Floorplan Grundriss fp_*.png auf FBF laden?

Begonnen von grappa24, 02 Juni 2013, 19:54:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grappa24

ich hab die SVN Version auf einer FBF 7390 laufen und bekomme das Background Image für den Floorplan nicht angezeigt. Die Icons selbst lassen sich dann schon platzieren.

Ich hab das Gefühl, dass man die png-Datei nicht mit Fritz!NAS auf die Box laden darf (Rechte, ...).

Falls jemand eine ähnliche Config hat, würde mich interessieren, wie er/sie das Background Image in /fhem/www/images/default abgelegt hat.

Oder gibts vlt. eine Größenbeschränkung für die png-Datei?

Oder liegts an dem HTTPS-Zugriff, den ich auf Port 8083 eingerichtet habe ... ?  

VG, Dieter
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

grappa24

Ich erweitere die Frage mal: Wie kann man am "saubersten" von Win7/64 aus auf Fritz!NAS zugreifen? Meine 512 MB waren fast voll und ich wollte fhem.OLD löschen ...

Geht das vlt mit telnet und dann mit Unix Befehlen, oder fehlen mir dann wieder die Rechte?

VG, Dieter

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

mike1969bln

Hallo,

ich habe das Fritz!NAS als Laufwerk in Windows eingebunden.
Computer wählen, Netzlaufwerk verbinden, dann \\192.168.178.1 bzw. die IP-Adresse der Fritzbox und dann mit Durchsuchen, den passenden Pfad einbinden. Dann Geht auch das Speichern des Floorplans einfach. Benötigt einen FHEM Neustart .

Gruß

Michael

UliM

...oder einfach im Windows-Explorer eintippen
\\fritz.nas


Wenn es Probleme mit den Rechten gibt, per PuttY (o.ä.) auf fritz.box port 23 verbinden (siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/FritzBox:_FHEM_per_Telnet_starten)
FB-Passwort eingeben

Dann mit
cd /var/InternerSpeicher/fhem
ins fhem-Verzeichnis navirigeren, von dort weiter zu www/images/default

Rechtevergabe dann über linux per chmod, siehe zB http://www.knaupes.net/linux-zugriffsrechte-andern-mit-chmod/
Also im images/default-Verzeichnis zB chmod ugo +rw *
Da können aber die Linux-Wissenden hier sicher mehr beitragen :)

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

grappa24

kaum macht mans richtig, schon funktionierts. Der Dateitransfer auf die FBF via Fritz!NAS war nicht das Problem, hat alles wunderbar funktioniert, ich hatte meinen floorplan nur im falschen Verzeichnis abgelegt

falsch:  /fhem/www/images/default

richtig: /fhem/usr/share/fhem/www/images/default

Eine abschließende "dumme Frage" dennoch: Warum gibts das default Verzeichnis 2x, ich vermute als Vorlage zum kopieren nach usr ....

Danke auch an alle in diesem thread
Dieter
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

rudolfkoenig

>  richtig: /fhem/usr/share/fhem/www/images/default

AVM chroot Version. Bitte demnaechst unbedingt angeben.
Dann wirst Du naemlich sofort auf das AVM-Support verwiesen.

grappa24

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Di, 04 Juni 2013 08:22AVM chroot Version. Bitte demnaechst unbedingt angeben.
Dann wirst Du naemlich sofort auf das AVM-Support verwiesen.
Ich hatte zwar zunächst das AVM-Image auf meiner FBF, dann aber auf das original FHEM-Image umgestellt (steht auch in meiner Signatur) und für Updates registriert ...
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye