Kommandos gehen nicht zum Broker

Begonnen von DD, 01 Januar 2023, 13:44:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DD

Moin!
Ich brauch mal wieder Unterstützung... :-[
Ich will mich mal mit MQTT versuchen und habe mir auf meinem Raspy (FHEM) einen MQTT-Server eingerichtet.
Internals:
   DEF        127.0.0.1:1883
   DeviceName 127.0.0.1:1883
   FD         82
   FUUID      6396417f-f33f-f1f8-fda5-8782b6f0845aaedd
   NAME       mqtt
   NOTIFYDEV  global
   NR         613
   NTFY_ORDER 50-mqtt
   PARTIAL   
   STATE      opened
   TYPE       MQTT
   buf       
   msgid      2
   ping_received 1
   timeout    60
   READINGS:
     2023-01-01 13:21:58   connection      active
     2023-01-01 13:11:58   state           opened
   messages:
Attributes:
   client-id  fhem1435
   privacy    1
   room       MQTT


Von externen Device kommen auch schon kräftig Meldungen an.
Nun möchte ich meinen FHEM als eigenen Device nutzen und habe dazu auch einen Angelegt:

Internals:
   CID        65
   DEF        65
   DEVICETOPIC Device_MQTT2_test
   FUUID      63b1757d-f33f-f1f8-4eba-64db3844948d9d0b
   IODev      mqtt
   NAME       Device_MQTT2_test
   NR         687
   STATE      on
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   READINGS:
     2023-01-01 13:11:57   IODev           mqtt
     2023-01-01 13:14:36   state           on
   message_ids:
   subscribeExpr:
Attributes:
   IODev      mqtt
   autocreate 1
   setList    on server/panel/x221 on\
off server/panel/x221 off


Wenn ich es richtig verstanden habe müsste der Device jetzt über den Server eine Verbindung aufbauen und die Nachricht senden?
Leider kommt da aber nichts an (Beobachte das auch über ein Terminal: pi@Fhem2021:~ $ mosquitto_sub -h localhost -t server/panel/x221)

Was habe ich übersehen?

Danke schon mal für eure Unterstützung
Daniel


Otto123

Gesundes neues Jahr,

ich finde den Ansatz schräg  ::) aber folgender Tipp:
Mit einem MQTT2_SERVER anstatt mosquitto und MQTT Device wäre Dir der Einstieg leichter gewesen.
Wenn Du aber mit dem mosquitto und einem MQTT2_DEVICE arbeiten willst, solltest Du das MQTT Device durch einen MQTT2_CLIENT ersetzen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DD

#2
Hallo Otto,

frohes neues!
Von hinten durch die Brust ins Auge  ;) - Aller Anfang ist schwer

Danke Dir
Daniel

P.s. Ich habe bereits einige Kommunikation zwischen verschiedenen Devices und binde erst jetzt den FHEM dort ein