Hauptmenü

Rohrmotor Empfehlung

Begonnen von AssiY2K, 21 Mai 2013, 09:23:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AssiY2K

Moin zusammen,
Ich habe vor bei meinem Haus die Rolläden zu steuern. Anfangen will ich erst einmal mit den Rollläden. Da wir das Wohnzimmer gerade renovieren trifft sich das gut, die Stromleitungen für die Rollläden zu verlegen. Ich plane für den Rollladen einen Rohrmotor von Schellenberg (Modell 20306) und einene Empfänger FS20-RSU. Hintergrund der Frage ist, ob die mechanische Endabschaltung sinnvoll ist oder braucht man eine elektronische? Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Viele Grüße

UliM

Hi,
hab einen mit mechanischer Endabschaltung, funktioniert seit 2 Jahren täglich wunderbar.
=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

AssiY2K

Moin UliM,

Wie hast du denn die Rohrmotoren angesteuert? Kann ich die dann auch so programmieren, dass sie nicht nur an den Endpunkten stehenbleiben sondern auch an anderen Positionen?

Viele Grüße

UliM

Hi,
Angesteuert über FS20-RSU.
Ganz auf oder ganz zu per on oder off, beliebige Zwischenstellung über on-for-timer bzw off-for-timer.
Kabelbelegung: such mal nach Rohrmotor und RSU, hab ich 'damals' gepostet.
Viel Erfolg,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

AssiY2K

Moin Uli,
Danke für den Tipp!!!

Viele Grüße