Fhem Blockiert bei manchen FhemWeb Anfragen regelmäßig für 2-3 Minuten

Begonnen von lynckmeister, 10 Januar 2023, 17:12:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lynckmeister

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit beobachte ich, dass ich zb beim Kick auf den Room "Heizung" und dort auf ein bestimmtes Thermostat , Fhem einfriert und der Browser mehrere Minuten nicht aktualisiert. Der darunter liegende RASP blockiert ebenfalls, ein einloggen per SSH geht nicht oder ein bereits eingeloggter User bekommt keinen Prompt mehr, wenn man nur Return drückt. In TOP sehe ich eine hohe Last im Perlprozess. Nach ca 2 Min ist der Spuk vorbei und es geht normal weiter.
Das erste mal beobachtet habe ich das nachdem ich eine Tuya Heizung eingebunden habe ( die ist aber wieder rausgeflogen) , dazu musste das Modul fhempy installiert werden. Kann aber gut sein, dass das auch nichts damit zu tun hat.
Wie kann ich das Problem besser identifizieren? Danke für eure Tipps...

alanblack

Ein List von dem bestimmten Thermostat und ein Auszug aus dem FHEM-Log von vor bis nach so einem Freeze wäre ein Ansatz, helfen zu können.

Grüße
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

JoWiemann

Nun,

dann mal Glaskugel. Mist vernebelt.


  • Welches Modul steckt denn hinter Deinem Thermostat und, sind es nur Devices des selben Moduls, oder auch Devices anderer Module?
  • Was heißt seit einiger Zeit? Hast Du ein Update gemacht und beobachtest die Freezes erst seit dem Update?
  • Auf welcher Hardware unter welchem Betriebssystem läuft Fhem?
  • Hast Du nur das FhemPy Device gelöscht oder alles was mit FhemPy zusammen hängt?
  • Laufen weitere Fhem Extentions auf dem Rechner? Kann hier ein zeitlicher Zusammenhang hergestellt werden?
  • Nutzt Du at, notify oder doif und wenn ja, in welchem Umfang?
  • Gibt es neue Module die Du nutzt die in zeitlichem Zusammenhang mit "seit einiger Zeit" stehen?
Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Zitat von: alanblack am 10 Januar 2023, 17:46:42
Ein List von dem bestimmten Thermostat und ein Auszug aus dem FHEM-Log von vor bis nach so einem Freeze wäre ein Ansatz, helfen zu können.

Grüße

Vorher auf verbose 5 und stacktrace on setzen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

alanblack

Zitat von: JoWiemann am 10 Januar 2023, 17:56:46
Vorher auf verbose 5 und stacktrace on setzen.

Prinzipiell ja, aber Verbose 5 wenn nur für das betroffene Device - wenn es daran überhaupt liegt.
Meine Glaskugel ist zur Reparatur und kommt erst nächsten Montag wieder.

Grüße
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

lynckmeister

das war nur ein Beispiel .. gerade eben ist es bei einem at Device passiert. Es hat garantiert nix mit dem Thermostat zu tun ...


JoWiemann

Zitat von: lynckmeister am 10 Januar 2023, 19:29:39
das war nur ein Beispiel .. gerade eben ist es bei einem at Device passiert. Es hat garantiert nix mit dem Thermostat zu tun ...

Deswegen ja auch mein Fragenkatalog. Ansonsten kommen wir nicht weiter. Und ja, ein übergreifendes verbose 5 erzeugt viel an Informationen. Da Dein Fehler aber gut reproduzierbar scheint, sollte sich das Log in Grenzen halten. Also ruhig mal verbose im global Device auf 5 und stacktrace auf on setzen. Dan versuchen ein Freeze zu bekommen. Danach kann alles wieder auf default zurück.

Ach ja. Und mal über die Fragen, sind ein Anreiz für weitere, nachdenken.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

alanblack

Zitat von: lynckmeister am 10 Januar 2023, 17:12:23
Wie kann ich das Problem besser identifizieren? Danke für eure Tipps...

Zitat von: alanblack am 10 Januar 2023, 17:46:42
Ein List von dem bestimmten Thermostat und ein Auszug aus dem FHEM-Log von vor bis nach so einem Freeze wäre ein Ansatz, helfen zu können.

Zitat von: JoWiemann am 10 Januar 2023, 17:54:18

  • Welches Modul steckt denn hinter Deinem Thermostat und, sind es nur Devices des selben Moduls, oder auch Devices anderer Module?
  • Was heißt seit einiger Zeit? Hast Du ein Update gemacht und beobachtest die Freezes erst seit dem Update?
  • Auf welcher Hardware unter welchem Betriebssystem läuft Fhem?
  • Hast Du nur das FhemPy Device gelöscht oder alles was mit FhemPy zusammen hängt?
  • Laufen weitere Fhem Extentions auf dem Rechner? Kann hier ein zeitlicher Zusammenhang hergestellt werden?
  • Nutzt Du at, notify oder doif und wenn ja, in welchem Umfang?
  • Gibt es neue Module die Du nutzt die in zeitlichem Zusammenhang mit "seit einiger Zeit" stehen?

Zitat von: JoWiemann am 10 Januar 2023, 17:56:46
Vorher auf verbose 5 und stacktrace on setzen.

Zitat von: lynckmeister am 10 Januar 2023, 19:29:39
das war nur ein Beispiel .. gerade eben ist es bei einem at Device passiert. Es hat garantiert nix mit dem Thermostat zu tun ...

Frage: wolltest Du jetzt Hilfe oder nicht?

Grüße
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons