Eingangspost liest es sich so das der Ausgang für eine bestimmte Zeit eingeschaltet werden soll
Ja irgendwie dumm beschrieben von mir ;-) von Grammatik mal ganz zu schweigen.
mit
Das Problem ist das der Ausgang wird nur für eine sehr kurze Zeite auf An gesetzt wird.
..sollte das Fehlverhalten beschrieben werden.
Also ich möchte einen "Stromstossschalter in Fhem programmieren" wie es auch im 1. Post steht.
Soll heißen ich hab einen Taster und ein Relais und Fhem soll die Stromstosschalter-Logik beinhalten.
Lampe aus (bleibt aus bis) -> 1x tasten -> Lampe ein (bleibt ein bis) -> 1x tasten -> Lampe aus.................uswMit diesem Code klappt es genau so wie ich möchte (Dummy anstatt Taster):
define Arduino2_notify notify Dummy:on { if (Value("OUT05") eq "Aus") { fhem "set OUT05 An"} else { fhem "set OUT05 Aus"} }
Mit dem Arduinotaster IN3 hingegen Schaltet das Relais nur für einige Millisekunde aus oder ein, je nach vorherigem Zustand (meist nur an der parallel zum Relais geschalteten LED zu erkenen):
define Arduino2_notify notify IN3.*on { if (Value("OUT05") eq "Aus") { fhem "set OUT05 An"} else { fhem "set OUT05 Aus"} }
Meine Vermutung ist das IN3 ca 10 mal pro Sekunde "Ein" meldet wärend der Taster gedrückt wird
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromsto%C3%9FschalterErfüllt genau die vom mir beschriebene Funktion.
Der Name ist verwirrend weil dieser Schalter keinen "Stromstoss" schaltet! Er schaltet nämlich bei einem "Stromstoss".
In der Digitaltechnik: "Toggle-Flipflop".
http://de.wikipedia.org/wiki/T-Flipflop#T-Flipflop