Tablet AJAX/JavaScript/HTML GUI

Begonnen von fhem86, 30 Mai 2013, 14:57:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jumbo


(siehe Anhang / see attachement)
geil :-D



fhem86

Zitat von: Steffen schrieb am Fr, 14 Juni 2013 21:40Hallo!

Komme leider auch nicht weiter, hier meine config in cfg:

define Ragow1Device dummy
set Ragow1Device http://de.wetter.yahoo.com/deutschland/brandenburg/mittenwalde-12832109/
attr viewFHEM_status item8 Ragow1Device|weather[state>size:1em>backcolor:00FF00][label>size:1em>backcolor:0000FF]|3x3|1


beim Aufruf von viewFHEM kommt "Something went Wrong"???

Was mache ich falsch?

Mfg Steffen

woeid nicht die ganze url

set Ragow1Device 12832109

Gruß


fhem86

@Jumbo
Die Größe des Popups kannst du ja noch kleiner machen.

War das Popup nicht zentriert?

Jumbo

geht das dass man z.b. wie in meinem bild jetzt , eine leerzeile lassen kann zwischen 2 verschiedenen status meldungen ?

dass nicht alles so aufeinander ist ? weist was ich meine ?

Jumbo

so :


doch doch ist zentriert.

hab die grösse des fensters auch angepasst. allerdings wenn ich den browser nach unten ziehe , also das fenster grösser mache, dann wird auch der popup nach unten gezogen...

siehe bild :


(siehe Anhang / see attachement)

fhem86

Das ist richtig so.

Die Popup größe, wird immer beim push gesetzt.

Änderst du die Browser größe im Produktiveinsatz?


Das Space Modul (Platzhalter) ist schon in arbeit :)

Jumbo

nein , normalerweise nicht :-D

auf nem tablet machst das ja net ;-)

bin ja hier am testen auf nem Mac, und dachte es wäre ein bug

fhem86

Neu:
Popup Background-Color und Border Color änderbar
Space Device

Anleitung Popup:

attr viewFHEM_config item31 meinPopupDevice|popup
#oder mit Farb Änderung
attr viewFHEM_config item31 meinPopupDevice|popup|backgroundcolor|bordercolor
#z.B.
attr viewFHEM_config item31 meinPopupDevice|popup|FFFFFF|00FF00



define meinPopupDevice dummy

#Popup anzeigen
set meinPopupDevice popup|breite|höhe|url|fhem Befehl

#z.B.
set meinPopupDevice popup|400|400|/fhem|set Tuer on
#oder
set meinPopupDevice popup|400|400|http://www.heise.de/|set Tuer on


Anleitung Space Modul:

attr viewFHEM_status itemNummer IrgendEinDummyDeviceMussEsGeben|space|BreitexHöhe|Position

#z.B.
attr viewFHEM_status itemNummer IrgendEinDummyDeviceMussEsGeben|space|2x3|1

fhem86

@Jumbo
Ist das Space Modul so ok?

Jumbo

spitze klappt :-D

fehlt noch ein slider um die Rollanden huch und runter zu ziehen :-D

Steffen

Hallo!

Danke mit dem Wetter-Modul bin ich sehr zu frieden, endlich ist auch der WAF gestiegen;-)!

Nun hatte ich noch eine Idee, ob man vom definierten Kalender(Fhem) die Einträge übersetzten könnte und in den Ticker übergeben könnte?

Leider komme ich auch nicht so mit dem Space-Modul klar, ist es dafür gedacht Abstände/Zeilen zwischen den Item ein zu setzten?

Wenn ja, sind die Item nach nummern in einem Raster gedacht 1-4;5-9?

Mfg Steffen

fhem86

Es gibt die Spalte 1 links bis Spalte 4 rechts

Die Spalten 1 bis 4, werden nacheinander abgearbeitet.

Also erste Spalte 1 komplett, dann Spalte 2 Komplett usw.

Wenn Ein Modul in Spalte 1 mehr als eine Spalte braucht, werden die gebrauchten Spaltenplätze reserviert.

Das gleiche für Zeilen.

Zwei Wettermodul nehmen jeweils 3X3 Plätze in anspruch.

Das Zweite Modul, fängt bei Spalte 2 an und wird unter Modul eins dargestellt

attr viewFHEM_Keller item2 meinWetterDevice|weather|3x3|1
attr viewFHEM_Keller item3 meinWetterDevice|weather|3x3|2


In diesem Beispiel, nimmt der Waschmaschine_Status nur eine Spalte ein. item3 fängt bei Spalte 2 an und überlappt item2

attr viewFHEM_Keller item1 Waschmaschine_Status|state[on:left>backcolor:00FF00][off:left>backcolor:FF0000]|Waschmaschine|1
attr viewFHEM_Keller item2 meinWetterDevice|weather|3x3|1
attr viewFHEM_Keller item3 meinWetterDevice|weather|3x3|2


Wenn du eine ganze Zeile, also 4 Spalten frei haben willst:
attr viewFHEM_Keller item2.4 meinSpaceDummy|space|4x1|1

Oder wenn du die Überlappung von oben verhindern willst, musst du den Platz neben Waschmaschine_Status blocken

attr viewFHEM_Keller item1 Waschmaschine_Status|state[on:left>backcolor:00FF00][off:left>backcolor:FF0000]|Waschmaschine|1
attr viewFHEM_Keller item1.4 meinTicker|space|1x1|2
attr viewFHEM_Keller item2 meinWetterDevice|weather|3x3|1
attr viewFHEM_Keller item3 meinWetterDevice|weather|3x3|2


Die Reihenfolge der Abarbeitung kannst hier sehen:
http://ip:8083/fhem?cmd=jsonlist viewFHEM_Keller&XHR=1

Du kannst anstatt item1 item2 usw auch itema itemb itemc usw eingeben.

Wichtig ist nur Die Reihenfolge, in der oben genannten JSON abfrage.

Alles verstanden?




fhem86

ZitatNun hatte ich noch eine Idee, ob man vom definierten Kalender(Fhem) die Einträge übersetzten könnte und in den Ticker übergeben könnte?

Wenn du etwas in den Ticker schreiben willst, musst du nur "set meinTickerDevice der gewünschte Text" ausführen.

"der gewünschte Text" ist dein Kalender Text.


Oder meinst du etwas anderes?

UliM

Zitat von: fhem86 schrieb am Sa, 15 Juni 2013 10:57(Titel des posts: "Position")
Hi,
kannst Du für Diene posts bitte sprechendere Titel angeben, zB immer ein [Tablet AJAX/JavaScript/HTML GUI] voranstellen, damit man sehen kann worum es überhaupt geht.
Ich habe diesen Ordner abonniert, kriege also Mails. Zu diesem post steht im Betreff der Mail nur "Position", das ist nicht besonders hilfreich.
Danke+Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Steffen

Hallo!

Danke für die Erklärung mit den Spalten, jetzt habe ich es verstanden und so klappt es auch:-)!

Mit dem Kalender meinte ich diesen in Fhem:
define Kalender_Lindenhof Calendar ical url xxxx

und ob man diese Werte:modeUpcoming vp2j4kl4461jpkkufunt0clck8googlecom 2013-06-15 11:36:23 übersetzt an den Ticker weitergeben könnte??

Mfg Steffen