VIESSMANN Störungscodes in fhem ausgeben

Begonnen von guhu, 04 November 2022, 21:27:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

guhu

Hallo zusammen,

habe mal die Viessmann Fehlercodes in fhem umgesetzt und nutze das in einem DOIF. Vielleicht kann es ja noch jemand gebrauchen.
defmod vitodens_Stoerung DOIF ([vitodens:Stoerung] > 0) \
{\
my %err;;\
my $ec=ReadingsVal('vitodens','Fehler01',"");;\
$err{'10'}='Regelt nach 0 °C Außentemperatur Kurzschluss Außentemperatursensor Außentemperatursensor prüfen';;\
$err{'18'}=' Regelt nach 0 °C Außentemperatur Unterbrechung Außentemperatursensor Außentemperatursensor prüfen';;\
$err{'19'}=' Regelt nach 0 °C Außentemperatur Unterbrechung Kommunikation Außentemperatursensor RF (Außentemperatursensor RF, KMBUS zur Funk-Basis, Funk-Basis oder Funk-Repeater fehlerhaft oder defekt.) Funkverbindung prüfen (Außentemperatursensor RF und Funk-Repeater in die Nähe des Heizkessels legen). KM-BUS zur Funk-Basis prüfen. Außentemperatursensor und Funk-Repeater ab- und wieder anmelden. Außentemperatursensor RF austauschen. Funk-Repeater austauschen. Funk-Basis austauschen';;\
$err{'20'}=' Regelt ohne Vorlauftemperatursensor (hydraulische Weiche) Kurzschluss Vorlauftemperatursensor Anlage Sensor hydraulische Weiche prüfen';;\
$err{'28'}=' Regelt ohne Vorlauftemperatursensor (hydraulische Weiche) Unterbrechung Vorlauftemperatursensor Anlage Sensor hydraulische Weiche prüfen. Falls kein Sensor hydraulische Weiche angeschlossen ist, Codierung 52:0 einstellen';;\
$err{'30'}=' Brenner blockiert Kurzschluss Kesseltemperatursensor Kesseltemperatursensoren prüfen';;\
$err{'38'}=' Brenner blockiert Unterbrechung Kesseltemperatursensor Kesseltemperatursensoren prüfen';;\
$err{'40'}=' Mischer wird zugefahren Kurzschluss Vorlauftemperatursensor Heizkreis 2 (mit Mischer) Vorlauftemperatursensor prüfen';;\
$err{'44'}=' Mischer wird zugefahren Kurzschluss Vorlauftemperatursensor Heizkreis 3 (mit Mischer) Vorlauftemperatursensor prüfen';;\
$err{'48'}=' Mischer wird zugefahren Kurzschluss Vorlauftemperatursensor Heizkreis 2 (mit Mischer) Vorlauftemperatursensor prüfen';;\
$err{'50'}=' Keine Warmwasserbereitung durch den Heizkessel Kurzschluss Speichertemperatursensor Speichertemperatursensor prüfen';;\
$err{'58'}=' Keine Warmwasserbereitung Keine Warmwasserbereitung durch den Heizkessel Speichertemperatursensor prüfen';;\
$err{'90'}=' Regelbetrieb Kurzschluss Temperatursensor Sensor am Solarregelungsmodul prüfen';;\
$err{'91'}=' Regelbetrieb Kurzschluss Temperatursensor Sensor am Solarregelungsmodul prüfen';;\
$err{'92'}=' Keine solare Warmwasserbereitung Kurzschluss Kollektortemperatursensor Temperatursensor am Solarregelungsmodul oder Sensor an der Vitosolic prüfen';;\
$err{'93'}=' Regelbetrieb Kurzschluss Kollektor- Rücklauftemperatursensor Temperatursensor an Anschluss S3 an der Vitosolic prüfen';;\
$err{'94'}=' Keine solare Warmwasserbereitung Kurzschluss Speichertemperatursensor Temperatursensor am Solarregelungsmodul';;\
$err{'98'}=' Regelbetrieb Unterbrechung Temperatursensor Sensor am Solarregelungsmodul prüfen';;\
$err{'99'}=' Regelbetrieb Unterbrechung Temperatursensor Sensor am Solarregelungsmodul prüfen';;\
$err{'1A'}=' Brenner blockiert Volumenstromsensor 1 links (Stecker 163) defekt Sensor austauschen';;\
$err{'1b'}=' Brenner blockiert Volumenstromsensor 2 rechts (Stecker 163A) defekt Sensor austauschen';;\
$err{'1F'}=' Brenner blockiert Differenz Volumenstrom zu groß Wärmetauscher reinigen durch Spülen';;\
$err{'4C'}=' Mischer wird zugefahren Unterbrechung Vorlauftemperatursensor Heizkreis 3 (mit Mischer) Vorlauftemperatursensor prüfen';;\
$err{'9A'}=' Keine solare Warmwasserbereitung Unterbrechung Kollektortemperatursensor Temperatursensor am Solarregelungsmodul oder Sensor an der Vitosolic prüfen';;\
$err{'9B'}=' Regelbetrieb Unterbrechung Kollektor-Rücklauftemperatursensor Temperatursensor an Anschluss S3 an der Vitosolic prüfen';;\
$err{'9C'}=' Keine solare Warmwasserbereitung Unterbrechung Speichertemperatursensor Temperatursensor am Solarregelungsmodul oder Sensor an der Vitosolic prüfen';;\
$err{'9E'}=' Regelbetrieb Zu geringer oder kein Volumenstrom im Solarkreis oder Temperaturwächter hat ausgelöst Solarkreispumpe und Solarkreis prüfen. Fehlermeldung quittieren';;\
$err{'9F'}=' Regelbetrieb Fehler Solarregelungsmodul oder Vitosolic Solarregelungsmodul oder Vitosolic austauschen';;\
$err{'A3'}=' Brenner blockiert Abgastemperatursensor nicht richtig positioniert Abgastemperatursensor richtig einbauen';;\
$err{'A4'}=' Regelbetrieb Max. Anlagendruck überschritten Anlagendruck prüfen (Anlagendruck max. 6 bar). Funktion und Dimensionierung des MembranDruckaus-dehnungsgefäßes prüfen. Heizungsanlage entlüften';;\
$err{'A7'}=' Regelbetrieb gemäß Auslieferungszustand Bedienteil defekt Bedienteil austauschen';;\
$err{'b0'}=' Brenner blockiert Kurzschluss Abgastemperatursensor Abgastemperatursensor prüfen';;\
$err{'b1'}=' Regelbetrieb gemäß Auslieferungszustand Kommunikationsfehler Bedieneinheit Anschlüsse prüfen, ggf. Bedieneinheit austauschen';;\
$err{'b5'}=' Regelbetrieb gemäß Auslieferungszustand Interner Fehler Regelung austauschen';;\
$err{'b7'}=' Brenner blockiert Fehler KesselCodierstecker Kessel-Codierstecker einstecken oder, falls defekt, austauschen';;\
$err{'b8'}=' Brenner blockiert Unterbrechung Abgastemperatursensor Abgastemperatursensor prüfen';;\
$err{'bA'}=' Mischer regelt auf 20°C Vorlauftemperatur Kommunikationsfehler Erweiterungssatz für Heizkreis 2 (mit Mischer) Anschlüsse und Codierung Erweiterungssatz prüfen';;\
$err{'bb'}=' Mischer regelt auf 20°C Vorlauftemperatur Kommunikationsfehler Erweiterungssatz für Heizkreis 3 (mit Mischer) Anschlüsse und Codierung Erweiterungssatz prüfen';;\
$err{'bC'}=' Regelbetrieb ohne Fernbedienung Kommunikationsfehler Fernbedienung Vitotrol Heizkreis 1 (ohne Mischer) Anschlüsse, Leitung, Codieradresse ,,A0" in Gruppe ,,Heizkreis" und Codierschalter der Fernbedienung prüfen. Bei Funk-Fernbedienungen: Verbindungen Funkstrecke prüfen, Fernbedienung und Funk-Repeater in die Nähe des Heizkessels bringen. KM-BUS Verbindung zur Funk-Basis prüfen. Funkkomponenten austauschen';;\
$err{'bd'}=' Regelbetrieb ohne Fernbedienung Kommunikationsfehler Fernbedienung Vitotrol Heizkreis 2 (mit Mischer) Anschlüsse, Leitung, Codieradresse ,,A0" in Gruppe ,,Heizkreis" und Einstellung der Fernbedienung prüfen. Bei Funk-Fernbedienungen: Verbindungen Funkstrecke prüfen, Fernbedienung und Funk-Repeater in die Nähe des Heizkessels bringen. KM-BUS Verbindung zur Funk-Basis prüfen. Funkkomponenten austauschen';;\
$err{'bE'}=' Regelbetrieb ohne Fernbedienung Kommunikationsfehler Fernbedienung Vitotrol Heizkreis 3 (mit Mischer) Anschlüsse, Leitung, Codieradresse ,,A0" in Gruppe ,,Heizkreis" und Einstellung der Fernbedienung prüfen. Bei Funk-Fernbedienungen: Verbindungen Funkstrecke prüfen, Fernbedienung und Funk-Repeater in die Nähe des Heizkessels bringen. KM-BUS Verbindung zur Funk-Basis prüfen. Funkkomponenten austauschen';;\
$err{'bF'}=' Regelbetrieb Falsches Kommunikationsmodul LON Kommunikationsmodul LON austauschen';;\
$err{'C1'}=' Regelbetrieb Kommunikationsfehler Erweiterung EA1 Anschlüsse prüfen';;\
$err{'C2'}=' Regelbetrieb Kommunikationsfehler Solarregelungsmodul oder Vitosolic Solarregelungsmodul oder Vitosolic prüfen';;\
$err{'C3'}=' Regelbetrieb Kommunikationsfehler Erweiterung AM1 Anschlüsse prüfen';;\
$err{'C4'}=' Regelbetrieb Kommunikationsfehler Erweiterung Open Therm Erweiterung Open Therm prüfen';;\
$err{'C5'}=' Regelbetrieb, max. Pumpendrehzahl Kommunikationsfehler drehzahlgeregelte Pumpe KM-BUS Pumpe prüfen';;\
$err{'Cd'}=' Regelbetrieb Kommunikationsfehler Vitocom 100 (KM-BUS) Anschlüsse, Vitocom 100 und Codieradresse ,,95" in Gruppe ,,Allgemein"/1 prüfen';;\
$err{'CF'}=' Regelbetrieb Kommunikationsfehler Kommunikationsmodul LON Kommunikationsmodul LON austauschen';;\
$err{'d6'}=' Regelbetrieb Eingang DE1 an Erweiterung EA1 meldet eine Störung Fehler am betroffenen Gerät beseitigen';;\
$err{'d7'}=' Regelbetrieb Eingang DE2 an Erweiterung EA1 meldet eine Störung Fehler am betroffenen Gerät beseitigen';;\
$err{'d8'}=' Regelbetrieb Eingang DE3 an Erweiterung EA1 meldet eine Störung Fehler am betroffenen Gerät beseitigen';;\
$err{'dA'}=' Regelbetrieb ohne Raumeinfluss Kurzschluss Raumtemperatursensor Heizkreis 1 (ohne Mischer) Raumtemperatursensor Heizkreis 1 prüfen';;\
$err{'db'}=' Regelbetrieb ohne Raumeinfluss Kurzschluss Raumtemperatursensor Heizkreis 2 (mit Mischer) Raumtemperatursensor Heizkreis 2 prüfen';;\
$err{'dC'}=' Regelbetrieb ohne Raumeinfluss Kurzschluss Raumtemperatursensor Heizkreis 3 (mit Mischer) Raumtemperatursensor Heizkreis 3 prüfen';;\
$err{'dd'}=' Regelbetrieb ohne Raumeinfluss Unterbrechung Raumtemperatursensor Heizkreis 1 (ohne Mischer) Raumtemperatursensor Heizkreis 1 und Einstellung der Fernbedienung prüfen';;\
$err{'dE'}=' Regelbetrieb ohne Raumeinfluss Unterbrechung Raumtemperatursensor Heizkreis 2 (mit Mischer) Raumtemperatursensor Heizkreis 2 und Einstellung der Fernbedienung prüfen';;\
$err{'dF'}=' Regelbetrieb ohne Raumeinfluss Unterbrechung Raumtemperatursensor Heizkreis 3 (mit Mischer) Raumtemperatursensor Heizkreis 3 und Einstellung der Fernbedienung prüfen';;\
$err{'E0'}=' Regelbetrieb Fehler externer LON-Teilnehmer Anschlüsse und LON-Teilnehmer prüfen';;\
$err{'E3'}=' Brenner auf Störung Zu geringe Wärmeabnahme während der Kalibrierung. Temperaturwächter hat abgeschaltet Für ausreichende Wärmeabnahme sorgen. Entriegelungstaste R betätigen';;\
$err{'E4'}=' Brenner blockiert Fehler Versorgungsspannung 24 V Regelung austauschen';;\
$err{'E5'}=' Brenner blockiert Fehler Flammenverstärker Regelung austauschen';;\
$err{'Eb'}=' Brenner auf Störung Wiederholter Flammenverlust während der Kalibrierung Abstand der Ionisationselektrode zum Flammkörper prüfen. Zuordnung der Gasart prüfen. Abgassystem prüfen, ggf. Abgasrezirkulation beseitigen. Entriegelungstaste R betätigen';;\
$err{'EC'}=' Brenner auf Störung Parameterfehler während der Kalibrierung Entriegelungstaste R betätigen oder Kessel-Codierstecker austauschen und dann Entriegelungstaste R betätigen';;\
$err{'Ed'}=' Brenner auf Störung Interner Fehler Regelung austauschen';;\
$err{'F0'}=' Brenner blockiert Interner Fehler Regelung austauschen';;\
$err{'F1'}=' Brenner auf Störung Abgastemperatur hat Grenzwert überschritten Füllstand der Heizungsanlage prüfen. Anlage entlüften. Entriegelungstaste R nach Abkühlen der Abgasanlage betätigen';;\
$err{'F2'}=' Brenner auf Störung Kesseltemperatursensor hat ausgelöst Füllstand der Heizungsanlage prüfen. Umwälzpumpe prüfen. Anlage entlüften. Kesseltemperatursensor und Verbindungsleitungen prüfen. Entriegelungstaste R betätigen';;\
$err{'F6'}=' Brenner auf Störung Temperaturwerte der Kesseltemperatursensoren weichen zu weit voneinander ab Kesseltemperatursensoren austauschen';;\
$err{'F8'}=' Brenner auf Störung Brennstoffventil schließt verspätet Gaskombiregler prüfen. Beide Ansteuerwege prüfen. Entriegelungstaste R betätigen';;\
$err{'FF'}=' Brenner blockiert oder auf Störung Interner Fehler oder Entriegelungstaste R blockiert Gerät neu einschalten. Falls Gerät nicht wieder in Betrieb geht, Regelung austauschen';;\
fhem("msg Heizung meldet Stoerung $ec $err{$ec}")  \
}\
DOELSE (msg Heizungsstoerung behoben)
attr vitodens_Stoerung alias vitodens_Stoerung
attr vitodens_Stoerung cmdState Stoerung|Ok
attr vitodens_Stoerung room Heizung

setstate vitodens_Stoerung Stoerung
setstate vitodens_Stoerung 2022-11-04 21:24:11 cmd 1
setstate vitodens_Stoerung 2022-11-04 21:24:11 cmd_event set_cmd_1
setstate vitodens_Stoerung 2022-11-04 21:24:11 cmd_nr 1
setstate vitodens_Stoerung 2022-11-04 21:24:05 mode enabled
setstate vitodens_Stoerung 2022-11-04 21:24:11 state Stoerung

FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

reibuehl

Vielen Dank! Das werde ich mal bei mir einbauen. Was ist "msg"? Ist das eine Email oder Messenger Funktion?
Reiner.

reibuehl

In der Störungshistorie meiner Vitotronic 200 finde ich noch F4 und FD als Fehlercodes. Das waren irgendwelche Brenner Fehler. Weißt Du, was die genau bedeuten?
Reiner.

guhu

Zitat von: reibuehl am 05 November 2022, 11:31:59
Vielen Dank! Das werde ich mal bei mir einbauen. Was ist "msg"? Ist das eine Email oder Messenger Funktion?

Gerne.
siehe hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Msg
FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

guhu

Zitat von: reibuehl am 05 November 2022, 11:37:36
In der Störungshistorie meiner Vitotronic 200 finde ich noch F4 und FD als Fehlercodes. Das waren irgendwelche Brenner Fehler. Weißt Du, was die genau bedeuten?
Hab die Codes von der Viesmann-Seite. Es gibt allerdings mehr, das ist richtig.
Zu F4 habe ich das hier gefunden:
https://www.viessmann-community.com/t5/Gas/Vitodens-200-Fehler-F4/m-p/11281#M39689
FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS