FHT80b battery und batteryState

Begonnen von Invers, 20 November 2022, 06:46:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

hi, irgendwie glaube ich, mich erinnern zu können, dass eine Anpassung von battery und batteryState in verschiedenen Modulen vorgenommen wurde, indem battery gegen batteryState ausgetauscht wurde.
Bei den FHT steht aber noch beides drinnen, wodurch meine Batterieübersicht aller Geräte für die Heizungen doppelt angezeigt wird.

Ist es vorgesehen, battery zu entfernen? Falls nicht, würde ich darum bitten, falls es kein grosser Aufwand ist.

Vielen Dank im Voraus und happy sunday.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

Ich will jetzt nicht die urspuengliche Diskussion komplett durchlesen, aber ich kann mich daran erinnern, dass die Readings batteryState, batteryPercent oder batteryVoltage _zusaetzlich_ zu evtl. vorhandenen battery readings vorgeschlagen wurden, gegen eine nicht rueckwaertskompatible Loesung haette ich mich gewaehrt.

Auch das ZWave Modul habe ich "nur" erweitert, da gibt es weiterhin ein battery Reading.
battery will ich zwecks Kompatibilitaet behalten, und hoffe dass man die Batterieueberwachung anpassen kann.

Invers

OK, nicht so schlimm. Hab die Zeile selber rausgeworfen und vom Update ausgeschlossen. Ist für mich eine gute Lösung.
Danke trotzdem.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2