HM Rauchmelder

Begonnen von schrader, 01 Juni 2013, 20:01:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schrader

hallo habe heute mal einen Test gemacht mit meinen Rauchmelder(HM_SEC_SD)
habe ein Papier angezündet und drunter gehalten um die Funktion real zu testen ....löst aus was ein glück ;-)

Der RM ist gepaired mit Fhem über HMLanadapter....
Aber der ActionDetector zeigt alive 1dead 0 unkown 0 off0
in der log steht auch nix von einem auslösen oder sonstiges fhem hat den arlam garnicht regestriert

und das ist sehr schade da ich ja bei alarm benachrichtigt werden will über powl
aber wenn Fhem nix mit bekommt ist das blöd.....

Auch wenn ich den RM auf alarm off stelle verändert sich nix im ActionDetector...test und alarm on funktioniren der RM reagiert

gibt es die möglichkeit das ich FHEM oder der ActionDetector eine zeit vorgeben kann wo er sich den Zustand der Rauchmelder holt....

beispiel aus der cfg
define RM_WOHNEN CUL_HM 1C26FF
attr RM_WOHNEN .devInfo 000100
attr RM_WOHNEN .stc CD
attr RM_WOHNEN actCycle 099:00
attr RM_WOHNEN actStatus alive
attr RM_WOHNEN expert 2_full
attr RM_WOHNEN firmware 1.0
attr RM_WOHNEN fp_Grundriss 654,681,1,
attr RM_WOHNEN model HM-SEC-SD
attr RM_WOHNEN peerIDs
attr RM_WOHNEN room CUL_HM
attr RM_WOHNEN serialNr JEQ0353064
attr RM_WOHNEN subType smokeDetector
attr RM_WOHNEN webCmd test:alarmOn:alarmOff
define FileLog_RM_WOHNEN FileLog ./log/RM_WOHNEN-%Y.log RM_WOHNEN
attr FileLog_RM_WOHNEN logtype text
attr FileLog_RM_WOHNEN room Wohnen

define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 30
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector room CUL_HM
define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

martinp876

Hallo Schrader,

ZitatAber der ActionDetector zeigt alive 1dead 0 unkown 0 off0
klingt doch gut. Sind die Leerzeichen verwirrend?
 alive 1
 dead 0
 unkown 0
 off 0
 
 
 
Zitatund das ist sehr schade da ich ja bei alarm benachrichtigt werden will über powl
klar!

ZitatAuch wenn ich den RM auf alarm off stelle verändert sich nix im ActionDetector...test und alarm on funktioniren der RM reagiert
sollte? der ActionDetector hat nichts mit Rauch zu tun.

Zitatgibt es die möglichkeit das ich FHEM oder der ActionDetector eine zeit vorgeben kann wo er sich den Zustand der Rauchmelder holt....
die Ereignisse sollten nicht im ActionDetecto stehen sonder im RM_WOHNEN. Was sagen dessen Readings?

Gruss Martin

schrader

ok danke schon mal...
habe ich aber die möglichkeit den "status" zuverwenden wenn der RM auslöst um signale zu setzten, wie alle lichter an oder wie gesagt eine pushmitteilung aufs iphone via powl was auch schon funktioniert.....

Was genau macht den der ActionDetector oder für was ist er den dar


(siehe Anhang / see attachement)


(siehe Anhang / see attachement)
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

martinp876

Hi Schrader,
Zitathabe ich aber die möglichkeit den "status" zuverwenden wenn der RM auslöst um signale zu setzten, wie alle lichter an oder wie gesagt eine pushmitteilung aufs iphone via powl was auch schon funktioniert.....
klar kannst du dies. Es funktionieren die Notifies wie ueberall.

Unklar wo du hin willst.
- Der ActionDetector zeigt an, ob sich ein Device noch meldet. Hauptsinn fuer mich ist hier zu erkennen, ob ein Device 'verschwunden' ist, also Batterie leer, defekt,.... Rauchmelder sollten sich einmal am Tag melden, auch wenn kein alarm ist.

1) du kannst also ein Notify bauen, dass aktionen ergreift, wenn ein Device im ActionDetector 'dead' ist. Ob hier das Licht im Ganzen Haus angeschaltet werden muss? Eine Email ist sicher angebracht.
Tip: Es macht sinn hier nur ein einziges Notify fuer alle Dead zu bauen
define nf_dead notify .*dead.* <action>
Den uebeltaeter kannst du dann mit
list ActionDetector
abfragen.
2) ein Notify wenn irgendeine Batterie low ist macht auch sinn. Auch hier sollte eines fuer die gesamte Installation reichen
define nf_bat notify .*battery:[low|critical].* <action>

3)Der eigentliche Rauchmelder sollte auch notifies haben. Hier liegt es an dir, ob alle Rauchmelder das gleiche notify nutzen oder ob du hier unterscheiden willst

define nf_smoke notify .*smoke_detect.* {if(ReadingsVal(%NAME,"smokeDetect","")ne "none"){<action>}}
oder einzeln
define nf_smoke notify SD1.*smoke_detect.* {if(ReadingsVal("SD1","smokeDetect","")ne "none"){<action1>}}
define nf_smoke notify SD2.*smoke_detect.* {if(ReadingsVal("SD2","smokeDetect","")ne "none"){<action2>}}

Beantwortet dies deine Fragen? Tipfehler vorbehalten!
Martin





schrader

ok danke schon mal

wo ich hin will....

Ich möchte erreichen wenn ein Rauchmelder Auslöst da ein Feuer vorhanden ist, sollen alle ansteuerbaren Lichter angehen ,habe dieses schon mit einem Dummy vorbereitet dieser funktioniert auch schon einwandfrei.


und es soll gleichzeitig die Push mitteilung auf dem Iphone erfolgen was ja schon funktioniert mit anderen Meldungen, denn es ist ja nicht gesagt wenn ein Feuer ausbricht das ich auch zuhause bin deshalb die Benachrichtigung damit ich schnell reagieren kann.
hatte zwar noch kein Feuer in der Wohnung aber man weis ja nie......

Und wie du selbst schon gesagt hast eine e-mail/push Nachricht wenn batterie leer geht oder ein Rauchmelder derfekt ist....

das ist mein Ziel mit den Rauchmeldern....
Hab halt nichts gesehen was FHEM aufnimmt wenn er auslöst....und welche Daten(readings) ich dann verwenden soll für mein Ziel.

Mfg Schrader
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

schrader

Zitat von: martinp876 schrieb am Di, 04 Juni 2013 09:43Hi Schrader,
2) ein Notify wenn irgendeine Batterie low ist macht auch sinn. Auch hier sollte eines fuer die gesamte Installation reichen
define nf_bat notify .*battery:[low|critical].* <action>

3)Der eigentliche Rauchmelder sollte auch notifies haben. Hier liegt es an dir, ob alle Rauchmelder das gleiche notify nutzen oder ob du hier unterscheiden willst

define nf_smoke notify .*smoke_detect.* {if(ReadingsVal(%NAME,"smokeDetect","")ne "none"){<action>}}
oder einzeln
define nf_smoke notify SD1.*smoke_detect.* {if(ReadingsVal("SD1","smokeDetect","")ne "none"){<action1>}}
define nf_smoke notify SD2.*smoke_detect.* {if(ReadingsVal("SD2","smokeDetect","")ne "none"){<action2>}}

Beantwortet dies deine Fragen? Tipfehler vorbehalten!


Ich bekomme es nicht wirklich hin

habe aus SD1 ein SD_WOHNEN oder SD_KIND usw gemacht da dieser so bei mir benannt ist
 habe aus {<action1>}} {set WZ_DECKE on}}
 und andere Aktionen wie {prowl("@%%20RM_WOHENEN%%20TEST","Rauchmelder","  usw
ausprobiert aber leider tut sich nix

ist diese attr "actCycle 099:00" die zeit für die statusabfrage? also das heist alle 4,125 Tage macht Fhem eine abfrage an den Rauchmelder oder soll in dieser Zeit ein Status vom Rauchmelder kommen ....

danke schon mal
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

martinp876

Hi,

actCycle des ActionDetectors ist die Zeit in sec, in welcher der ActionDetector den Zustand prüft. Default ist 600 (10 min). Der ActionDetector fragt nicht aktiv devices ab sondern prüft in FHEM bekannte Daten.

actCycle eines Device gibt an, in welchen Abstaenden das device sich melden muss, um nicht als tot gestempelt zu werden. 99:00 ist 4Tage, 3Stunden. Man kann auch Zeiten ueber 100h eingeben. Bei devices, die sich regelmassig melden "sollten" stellt FHEM den default entsprechend ein.

Die notifies waren gedacht fuer Rauch. Jetzt fragst du nach "dead or alive". Hast du auch Rauch gemacht?

define nf_smoke notify .*smoke_detect.* set WZ_DECKE on

Siehe auch
http://fhem.de/commandref.html#actCycle
http://fhem.de/commandref.html#notify

Wenn du es genauer willst, sage was du prüfen willst/wann du reagieren willst und schicke deinen Code. So verstehe ich es nicht wirklich.

Gruss Martin

schrader

define nf_smoke notify .*smoke_detect.* set WZ_DECKE on
...das hat funktioniert

Das Funktioniert nicht habe mit und ohne Klammern usw probiert immer fehler im LOG

define nf_smoke2 notify .*smoke_detect.* { prowl("@%%20RM_TEST","Rauchmelder",")}

log:
2013.06.09 19:16:49 3: nf_smoke2 return value: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 2078) line 1

und / oder

define nf_smoke3 notify .*smoke_detect.* { use FritzBoxUtils;; FB_mail('pupsi23105@@web.de','RM TEst','RM smoke')

log:
2013.06.09 19:22:33 3: nf_smoke3 return value: Unknown command {, try help
Unknown command FB_mail('pupsi23105@web.de' ('pupsi23105@web.de'),'RM, try help
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

martinp876

Zitatdefine nf_smoke2 notify .*smoke_detect.* { prowl("@%%20RM_TEST","Rauchmelder",")}

log:
2013.06.09 19:16:49 3: nf_smoke2 return value: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 2078) line 1

nun, muss man den parser recht geben.
prowl("@%%20RM_TEST",
      "Rauchmelder",
      "
      )}
da fehlt einfach ein '"' um den leeren String auch als solchen einzugeben.

Und im letzten Fall ist die '{' auch nicht geschlossen.
Einfach einmal die Klammern zaehlen und alle wieder zu machen

schrader

aber wo fehlt das "
irgentwie bin ich blind und sehe es nicht
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

martinp876

Schau einmal die Gruppen an

define nf_smoke2 notify .*smoke_detect.* { prowl("@%%20RM_TEST","Rauchmelder",")}

define nf_smoke2 notify .*smoke_detect.* { prowl("...","...","...????? - kein Ende in sicht!!!)}

Du willst 3 Strings uebergeben
"@%%20RM_TEST"
"Rauchmelder"
und einen 'leeren', also
""

und das letzte gaensefuesschen fehlt.
also:
define nf_smoke2 notify .*smoke_detect.* { prowl("@%%20RM_TEST","Rauchmelder","")}


schrader

ahhhhhhhh....ok
einfach nicht gesehen

danke
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN