribute cmdIcon wird gegen meinen Willen automatisch eingefügt

Begonnen von bajogger, 21 August 2022, 08:43:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bajogger

Ich steuere meine Intertechno Rollladen Devices mittlerweile komfortabel mit "ROLLO"

Bereits beim Anlegen eines ROLLO wird das Attribute cmdIcon gesetzt. Es erscheinen für Hoch und Runter die Rollladensymbole mit Richtungspfeil.
Um es kompatibel zu meinen Rolladen Devices mit Shelly Modul zu machen habe ich das Attribut cmdIcon gelöscht und durch setzen von webCmd eingestellt das die beiden Rolladensymbole mit dem Text closed und open ersetzt werden.
Funktioniert auch. Doch in regelmässigen Abständen kommt das Attribute cmdIcon automatisch zurück. Mache nach Tagen meine Favoritenseite auf und sehe wieder meine Rolladen Icons. Beim nachsehen stelle ich fest das cmdIcon wieder eingefügt ist.

Wie kommt das bzw wie verhindere ich das?
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

MadMax-FHEM

Startest du fhem öfter mal neu?

Das macht das Modul intern.
Neustart ist wie Neuinitialisierung (die Initialize-Funktion läuft durch?) und das Modul initialisiert sich und legt alles an, was es "braucht"...

Kann (verm.) nur der Modul-Author ändern (oder du im Code und dann vom Update ausschließen)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

bajogger

Nein, ich starte FHEM nicht ständig neu. Habe diesen Effekt über mehrere Wochen 3-4x beobachtet. Vielleicht startet FHEM ungesteuert neu.
Stromaussetzer bei Gewitter etc..

Wird also immer wieder kommen. Das Icon ist auch nicht schlecht. Möchte aber meine Rollläden einheitlich darstellen.
Werde als Konsequenz die Darstellung meiner Rollo's auf die "Nicht-Rollo's", also meiner Shelly, übernehmen.
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

betateilchen

Du kannst auch ein notify definieren, das das neu gesetzte Attribut wieder löscht, wenn es aus irgendwelchen Gründen gesetzt wird.

define n_killAttr notify global:ATTR.<device>.cmdIcon.* deleteattr <device> cmdIcon
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MadMax-FHEM

(Ungeplante) Neustarts von fhem sieht man im Log (und es gibt auch dafür ein notify ;) ) und ich würde das wissen wollen und prüfen warum (also falls das der Fall war/wäre)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

betateilchen

Zitat von: MadMax-FHEM am 21 August 2022, 09:21:08
Kann (verm.) nur der Modul-Author ändern (oder du im Code und dann vom Update ausschließen)...

Das Modul ist derzeit verwaist. Auf eine Lösung innerhalb des Moduls würde ich eher nicht warten.

Zitat von: bajogger am 21 August 2022, 12:47:02
Wird also immer wieder kommen.

Das wird nur passieren, solange das Attribut in dem betreffenden device nicht vorhanden ist und FHEM das define für das Gerät vornimmt (z.B. bei einem Neustart).
Verhindern kann man das vermutlich recht simpel, indem man das Attribut auf einen "unsinnigen" Wert setzt, z.B.

attr <device> cmdIcon undef

Dann ist das Attribut vorhanden und wird während der Initialisierung nicht mehr verändert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bajogger

Ich sehe auf den ersten Blick keine ungeplanten Neustarts

Zitat(Ungeplante) Neustarts von fhem sieht man im Log (und es gibt auch dafür ein notify ;) ) und ich würde das wissen wollen und prüfen warum (also falls das der Fall war/wäre)...

Was meinst du mit  es gibt auch dafür ein Notify?
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

MadMax-FHEM

Ein notify auf fhem Start: global:INITIALIZED

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MadMax-FHEM

Zitat von: betateilchen am 21 August 2022, 21:31:46
Und was soll das hier nützen?

Man kann sich eine Nachricht schicken lassen, wenn fhem neu gestartet ist...
...und: bajogger wollte es wissen... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)