Meldung: Unknown command updatecheck, try help.

Begonnen von Rocky, 05 November 2022, 14:35:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rocky

Ich habe ein altes fhem auf einem RPi laufen. Das was es macht tut es einwandfrei. jetzt wollte ich aber doch einmal ein Update ausführen und erhalte sofort die Meldung  "Unknown command updatecheck, try help. " wenn ich auf der Weboberfläche auf Update klicke.
Wie bekomme ich diese fhem Version am sichersten auf den neusten Stand?



Latest Revision: 20369

File                Rev   Last Change

fhem.pl             20318 2019-10-06 12:16:21Z rudolfkoenig
96_allowed.pm       20069 2019-08-27 08:36:02Z rudolfkoenig
90_at.pm            17561 2018-10-18 14:45:30Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm    19372 2019-05-11 15:13:59Z rudolfkoenig
00_CUL.pm           17559 2018-10-18 07:45:07Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm        20292 2019-10-03 08:35:49Z martinp876
98_dummy.pm         19585 2019-06-09 08:04:48Z rudolfkoenig
91_eventTypes.pm    14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm       20273 2019-09-29 08:41:37Z rudolfkoenig
11_FHT.pm           18068 2018-12-27 17:08:46Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm       19102 2019-04-02 19:48:57Z rudolfkoenig
88_HMCCU.pm         20134 2019-09-08 12:19:00Z zap
98_HMinfo.pm        19495 2019-05-30 09:17:45Z martinp876
98_HTTPMOD.pm       19978 2019-08-10 12:51:48Z StefanStrobel
75_msgConfig.pm     18995 2019-03-22 20:09:53Z loredo
No Id found for 99_myUtils.pm
91_notify.pm        19374 2019-05-11 17:48:03Z rudolfkoenig
33_readingsGroup.pm 19774 2019-07-04 14:10:53Z justme1968
99_SUNRISE_EL.pm    18732 2019-02-25 13:15:34Z rudolfkoenig
42_SYSMON.pm        17227 2018-08-29 19:58:18Z hexenmeister
50_TelegramBot.pm   19451 2019-05-23 07:51:03Z viegener
98_telnet.pm        17529 2018-10-14 12:57:06Z rudolfkoenig
99_Utils.pm         18920 2019-03-16 09:58:52Z rudolfkoenig
98_version.pm       15140 2017-09-26 09:20:09Z markusbloch

AttrTemplate.pm     20206 2019-09-20 10:48:29Z rudolfkoenig
Blocking.pm         17553 2018-10-17 15:56:35Z rudolfkoenig
Color.pm            18481 2019-02-02 09:35:08Z justme1968
DevIo.pm            20174 2019-09-16 18:04:03Z rudolfkoenig
GPUtils.pm          19666 2019-06-20 11:17:29Z CoolTux
HMCCUConf.pm        20134 2019-09-08 12:19:00Z zap
HMConfig.pm         20293 2019-10-03 08:37:33Z martinp876
HttpUtils.pm        20363 2019-10-14 19:15:00Z rudolfkoenig
Meta.pm             20009 2019-08-17 11:06:17Z loredo
msgSchema.pm        20113 2019-09-06 10:47:01Z loredo
RTypes.pm           10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm    19208 2019-04-17 19:27:09Z rudolfkoenig
SubProcess.pm       14334 2017-05-20 23:11:06Z neubert
TcpServerUtils.pm   19138 2019-04-07 10:17:21Z rudolfkoenig

fhemweb.js                 20226 2019-09-22 07:51:07Z rudolfkoenig
fhemweb_readingsGroup.js   15189 2017-10-03 17:53:27Z justme1968

Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

MadMax-FHEM

#1
Der Befehl lautet update check, also mit Leerzeichen...
...nicht updatecheck zusammengeschrieben.

EDIT: allerdings denke ich wird es eine lange Liste geben, weil sich seither vermutlich "alles" geändert hat...

Zitat
Wie bekomme ich diese fhem Version am sichersten auf den neusten Stand?
Attribut backup_before_update in global setzen oder manuell ein Backup anstossen backup.
Bzw. eigentlich sollte man ja generell ein Backup-/(u. v.a.) Restore-Konzept haben.
Dann ist es doch kein Problem ;)
Also wenn es nicht (gleich) klappt.

Allerdings ist dann vermutlich auch das darunterliegende OS entsprechend "veraltet"? -> das solltest du auch gleich mit erneuern...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Zitatwenn ich auf der Weboberfläche auf Update klicke.
Es gibt normal kein Update auf der Weboberfläche. Da musst Du was selbst gebastelt haben ;)
Den Rest hat Joachim gesagt ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Rocky

#3
@otto123
ich bin mir sicher, dass ich "Update" da nicht selbst eingebaut habe.

@MadMax-FHEM
Das System selbst ist auf dem absolut neusten Stand. Ich habe nur fhem sehr vernachlässigt :-(
Backup usw. sind auch aktuell. Ich werde es so machen wie du es geschrieben hast.

"attr global backup_before_update 1" ist bereits in der fhem.cfg gesetzt!

"updatecheck" wird wird durch klicken auf Update autom. ausgelöst. Das ist zusammengeschrieben. Vielleicht war das 2019 noch so  :-)
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

MadMax-FHEM

Zitat von: Rocky am 05 November 2022, 15:42:56
@otto123
ich bin mir sicher, dass ich "Update" da nicht selbst eingebaut habe.

Muss aber denke ich, die gibt es bei einer Standardinstallation so nicht ;)


Zitat von: Rocky am 05 November 2022, 15:42:56
@MadMax-FHEM
Das System selbst ist auf dem absolut neusten Stand. Ich habe nur fhem sehr vernachlässigt :-(
Backup usw. sind auch aktuell. Ich werde es so machen wie du es geschrieben hast.

Naja, das System ist "in sich" auf dem neuesten Stand (apt update) oder das System/OS ist die neueste Version (Bullseye)?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Zitat von: Rocky am 05 November 2022, 15:42:56
ich bin mir sicher, dass ich "Update" da nicht selbst eingebaut habe.
Ich denke schon. ;)
Gib mal in der FHEM Kommandozeile ein:
list TYPE=weblink
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Rocky

Ich danke euch.
Hat alles geklappt und mein fhem ist wieder auf dem aktuellen Stand!
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic