Hauptmenü

7390 und Intertechno

Begonnen von bugster_de, 27 Mai 2013, 08:08:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bugster_de

Hi,

mein FHEM mit den Homematic Module läuft nun seit Monaten wunderbar. Ich habe es auf der Fritzbox 7390 installiert und das HM-LAN daran gekoppelt.

Nun würde ich gerne den ganzen Berg an Intertechno Steckdosen, der hier noch rumliegt einbinden. Ich habe mich 'gefühlt' bis ans Ende des Internet durchgelesen, aber ich verstehe den Anfangspunkt noch nicht ganz. Zum Betrieb der Steckdosen brauche ich ja einen CUL. Nur welchen nehme ich da für den Betrieb an der 7390?

Am besten gefällt mir der Telldus Stick, da er wahrscheinlich am universellsten einsetzbar ist. Wenn ich es allerdings richtig verstehe, dann muß hier ein sog. Telldus-Core installiert werden, der allerdings nur mit Freetz geht. Freetz kommt mir aber (nicht wieder) auf die 7390. Hatte ich mal drauf und ich muß sagen, der Netzwerkdurchsatz lässt schwer zu wünschen übrig.

Wie bekomme ich die Intertechno Dinger sonst an FHEM dran?

Viele Dank und viele Grüße !

Ach ja: ich will die Steckdosen für meine SqueezeBox nutzen. Damit der Verstärker für die Boxen nicht die ganze Zeit eingeschaltet bleiben muß, soll er via Funksteckdose eingeschaltet werden. Momentan schreibe ich mir hierzu eine Einbindung des SB-Servers in FHEM auf Basis dessen, was es schon im Wiki gibt. Mal sehen. Allerdings mag der wget auf der FB noch nicht so wie ich will.

Petrosilius Zwackelmann

FHEM 6 auf RaspPi V3:
HM_LAN / CUNX / HUEBridge /OneWire / Homebridge / SONOS / Harmony

Zrrronggg!

ZitatWie bekomme ich die Intertechno Dinger sonst an FHEM dran?

CUL.

Wenn du nur Intertechno schalten willst einen mit 433 Mhz, der hat die höchste Reichweite.

Wenn du aber z.b. den Einsatz von FS20 oder MAX! zusätzlich planst, kann es auch ein CUL868 sein, den du eigentlich für FS20 oder MAX! nimmst und der dann die Frequenz bei IT Befehlen automatisch umstellt. Geringere Reichweite, aber geht.

Achtung: CUL kann keine IT Fernbedienungen empfangen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

bugster_de

Hi,

Danke !

Der CUL433 kommt von Busware.de oder? Scheint im Moment ausverkauft. Welchen solch ich da nehmen? Mit oder ohne Antenne, Schirmung? Reichweite sollte möglichst groß sein, da die 7390 und die Intertechnos in anderen Räumen.

FS20 etc. habe ich nicht vor. Ich möchte eigentlich innerhalb meines Homematic Systems bleiben, da dies m.E. die breiteste Vielfalt an Devices bei bezahlbarem Preis und Übertragungssicherheit bietet. Einzig die Schalter hinter den Steckdosen möchte ich nicht verbauen, da die Leistung mir zu wenig erscheint. Da sind dann Fehler fast schon vorprogrammiert. Ergo die Idee die vorhandenen Intertechnos einzusetzen. Somit kann ich dann z.B. Rolladen runter und Leselicht ein, da am Leselicht bereits Intertechnos hängen.
Auch ist es dann möglich morgens Rolladen im Bad leicht aufzumachen, den Verstärker für die Badezimmer Deckenlautsprecher einzuschalten und per Squeezebox das Radio einzuschalten.

Viele Grüße

Zrrronggg!

ZitatMit oder ohne Antenne, Schirmung?
Mit Antenne und Gehäuse, ohne Schirmung. Wenn Geld nicht so wichtig ist, nimm die grösste Antenne.

Ich selber benutze auch HM FS20 und Intertechno, je nach dem halt.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

bugster_de

Hi,

Danke für die Hinweise. Der Busware CUL ist nun bestellt (mit großer Antenne etc.).

Die teilweise Nutzung von FS20 kann natürlich Sinn machen. Ich hatte das bisher wegen dem fehlenden Rückkanal eigentlich ausgeschlossen, habe aber Deine Antwort nochmal als Anlass genommen, das FS20 Programm zu sichten. Die Sensoren sind natürlich einiges günstiger wie HM. Somit kann man dann die Aktoren auf HM machen (wegen Rückkanal) und die Sensoren zu Teilen von FS20 oder so.
Ich habe gestern auch mal meinen Intertechno Sender im Haus ausprobiert und war überraascht, wie weit selbst der kleine Handsender reicht. Da sollte die große Antenne am CUL meine Belange doch abdecken können :-)

zgadgeter

Hallo,
darf ich fragen welchen CUL du dann bestellt hast?
Habe auch sowas vor, mit einigen Intertechnos, aber auch andere. Spaeter kommen dann noch FS20 dazu.
danke.
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL