Tablet AJAX/JavaScript/HTML GUI

Begonnen von fhem86, 30 Mai 2013, 14:57:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhem86

Zitat von: Steffen schrieb am Sa, 15 Juni 2013 11:48Hallo!

und ob man diese Werte:modeUpcoming vp2j4kl4461jpkkufunt0clck8googlecom 2013-06-15 11:36:23 übersetzt an den Ticker weitergeben könnte??

Du musst innerhalb von FHEM "vp2j4kl4461jpkkufunt0clck8googlecom 2013-06-15 11:36:23" in einen lesbaren String übersetzen

und dann

set meinTickerDevice der lesbare Kalender String

Der Ticker dient zur Darstellung und FHEM macht den Rest.

Ich verstehe nicht wo das Problem ist.


Steffen

Zitat von: fhem86 schrieb am Sa, 15 Juni 2013 12:18
Zitat von: Steffen schrieb am Sa, 15 Juni 2013 11:48Hallo!

und ob man diese Werte:modeUpcoming vp2j4kl4461jpkkufunt0clck8googlecom 2013-06-15 11:36:23 übersetzt an den Ticker weitergeben könnte??

Du musst innerhalb von FHEM "vp2j4kl4461jpkkufunt0clck8googlecom 2013-06-15 11:36:23" in einen lesbaren String übersetzen

und dann

set meinTickerDevice der lesbare Kalender String

Der Ticker dient zur Darstellung und FHEM macht den Rest.

Ich verstehe nicht wo das Problem ist.



Da ist ja das Problem, ich weiß noch nicht wie man das in fhem umsetzt, aber werde es schon irgenwie rausfinden.

Danke trotzdem für deine Hilfe und Geduld;-)

Mfg Steffen

Icebear

Moin,

also ich habs dann auch mal getestet ...
Soweit alles fein aber

Es fehlt die möglichkeit eine Beschriftung anzubringen (so zusagen als Überschrift für gleiche Elemente)
Es fehlt die möglichkeit eine desired-temp z.b. bei FHTs zu setzen
Es fehlt die möglichkeit einen freien Befehl zu senden (z.b. dim level 4 dim level 8 usw usw)

noch nicht getestet:
setlist (wird die ausgewertet?)
HCS Modul
Presence Modul
Wetter (warum wird eigentlich nicht das Weather Modul bemueht. Ich z.b. habs sowieso am laufen)

Grüsse aus dem schönen Wesel und vielen Dank für die tolle arbeit an einer LCars oberfläche für FHem
Sieht alles sehr gut aus bis jetzt. Weiter so

Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

fhem86

Zitat von: Icebear schrieb am Sa, 15 Juni 2013 14:40Moin,

also ich habs dann auch mal getestet ...
Soweit alles fein aber

Es fehlt die möglichkeit eine Beschriftung anzubringen (so zusagen als Überschrift für gleiche Elemente)
Es fehlt die möglichkeit eine desired-temp z.b. bei FHTs zu setzen
Es fehlt die möglichkeit einen freien Befehl zu senden (z.b. dim level 4 dim level 8 usw usw)

noch nicht getestet:
setlist (wird die ausgewertet?)
HCS Modul
Presence Modul
Wetter (warum wird eigentlich nicht das Weather Modul bemueht. Ich z.b. habs sowieso am laufen)

Grüsse aus dem schönen Wesel und vielen Dank für die tolle arbeit an einer LCars oberfläche für FHem
Sieht alles sehr gut aus bis jetzt. Weiter so


Es gibt doch ein Wetter Modul.
Presence kannst du doch als status modul einbinden.
Was willst du mit "setlist" bezwecken?
Was soll den beim HCS FHEM Modul in viewFHEM Dargestellt werden?
Die Dim Funktion wird mit einem Slider möglich sein.
Was meinst du mit desired-temp setzen? Willst du eine Zahl eingeben und diese wird dann gesetzt? <- auch mit einem Slider?
Wegen der Überschrift, muss ich mal schauen.

Icebear

Hi..

setlist z.b. für verschiedene Statis (z.b. abwesend kurz, abwesend lang, zuhause, nacht)
desweiteren bräuchte man ein ähnliches verhalten um z.b. die Modes eines FHT's zu setzen (denke bei MAX ähnlich) (manual, auto, holiday short, holiday) oder um definierte DIMs zu setzen (dim 25 / 50 / 75 / 100%) usw usw usw. wäre abbildungsfähig z.b. durch "durchklicken" jeder tip ein wert weiter. Wenn länger als x sekunden nicht mehr geklickt > wert übernehmen (damit man nicht endlos funkverkehr auslöst)

Ja es gibt ein Wettermodul, allerdings ist das halt ein weiteres. Ich benutze hier sowieso das standard weather.pm und die frage war nur warum man "nochmal" das wetter abfragt anstatt die vorhanden daten des weather.pm zu verwenden.

desired-temp per slider wäre eine möglichkeit. Die zweite per Eingabe der Zieltemperatur. Wenn man jetzt davon ausgeht das es touch fähig sein soll macht vermutlich ein Slider am meisten sinn (evtl sowas wie doppelklick für manuelle eingabe oder so).

HCS ist so eine Sache .. Der einfache Status ist jetzt abbildbar .. Geil wäre es wie bei andFhem ein erweiterter Status ala
Idle: anzahl demand: anzahl
also wieviele themostate sind idle, wieviele demand. Da es kein passendes Reading dafür gibt muss imho gezählt werden.

So das wars erstmal von mir.

Grüsse aus Wesel
Icebear.

p.s. danke nochmal fürs tolle modul ..
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

fhem86

ZitatHCS ist so eine Sache .. Der einfache Status ist jetzt abbildbar .. Geil wäre es wie bei andFhem ein erweiterter Status ala
Idle: anzahl demand: anzahl
also wieviele themostate sind idle, wieviele demand. Da es kein passendes Reading dafür gibt muss imho gezählt werden.

Du kannst doch einfach für jedes themostate einen dummy anlegen und dann als status in viewFHEM einbinden.

attr viewFHEM_status item1 DummyThemostate1|state|Themostate 1|1
attr viewFHEM_status item2 DummyThemostate2|state|Themostate 2|1
attr viewFHEM_status item3 DummyThemostate3|state|Themostate 3|1

Da siehst du dann den Status jedes Themostate in einer Übersicht

Steffen

Zitat von: fhem86 schrieb am Sa, 15 Juni 2013 12:18
Zitat von: Steffen schrieb am Sa, 15 Juni 2013 11:48Hallo!

und ob man diese Werte:modeUpcoming vp2j4kl4461jpkkufunt0clck8googlecom 2013-06-15 11:36:23 übersetzt an den Ticker weitergeben könnte??

Du musst innerhalb von FHEM "vp2j4kl4461jpkkufunt0clck8googlecom 2013-06-15 11:36:23" in einen lesbaren String übersetzen

und dann

set meinTickerDevice der lesbare Kalender String

Der Ticker dient zur Darstellung und FHEM macht den Rest.

Ich verstehe nicht wo das Problem ist.


Hast du vielleicht doch netter weise eine idee, wie ich den Kalender in den Ticker bekomme?

Hatte es mit dummy und "get" versucht aber es klappt nicht...

Mfg Steffen

Icebear

Hmm ok könnte es abbilden in dem ich per perl zähle und das als status in ein dummy packe. Ok ..
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

fhem86

Zitat von: Steffen schrieb am Sa, 15 Juni 2013 18:31Hast du vielleicht doch netter weise eine idee, wie ich den Kalender in den Ticker bekomme?

Hatte es mit dummy und "get" versucht aber es klappt nicht...

Mfg Steffen


wie wird den "modeUpcoming vp2j4kl4461jpkkufunt0clck8googlecom 2013-06-15 11:36:23" in fhemweb dargestellt?

was ist das für ein calender format?

Wenn fhemweb das richtig darstellt, muss das ja irgendwo decodiert werden.

Steffen

Hallo!

Also über fhemweb eingabe console mit "get Kalender_Lindenhof text modeUpcomingle",
wird es erst übersetzt und in Klarschrift dargestellt.

Es ist der google-calendar, hier meine config:
[code]ical url https://www.google.com/calendar/ical/xxxx[code]

Danke;-)

fhem86

Zitat von: Steffen schrieb am Sa, 15 Juni 2013 19:34Hallo!

Also über fhemweb eingabe console mit "get Kalender_Lindenhof text modeUpcomingle",
wird es erst übersetzt und in Klarschrift dargestellt.

Es ist der google-calendar, hier meine config:
[code]ical url https://www.google.com/calendar/ical/xxxx[code]

Danke;-)

was sieht mann den wenn du http://ip:8083/fhem?cmd=jsonlist Kalender_Lindenhof&XHR=1 aufrufst?

Steffen

Hallo!

Bei Aufruf kommt das hier:  "Unknown command jsonlist Kalender_Lindenhof, try help"

fhem86

Problem gelöst

define test_onoff dummy
attr test_onoff setList on off
define test_onoff_n notify test_onoff { \
my $s=fhem ("get Kalender_Lindenhof text modeUpcomingle");; \
fhem ("set meinTicker $s");; \
}

Steffen

Zitat von: fhem86 schrieb am Sa, 15 Juni 2013 20:33Problem gelöst

define test_onoff dummy
attr test_onoff setList on off
define test_onoff_n notify test_onoff { \
my $s=fhem ("get Kalender_Lindenhof text modeUpcomingle");; \
fhem ("set meinTicker $s");; \
}

Vielen Vielen dank @fhem86, genau so hatte ich es mir vorgestellt...

Da ist mir aber noch was aufgefallen, die Auflösung/Darstellung scheint auf jeden Gerät anders zu sein.
Auf Pc sind alle Item dargestellt und auf Handy fehlen dann die unteren Zeilen.

Ist das Richtig so?

Mich stört es nicht, denn auf meinem Tablet an der Wand ist genau so die Richtige Auflösung, darf nur nicht space modul verwenden dann fehlen auch da die unteren Zeilen.

Mfg Steffen

nochmals danke:-)

kud

Wisst Ihr was ich ganz schlimm finde.... dass sich in FHEM immer wieder tolle Spielwiesen abbilden ;-))
Tolle Umsetzung des Prototype-Frameworks. Respekt.
Ist es auch möglich für einen "viewFHEM_status" 2 Werte darzustellen?(zB. für die S300TH Temp und Hum)
Wäre auch schön, wenn man den Hintergrund von "viewFHEM_status" in Abhängigkeit des Wertes entsprechend einfärbt. (< 20 Grad grün oder > 30 Grad rot)

Danke für die Arbeit.
Gruss KaiUwe

Ps.
Auf meinem Telefon geht leider das Scrollen nicht aber das ist wahrscheinlich ein generelles Problem bei Prototype.