[gelöst]FHEM mit dblog in Docker

Begonnen von fhemjan, 23 August 2022, 22:59:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

#30
Hast du in deinem Passwort evtl. Sonderzeichen ?

-> Commandref:
Hinweis zu Sonderzeichen:
Werden Sonderzeichen, wie z.B. @, $ oder %, welche eine programmtechnische Bedeutung in Perl haben im Passwort verwendet, sind diese Zeichen zu escapen. Das heißt in diesem Beispiel wäre zu verwenden: \@,\$ bzw. \%.

Und lege deinen DB-User zusätzlich an speziell mit der Hostberechtigung localhost.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

fhemjan

Zitat von: DS_Starter am 31 August 2022, 22:58:36
Hast du in deinem Passwort evtl. Sonderzeichen ?
Oh ... mein ... Gott
Es funktioniert.
Ich danke allen Beteiligten vielmals, insbesondere DS_Starter: sollten wir uns jemals treffen erinnere mich bitte daran dir ein Bier auszugeben ;)

DS_Starter

 :)  ... dann komm mal zu unserem Treffen. Otto hatte dir ja schon den Link zu "unserem" Thread gepostet. Bist herzlich eingeladen wie jeder der möchte.

Gute Nacht !
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

fhemjan

Ist nicht ganz meine Gegend, aber ich behalt es auf dem Scirm. Das Thema interessiert mich nämlich sehr :)

fhemjan

Hab doch noch einmal eine kurze Frage:
Ich hatte überlegt die mariadb auf einem USB Stick am Raspberry zu betreiben. Hab dafür einfach das Volume mit Bind auf einen gemounteten Stick angelegt und den Container quasi mit recreate neu gestartet. Jetzt bekomme ich keine Verbindung mehr mit phpmyadmin. Wenn ich das Volume wieder zurückstelle funktioniert es wieder. Kennt ihr das Verhalten?

Otto123

Zitat von: fhemjan am 01 September 2022, 20:01:36
Hab dafür einfach das Volume mit Bind auf einen gemounteten Stick angelegt und den Container quasi mit recreate neu gestartet.
Und das Volume auch übertragen? Ansonsten war ja alles leer?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fhemjan

Hallo Otto, das will mir nicht so recht gelingen. Hab jetzt versucht mit sudo cp -ar die Daten aus dem bind volume von mariadb zu kopieren. Da bekomme ich cp: failed to preserve ownership for '/home/piuser1/usbstorage/mariadb/mariadb/config/databases/aria_log_control': Operation not permitted
cp: failed to preserve ownership for '/home/piuser1/usbstorage/mariadb/mariadb/config/databases/aria_log.00000001': Operation not permitted
cp: failed to preserve ownership for '/home/piuser1/usbstorage/mariadb/mariadb/config/databases/ibdata1': Operation not permitted

Wenn ich nur cp -r nutze hängt die shell und nichts passiert mehr, bekomme bei Tastatureingaben seltsame Zeichen..

Otto123

die Datenbank läuft?  :o dann wäre die Meldung zu erwarten.
Also ich denke: die Container dürfen nicht laufen!
Der beste Weg wäre wohl sowas:
docker container run --rm -it \
           -v old_volume:/from \
           -v new_volume:/to \
           alpine ash -c "cd /from ; cp -av . /to"

Also das alte und das neue Volume in einem "neutralen" Container mounten und den Inhalt kopieren. Diesen Code habe ich auch noch nicht getestet - nur gefunden. ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz