Einsteigerfragen mit HomeMatic

Begonnen von bosse95, 25 Mai 2013, 12:03:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bosse95

Hallo! :)

Ich habe in letzter Zeit eher aus zufall FHEM entdeckt und muss sagen das ich nach kurzer zeit eigentlich fasziniert bin :)
Da bei uns in den nächsten 2-3 Wochen einige Rolladen auf Motorbetrieb umgebaut werden, möchte ich dann auch gleich mal das System damit ausprobieren. Erreicht werden soll die Automatische Steuerung der Rolladen (8Uhr Hochfahren, gegen Mittag auf 50% fahren, Nachmittags wieder hoch und gegen abend dann wieder runter. Zusätzlich möchte ich dieses auch mit Smartphone steuern und aber auch mit Klassischem Schalter
Überlegt habe ich mir folgendes:

  • FritzBox 7390 mit FHEM + HMLAN
  • HM-LC-BL1-FM Rolladenaktor

Jetzt ist allerdings noch die Frage wie ich das mit den Schaltern bzw. Tastern mache. Jedes Rollo soll einzelt hoch bzw. Runter gefahren werden können.
Die frage ist jetzt welche Schalter ich da nehmen könnte und wie ich die Schalter in das System einbinde.
Ich sehe da 2 möglichkeiten:

  • Schalter schickt das Signal zur FritzBox - Fritzbox sagt Rolladenaktor das er hoch bzw runter fahren soll
  • Oder...Schalter sagt Aktor das er doch bitte hoch oder runter fahren soll

Habt ihr noch andere möglichkeiten für mich?
Wie sieht das mit der Schaltverzögerung aus?
Habe ich bei möglichkeit 2 auch die möglichkeit alles so über die Fritzbox zu steuern? Weil im Prinzip ist sie ja vom schalten her raus.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein bischen unter die Arme greifen.

lg

martinp876

Hallo Bosse95,

alle HM schalter haben auch einen 'physikalischen' eingang, du kannst also schalter per 'draht' anschliesen oder bei einem BL1PBU einfach die Platte deiner schalterserie anbringen.

Schalten mit FHEM geht immer. also üeber das web-interface, smartphone,... Das kannst du dann mit allen möglichen andern zusaenden und ereignissen kombinieren, also uhrzeit, wetter, anderen schalter... alles was es so gibt.  

Fallst du ohne die Zentrale auch schalten koennen willst kannst du HM sensoren, Schalter und Fernbedienungen direkt mit dem Aktor 'peeren'. Die Zentrale wird diese Schaltaktionen mitloggen und bleibt auf dem Laufenden.

Die Fritzbox ist eigentlich nicht aussen vor. Auf der FB willst du ja FHEM installieren - also die FB wertet die Uhrzeit aus, bedient das web-interface,... die FB ist die Zentrale.

Gruss Martin

bosse95

Also als endgültige Version habe ich mir jetzt gedacht das ich Handelsübliche Taster von Busch Jäger verwende und die direkt an den Jalousienaktor anschließend.
So müsste es dann ja möglich sein einmal über Fhem zu steuern und einmal über die Taster.

Was passiert allerdings wenn ich die Taste hochfahren drücke... Gut die Jalousie fährt hoch aber was steht dann in Fhem für ein status ?

Welche Vorteile hätten an dieser stelle die HomeMatic Taster bzw sollte ich die lieber nehmen statt Normale handelsübliche?
Die normalen kann ich dann ja nur für die Jalousie benutzen bzw steuern wobei mit den HomeMatic hingegen konnte ich auch andere Steuerungen programmieren oder?

Lg

martinp876

Hi bosse95,

die 'u' schalter (bei denen du die Frontblende einer Schalterserie direkt anbringen kannst) hat keinen Eingang fuer zusaetzliche externe schalter.
Wenn du also Schalter per Draht anschliesen willst musst du einen anderen Schaltertyp nehmen, z.B. den Bl1-FM.

HM Aktoren melden die Zustandsaenderung an die Zentrale, egal wer sie ausloest. D.h. die Zentrale ist immer auf dem Stand, evtl leicht verzoegert.

HM tast-sensoren haben den Vorteil, dass du keinen Draht ziehen musst. Ausserdem kannst du die Funktion der Taste aendern und mit mehreren Aktoren kombinieren, also auch alle Rollos fahren lassen. Die Aktion waere auch ueber die Zentrale kontorlierber und kann zeitabhaengig modifiziert werden.

Wenn der Draht schon da ist wuerde ich NICHT einen HM sender einbauen, wenn klar ist, dass der Schalter immer den Rollo steuern soll. Ist billiger, keine Batterie im Sender. Nachruesten kann ich den HM sender dann immer noch, das ist sehr einfach - der braucht noch nicht einmal Spannung.

Gruss Martin

bosse95

Okay dankeschön :)

Ich habe mich dann jetzt für eigene Schalter bzw Taster entschieden die dann einfach über draht das Signal zum Aktor geben.
Grade war ein Handwerker da der sich auf Elektronische Rolladen speziallisiert hat. Die Bieten Becker Rolladenantriebe an bzw verbauen diese.
Vertragen sich diese Antriebe mit dem Homematic Rolladenaktor?

lg

martinp876

Hi bosse95,

wenn es nur die Motoren sind sollte es keine Probleme geben. Wenn die Rolladen mit eigenen Steuerungen hast du 2 Steuerungen. Dann brauchst du eigentlich nur einen Switch.
Du sagtest es ist nur der Antrieb, sollte also passen.
 Gruss Martin