Frage zu Werten bei HM-ES-PMSW1-PL

Begonnen von Ralph, 30 August 2022, 13:46:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralph

Moin, Ich schnalle es mal wieder nicht.

Gegeben ist ein HM-ES-PMSW1-PL

Bei uns auf dem Land fällt öfter mal der Strom aus, darum habe ich angewandt:

userReadings energy_hold monotonic { (ReadingsNum($name,"energy","0")) }

Das funktioniert ja auch prima, aber es kommt ein buckliger Wert heraus:

2022-08-30 13:34:34   energy_hold     1826.9999999999

und den wünsche ich mir rund und nachkommafrei.

Ich komme nicht drauf. Wisst Ihr es ?
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

frank

warum nutzt du nicht "energyCalc" und sparst dir den aufwand?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Ralph

Weil der Wert bei energycalc bei Stromausfall auch genullt wird.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Otto123

Ausgabe formatieren sprintf("%.0f",ReadingsVal($name,'energy_hold','') )
aber erst am Ende ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ralph

#4
Danke schön Otto, funktioniert,

habe sehr lange gebraucht um zu verstehen, was meint ,,aber erst am Ende".

Nochmal Danke.


PS: Neuinstallation muß noch warten, Blitzschlag hat PC-Motherboard erschossen, kann derzeit keine Speicherkarten beschreiben, mache Notbetrieb mit iPad. Geld habe ich gerade nicht, meine Nebenkostenabrechnung kam gestern.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen