Hmlan durch ccu2 ersetzen

Begonnen von ChristianH, 07 Oktober 2022, 19:50:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChristianH

Gruß in die Runde,

Ich habe meine fhem installation immer mit hmlan betrieben und musste die auch schon mal ersetzen, das war kein Problem. Es ist ja Immer schwieriger das Modul zu bekommen und habe mir deshalb eine CCU2 besorgt, weiss aber echt nicht, wie ich die nun als Ersatz für das hmlan einbinden soll.

Kann mir da mal jemand einen Tipp geben?

Gruss Christian

kadettilac89

Bei HMLan simuliert Fhem die CCU. Da werden alle Geräte in Fhem erkannt, konfiguriert. HMLan ist nur das Sendemodul. Die CCU2 ist die komplette Zentrale und Fhem holt sich nur die Informationen über Geräte von der CCU.

https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU ... Anleitung zum Einrichten in Fhem
und diverse Posts z. B. ... https://forum.fhem.de/index.php?topic=84488.0

Wenn du etwas Linux-Fähigkeite mitbringst kannst du die CCU2 auch zu einem HMlan umflashen, dann bleibt die Konfiguration in Fhem größtenteils gleich. Müsste diese Anleitung sein. Falls Interesse müsste ich nochmal nachsehen, die Files müsste ich noch irgendwo haben.
https://technikkram.net/blog/2018/11/11/homematic-ccu2-als-lan-gateway-verwenden/


ChristianH

#2
Linux Kenntnisse sind reichlich vorhanden (plus Solaris,  MaxOS, storage), bloss das concept/syntax von fhem will mir nicht in den Kopf.

Flashen, sehr gerne.

Gruss Christian

kadettilac89

Zitat von: ChristianH am 07 Oktober 2022, 20:19:39
Linux Kenntnisse sind reichlich vorhanden (plus Solaris,  MaxOS, storage), bloss das concept/syntax von fhem will mir nicht in den Kopf.
OK, dann muss ich nicht erklären was Putty und ssh ist. Darum die Frage. Sonst hätte ich abgeraten.

Ich hab nachgesehen, im oben verlinkten Homamitc HowTo ist das Git-Projekt verklinkt das ich auch verwendet hab. https://github.com/jp112sdl/CCU2GW

Damit meldet sich die CCU2 als Lan GW. In Fhem macht es Sinn eine VCCU zu konfigurieren, dann müsstest du alle Geräte weiter behalten können. https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Du kannst ja mal testen. Wenn du scheiterst kannst du immer wieder zurück. Irgendwo müsste es beschrieben sein wie du ein BAckup der CCU2 machen kannst damit du wieder zurück kommst. Konfiguration einer CCU2 war mir zu viel Aufwand. Das Flashen schien mir einfacher.

In Fhem ist die geflashte CCU2 ist bei mir <--- s. u. ---->  definiert. Das war damals die einzige Stolperschwelle die mich länger beschäftig hat.

hmId ist die aus meinem damaligen Device. Bei dir vermutlich die hmId des aktuellen Gateways

defmod HMLANGW_CCU2 HMUARTLGW 192.168.0.123
attr HMLANGW_CCU2 hmId F11234   

ChristianH

Wie es immer so ist, sind wir gar nicht zu Hause und ich den tot des Gateways remote festgestellt. Da dies schon das 2. ist, habe ich mir die ccu2 "auf Halde" gelegt, brauche also kein Backup.

Melde mich


DANKE

Christian