(ERLEDIGT) In einem Reading bei einem Ereignis triggern...?

Begonnen von misux, 19 Oktober 2022, 08:18:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

misux

Hallo,

ich überlege die ganze Zeit wie ich bei einem Ereignis triggern kann ( [MARANTZ:"on"] ) wenn ich ein Reading auswerten möchte ( [MARANTZ:power:"on"] <- funktioniert nicht...

Kann einer Helfen? Ich komme nicht weiter und in der CmdRef finde ich nix dazu...

MadMax-FHEM

Du hast doch nun schon sooooooooo viele Beiträge, wie wäre es damit: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Wo sind list etc.?

Wie soll man dir bei der Fehlerbeschreibung helfen?

Das ist ja wie: du gehst in die Werkstatt und sagst "Auto kaputt", "fahren geht nicht"... ;)

Ansonsten: mach doch den Eventmonitor auf, warte auf das Event und lass dir das DOIF oder was auch mimmer einfach anlegen:

https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor#Vorgehensweise_beim_Anlegen_eines_Ger.C3.A4tes

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

misux

 ;D Aber das ist ja mein Problem... ich habe kein Problem...Auto fährt  ;D ich weiß nur nicht wie ich auf ein Reading per Event triggern soll.. :o

Hier ein List vom betroffenem Gerät wo ich es beabsichtige:

Internals:
   DEF        192.168.1.49:23
   DeviceName 192.168.1.49:23
   FD         10
   FUUID      603c91c8-f33f-e7ed-c872-7f756a39dbb4b985
   FVERSION   71_DENON_AVR.pm:?/2021-01-28 UNSTABLE
   NAME       MARANTZ
   NR         128
   PARTIAL   
   STATE      off
   TYPE       DENON_AVR
   eventCount 5964
   READINGS:
     2022-10-16 20:11:14   input           NFAISSIG 13
     2022-10-16 20:21:20   mute            s
     2022-10-19 08:33:28   power           off
     2022-10-16 22:17:57   sound           NEURAL:X
     2022-10-01 12:08:22   state           opened
     2022-10-16 20:56:38   volume          62
     2022-10-16 20:56:38   volumeStraight  -18
Attributes:
   DbLogExclude .*
   room       AVR
   stateFormat power
   webCmd     volumeStraight:mute:input:sound:favorite:preset



[MARANTZ:power] eq "on" ist klar, das geht aber da schaut er halt immer ob das Ereignis Wahr ist...
er soll aber nur einmal
[MARANTZ:power:"on"] auf das Ereignis an diesem Reading triggern..

ich hoffe ich habe das verständlich rübergebracht...

misux

Ich habe mir das hier ein paar mal durchgelesen und dachte ich habe es verstanden... Kann aber gut sein das es nicht der Fall ist und ich da was durcheinander bringe...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,127606.msg1221095.html#msg1221095

Zitat: Der erste Ausdruck ist ein reiner Ereignistrigger, der nur wahr ist, wenn das Ereignis eintritt, sonst ist es nicht wahr.

Genau das möchte ich, nur auf ein Reading von dem MARANTZ Modul....

Otto123

#4
Warum machst Du nicht was Joachim empfiehlt? Eventmonitor und anlegen lassen?
Also ich habe einen Dummy Test.
Ich öffne den Eventmonitor und setze den Filter auf Test.*
In einem zweiten Browserfenster gebe ich ein:
setreading Test batteryPercent 10
Im Eventmonitor sehe ich:
Zitat2022-10-19 09:05:28 dummy Test batteryPercent: 10
Die Zeile wird markiert und ein DOIF erzeugt:
defmod Test_DOIF_1 DOIF ([Test:"^batteryPercent:.10$"]) ()


Ist das nicht einfach?  :-\

Merke: das Reading gehört zum Eventteil (im DOIFschen Sinne) :) vorne Deviceteil, hinten Eventteil, so wie es im Buch (commandref) steht :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

Zitat von: Otto123 am 19 Oktober 2022, 09:06:25

Die Zeile wird markiert und ein DOIF erzeugt:

defmod Test_DOIF_1 DOIF ([Test:"^batteryPercent:.10$"]) ()


Ist das nicht einfach?  :-\


Ja leck mich fett... ;D So habe ich ja noch nie ein DOIF erzeugt... UNd wieder was gelernt!

NAchdem ich herausgefunden was du mit "Die Zeile wird markiert und ein DOIF erzeugt:" meinst... (also Zeile Markieren und oben mit "Create/Modify Device" ein DOIF erzeugen... Das hat n bisschen gedauert, kannte ich so noch nicht.

ABER! Es funktioniert.

Vielen Dank für eure Geduld auch mit denen die schon sooooo viele Beiträge haben... die Meisten sind eigentlich nur Fragen über Fragen... Man lernt nie aus! ;D

Otto123

Zitat von: misux am 19 Oktober 2022, 20:16:48
NAchdem ich herausgefunden was du mit "Die Zeile wird markiert und ein DOIF erzeugt:" meinst... (also Zeile Markieren und oben mit "Create/Modify Device" ein DOIF erzeugen... Das hat n bisschen gedauert, kannte ich so noch nicht.
Damit die anderen Leser nicht suchen müssen https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor Gibt es sicher seit 4 oder 5 Jahren ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

Ja, MadMax-FHEM hat den Link auch gepostet, ich habe aber irgendwie nicht gecheckt was das mit meinem "Problem" zu tun hat... habs einfach nicht verstanden... Nu leuchtet es aber! ;D