GELÖST: HM-CC-RT-DD Thermostat Firmware 1.4

Begonnen von Kiter1988, 18 September 2022, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kiter1988

Hallo,

hat jemand die Firmware für dieses Thermostat in Version 1.4 rumliegen ?

Leider lassen sich zwei meiner Thermostate mit der Firmware 1.5 nicht an meinen myHmUART anlernen, bzw. steht seit zwei Tagen cmds_pending.
Alle anderen mit Fw 1.4 laufen problemlos. Wollte die 1.5er nun downgraden.

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

Das liegt aber ziemlich sicher nicht an der Firmware...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

MadMax-FHEM

Zitat von: Kiter1988 am 18 September 2022, 14:49:59
Alle anderen mit Fw 1.4 laufen problemlos. Wollte die 1.5er nun downgraden.

Das geht ja aber auch erst nachdem GEPAIRED ist...
...wenn ich mich nicht täusche.

Und wie Beta-User geschrieben hat, denke ich auch nicht, dass das an der FW liegt.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

isy

Bei cmd pending fehlt evtl ein getConfig und die Anlerntaste bis 30 angezeigt wird.

Bei der 1.4 FW und dem DN musste ich bis oft dato 2* Pairing starten.
Also folgender Ablauf hatte Erfolg:
1) HM IO auf Pairing,  mit getConfig und Anlerntaste bestätigen.
Wenn weiterhin kein  Pairing erfolgt ist, dann
2) wie unter 1.

Keine Ahnung warum, mit dern1.5er ist das so wie üblich.

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Kiter1988

Zitat von: isy am 18 September 2022, 15:16:34
Bei cmd pending fehlt evtl ein getConfig und die Anlerntaste bis 30 angezeigt wird.

Bei der 1.4 FW und dem DN musste ich bis oft dato 2* Pairing starten.
Also folgender Ablauf hatte Erfolg:
1) HM IO auf Pairing,  mit getConfig und Anlerntaste bestätigen.
Wenn weiterhin kein  Pairing erfolgt ist, dann
2) wie unter 1.

Keine Ahnung warum, mit dern1.5er ist das so wie üblich.

Das hat mir weiter geholfen. Nun werden mehr Readings angezeigt.
Vielen Dank

MadMax-FHEM

Zitat von: isy am 18 September 2022, 15:16:34
Bei cmd pending fehlt evtl ein getConfig und die Anlerntaste bis 30 angezeigt wird.

Bei der 1.4 FW und dem DN musste ich bis oft dato 2* Pairing starten.
Also folgender Ablauf hatte Erfolg:
1) HM IO auf Pairing,  mit getConfig und Anlerntaste bestätigen.
Wenn weiterhin kein  Pairing erfolgt ist, dann
2) wie unter 1.

Keine Ahnung warum, mit dern1.5er ist das so wie üblich.

Mehrfach "Anlerntaste" drücken kenne ich auch.

fhem zusätzlich neu in Pairing-Modus schalten, hmmm.
Gut, vielleicht.
Bzw. abwarten und messages löschen und dann evtl. noch mal "von vorne" aber OHNE einen Reset des Gerätes und OHNE das Device in fhem zu löschen (wird immer wieder "gerne gemacht")...

Ein getConfig (zusätzlich) halte ich für kontraproduktiv, da dadurch ja noch mehr Messages abgearbeitet werden müssen...

Ein getConfig wenn dann am Ende, wenn Gepaired ist, um die noch fehlenden Daten zu holen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Zitat von: Kiter1988 am 18 September 2022, 15:33:59
Das hat mir weiter geholfen. Nun werden mehr Readings angezeigt.
Vielen Dank

Wichtig ist, dass das Pairing durchgelaufen ist, also R-PairCentral bzw. PairedTo auf die HMID verweisen...

Siehe:

https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen#Pairing_verifizieren

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

Knopf drücken ist eigentlich eine Krücke, um das Device länger wach zu halten als üblich. An sich sollte man auch mit Geduld zum Ziel kommen.

Wenn das nicht der Fall ist, liegt es noch an was anderem, wobei die Einflüsse vielfältig sein können.

Hier ein Vorschlag für einen Teil:
define archHM1 archetype TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=.{6}
attr archHM1 userattr commStInCh IOgrp
attr archHM1 IOgrp undef:VCCU
attr archHM1 attributes commStInCh IOgrp
attr archHM1 commStInCh undef:off
attr archHM1 room Steuerung->Config


Vielleicht auch noch interessant:

define archHM_RT_DN archetype TYPE=CUL_HM:FILTER=model=(HM-CC-RT-DN|HM-TC-IT-WM-W-EU)
attr archHM_RT_DN userattr actual_devStateIcon_4 actual_devStateIcon_WT actual_event-min-interval_0 actual_event-min-interval_4 actual_event-min-interval_WT actual_event-on-change-reading_0 actual_event-on-change-reading_1 actual_event-on-change-reading_4 actual_event-on-change-reading_WT actual_group actual_icon actual_icon_1 actual_icon_2 actual_room actual_room_4 actual_room_WT actual_tempListTmpl actual_tempListTmpl_4 actual_userattr_4 actual_webCmd_4 actual_widgetOverride_4 actual_widgetOverride_WT
attr archHM_RT_DN actual_devStateIcon_4 model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04 Perl:{devStateIcon_Clima($name)}
attr archHM_RT_DN actual_devStateIcon_WT model=HM-TC-IT-WM-W-EU:FILTER=chanNo=02 Perl:{devStateIcon_Clima($name)}
attr archHM_RT_DN actual_event-min-interval_0 DEF=.{6} measured-temp:900,desired-temp:1800,humidity:1800,actuator:7200
attr archHM_RT_DN actual_event-min-interval_4 model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04 measured-temp:900,desired-temp:1800
attr archHM_RT_DN actual_event-min-interval_WT model=HM-TC-IT-WM-W-EU:FILTER=chanNo=02 measured-temp:900,desired-temp:1800,humidity:1800
attr archHM_RT_DN actual_event-on-change-reading_0 DEF=.{6} measured-temp:0.2,.*,
attr archHM_RT_DN actual_event-on-change-reading_1 model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=01 none
attr archHM_RT_DN actual_event-on-change-reading_4 model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04 measured-temp:0.2,.*
attr archHM_RT_DN actual_event-on-change-reading_WT model=HM-TC-IT-WM-W-EU:FILTER=chanNo=02 measured-temp:0.2,.*
attr archHM_RT_DN actual_group Heizung
attr archHM_RT_DN actual_icon_1 model=HM-CC-RT-DN hm-cc-rt-dn
attr archHM_RT_DN actual_icon_2 model=HM-TC-IT-WM-W-EU hm-tc-it-wm-w-eu
attr archHM_RT_DN actual_room Steuerung->Heizung
attr archHM_RT_DN actual_room_4 model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04 undef:Steuerung->Heizung
attr archHM_RT_DN actual_room_WT model=HM-TC-IT-WM-W-EU:FILTER=chanNo=02 undef:Steuerung->Heizung
attr archHM_RT_DN actual_tempListTmpl_4 model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04 none
attr archHM_RT_DN actual_userattr_4 model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04 weekprofile
attr archHM_RT_DN actual_webCmd_4 model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04 desired-temp
attr archHM_RT_DN actual_widgetOverride_4 model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04 desired-temp:knob,min:4.5,max:31.5,angleArc:180,width:40,height:40,fgColor:#FF9900,bgColor:#CCCCCC,step:0.5,lineCap:round,angleOffset:225
attr archHM_RT_DN actual_widgetOverride_WT model=HM-TC-IT-WM-W-EU:FILTER=chanNo=02 desired-temp:knob,min:4.5,max:31.5,angleArc:180,width:40,height:40,fgColor:#FF9900,bgColor:#CCCCCC,step:0.5,lineCap:round,angleOffset:225
attr archHM_RT_DN attributes room webCmd tempListTmpl group widgetOverride event-min-interval event-on-change-reading
attr archHM_RT_DN room Steuerung->Config
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors