Torlage vom Drehtor feststellen

Begonnen von DanielS, 09 Oktober 2022, 15:40:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DanielS

Moin moin,

ich habe ein Drehtor, das quer über meine Auffahrt geht. Leider ist es nicht einfach einsehbar.  Also möchte ich hier gerne eine Überwachung schaffen, die mir verrät wie die aktuelle Torlage ist. Also ist es auf oder zu? Ggf. auch, ob es sich zwischen den Endlagen befindet, oder grad in Bewegung ist. Das ist aber kein muss

Ein Weemos, ein bisschen Sensorik, per MQTT an FHEM melden und fertig ist die Laube.

Und genau um die Sensorik geht es mir. Ich würde mir nämlich gern etwas Inspiration einholen, was da einfach oder sinnvoll oder elegant oder verlässlich oder im besten Fall alles zusammen ist. Und bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom.

Macht man das kontaktlos mit Reed-Kontakten in den Endlagen?
Oder mit Lichtschranken, die in den Endlagen dann unterbrochen werden?
Oder stelle ich den Abstand zu einem definierten Punkt per Ultraschall fest?
Oder vielleicht doch lieber mechanisch über ein Poti den genauen Winkel der Toröffnung feststellen?

Ok, ok, nicht jeder Vorschlag ist gleich ernst gemeint. Wie gesagt, ich würde gern einmal wissen, wie ihr an die Problemstellung herangegangen wärt.

VG Daniel

UweH

Moin,

es gibt Drehwinkelsensoren, z.B. bei Aliexpress unter 20€. Ausgangssignal abhängig vom Winkel 0-10V o.ä., mit ESP oder Arduino gut auswertbar.
Ultraschall, Lichtschranke und Konsorten sind zu anfällig für Umwelteinflüsse.
Denkbar wäre noch ein induktiver Weglängen- oder Federkraftsensor, also zwei ineinander verschiebbare Röhren. Dadurch ändert sich die Kapazität. Aber auch da die Gefahr durch Feuchtigkeit oder Verschmutzung...

Gruß
Uwe

frank

Zitatich habe ein Drehtor, das quer über meine Auffahrt geht. Leider ist es nicht einfach einsehbar.  Also möchte ich hier gerne eine Überwachung schaffen, die mir verrät wie die aktuelle Torlage ist.
webcam.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DanielS

Zitat von: UweH am 09 Oktober 2022, 16:33:17
es gibt Drehwinkelsensoren, z.B. bei Aliexpress unter 20€. Ausgangssignal abhängig vom Winkel 0-10V o.ä., mit ESP oder Arduino gut auswertbar.

Ah cool. Sowas hatte ich noch nicht im Blick. Gibt auch Varianten, die glich ein 0-5V Signal oder 0-3,3V Signal oder aber I2C liefern. Danke! Ehrlich gesagt schrecken mich die 20 Euro ein wenig, aber der Ansatz ist interessant. Vielleicht auch für andere Projekt. Danke für den Tipp.



Zitat von: frank am 09 Oktober 2022, 17:32:16
webcam.

Auch interessant. Vielleicht magst du ein wenig ins Detail gehen, wie Du die Information über den aktuellen Zustand in FHEM bekommst?  Gibt es da womöglich Module, die Video/Bildauswertung mitbringen? Das scheint mir zwar ein wenig drüber, aber kreativ ist kreativ!

DetlefR

Wenn es mechanisch machbar ist, lässt es sich so ähnlich wie bei Heizkörperthermostaten realisieren.
Bei jeder Umdrehung des Motors wird ein Impuls ausgelöst und gezählt. Bei Auf + bei Zu -. Bei ganz Zu wird auf 0 gestellt. Bei ganz Auf dann die Anzahl merken.
Alle was dazwischen gibt dann Auskunft über den Drehwinkel.
Es muss nur auf der Motorwelle ein entsprechender Impulsgeber montiert werden. Endschalter sind sicherlich vorhanden.

Papa Romeo

... ich würde es mit einem Poti machen. Entspricht eigentlich nichts anderem als einem Drehwinkelgeber nur das eben noch die Auswertung über einen Sketch, z.B. anloge Spannung o.ä. gemacht werden muss. Wird auch, denke ich, die billigste und einfachste Variante sein und du hast immer die genau Position des Tores.
Es gibt da auch spezielle Poti´s die über einen rückstellenden Seilzug bedient werden. Wird z.B bei Liebherr Kränen angewandt und verbaut oder in Finkbeiner
Säulenhebeanlagen. Sind aber auch nicht billig.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary