Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor

Begonnen von C64Emulator, 04 Juni 2013, 10:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Edi77

Mein Gedanke war es mit einigen Arduinos Raumsensoren zu bauen, und dies via Firmata an den FHEM anzubinden.
Der Arduino hat leider kein USB, aber dafür I²C.
Ist in dem CO-20 dieser iAQ-2000 verbaut?
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D

Markus M.

Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Edi77

Ich würde jetzt mal vermute, nach den Bilder die ich wo anders gesehen habe das ist der iAQ2000 und ein ATMEL 32U4 :D
Jetzt ist nur die Frage, wie könnte ich das an einen Arduino anschließen?
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D

Rampler

Guten Morgen,
habe gestern etwas experimentiert mit Reset_Baseline, dabei kommt es immer wieder zu:

PERL WARNING: Use of uninitialized value $val in bitwise and (&) at ./FHEM/38_CO20.pm line 511.
PERL WARNING: Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at ./FHEM/38_CO20.pm line 513.
PERL WARNING: substr outside of string at ./FHEM/38_CO20.pm line 543.
PERL WARNING: Use of uninitialized value in ord at ./FHEM/38_CO20.pm line 543.

Wäre super, wenn die Fehlermeldungen noch abgefangen werden.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen reset_baseline und Flag_RESET_BASELINE ?
Dachte, wenn ich ein reset_baseline mache, wird das Flag gesetzt, doch warum kann ich dann das Flag auch noch setzen, verstehe ich nicht ..
Gruß
Klaus
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Markus M.

Da müsste ich mal nachsehen.
Das kann aktuell leider etwas dauern.
Die Fehler kommen wahrscheinlich wieder von nem Timeout.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Rampler

Zitat
Die Fehler kommen wahrscheinlich wieder von nem Timeout.
Korrekt, aber unschön... (Manche Timeouts verursachen, dank Deiner Hilfe keine Fehlermeldung mehr)
PS: Habe jetzt den Sensor auf drei verschiedenen Kleinrechner am laufen (RPI, TP-LINK Archer C7, und HooToo Router), überall das USB Kommunikationsproblem, zugegeben sind alles nicht wirklich echte Rechner mit USB....

ZitatDas kann aktuell leider etwas dauern.
Nur keine Eile ...
gruß Klaus
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Markus M.

Zitat von: Rampler am 29 September 2015, 19:38:43
Korrekt, aber unschön...

Oh...
Der Fehler lag ganz woanders: flag_XXX war nie zum Setzen gedacht.
Und in Zeile 543 passiert irgendwas was ich gerade nicht ganz verstehe.
Kannst du mal die reset_xxx Kommandos testen, wenn du das nächste Mal einen Stick zurücksetzen willst?
Ich bin mir gerade nicht zu 100% sicher ob das tatsächlich funktioniert.

Die Version dazu ist im Anhang.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Rampler

#382
Hallo Markus,
ok, die Set xxx flag_xxx sind nun weg. DANKE
Beim reset_baseline oder auch reset_device passiert folgendes:
2015.10.03 13:25:26 4: FHEMWEB:192.168.1.3:49903 POST /fhem&detail=WZ.iam&dev.setWZ.iam=WZ.iam&cmd.setWZ.iam=set&arg.setWZ.iam=reset_baseline&val.setWZ.iam=; BUFLEN:0
2015.10.03 13:25:26 4: FHEMWEB:192.168.1.3:49903 GET /fhem?detail=WZ.iam; BUFLEN:0
2015.10.03 13:25:26 4: name: /fhem?detail=WZ.iam / RL:2769 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.10.03 13:25:26 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.1.3:49902: Connection reset by peer
2015.10.03 13:25:26 4: FHEMWEB:192.168.1.3:49903 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=WZ.iam;since=1443871525;fmt=JSON×tamp=1443871533123; BUFLEN:0
2015.10.03 13:25:32 4: FHEMWEB:192.168.1.3:49901 POST /fhem?detail=WZ.iam&dev.getWZ.iam=WZ.iam&cmd.getWZ.iam=get&arg.getWZ.iam=air_data&val.getWZ.iam=&XHR=1&addLinks=1; BUFLEN:0
2015.10.03 13:25:32 4: WZ.iam: write error -145/-145 (1)
2015.10.03 13:25:32 4: name: /fhem?detail=WZ.iam&dev.getWZ.iam=WZ.iam&cmd.getWZ.iam=get&arg.getWZ.iam=air_data&val.getWZ.iam=&XHR=1&addLinks=1 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip


Danach ist der Adapter disconnected ..

Nachtrag, manchmal funktioniert es aber, sehr merkwürdig..
War oder ist mit der eingecheckten Version aber auch so...

gruß Klaus
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Rampler

#383
Hallo Martin Markus,
checkst du die Version von #382 ein ?
Die set flag_xxx Geschichte ist damit definitv bereinigt.

gruß klaus

PS: Nachtrag, muss natürlich Markus heißen ...
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Rampler

Sorry, sollte natürlich Markus heißen .... ;)
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Markus M.

Kann leider noch etwas dauern, ich muss mein System erst noch wiederherstellen und habe dazu aktuell nur wenig Zeit.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

haneub

Hallo,
hab seit gestern meinen Raspberry zum Fhem gemacht.
Als erstes den Voltcraft CO20 Sensor drangestöpselt.
War ein wenig mühsam rauszufinden, das der sehr leicht verwendbar ist. Daher für andere Anfänger meine Definition:
define co20 CO20
attr co20 interval 60
attr co20 room Wohnzimmer
define FileLog_co20 FileLog ./log/CO20-WZ-%Y-%m-%d.log co20
attr FileLog_co20 logtype co20:plot,text
attr FileLog_co20 room Wohnzimmer
define SVG_1 SVG FileLog_co20:co20:CURRENT
attr SVG_1 room Wohnzimmer

Freue mich schon auf viele Möglichkeiten mit dem Fhem.
Als nächstes kommen Funksteckdosen und Temperaturfühler dran ;-)
Harald

chbla

Kurz 2 Fragen (habe den Velux Stick):

- was bedeuten Werte > 2000? bzw. wieso werden sie auf 2000 beschraenkt, ist das anders beim Velux?
- mein label/titel ist momentan <L1> hab ich da was vergessen (attr?) oder was sollte da rein?

Danke,
Christoph

Hardlife

@chbla

Könntest Du bitte den Auszug aus der fhem.cfg und die dazupassende "gplot"-Datei posten.

Habe auch den Stick von Velux und läuft wunderbar...
Raspi 4B
nanoCUL-868 & 433,JeeLink,milight,Signalduino,GPIO-433er-Sender/Empfänger, GPIO-Infrarot,GSM-Stick für SMS
MAX!-Heizungssteuerung,Intertechno-V1-Steckdosen + V3-Dimmer,"Flamingo FA21RF"-Funk-Rauchmelder
433er-China-Bewegungsmelder,"Voltcraft CO20"-Stick,LaCrosse-Temperatur,Revolt-NC5462

chbla

Hi, klar:

define co20 CO20
attr co20 interval 60
attr co20 room Wohnzimmer
define FileLog_co20 FileLog ./log/CO20-WZ-%Y-%m-%d.log co20
attr FileLog_co20 logtype co20:plot,text
attr FileLog_co20 room Wohnzimmer
define SVG_1 SVG FileLog_co20:co20:CURRENT
attr SVG_1 room Wohnzimmer


und

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2015-10-19 17:18:54
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ytics "good" 750, "ok" 1250, "bad" 1750
set y2tics "" 1000,"" 1500
set grid y2tics
set ylabel ""
set y2label "Air quality (ppm)"
set yrange [450:2000]
set y2range [450:2000]

#FileLog_co20 4:voc::
#FileLog_co20 4:voc::$fld[3]>1000?1000:$fld[3]
#FileLog_co20 4:voc::$fld[3]>1500?1500:$fld[3]
#FileLog_co20 4:voc::$fld[3]>2000?2000:$fld[3]

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Air quality (ppm)' ls l5 lw 0.2 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title ' ' ls l1fill lw 0.2 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title ' ' ls l4fill lw 0.2 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title ' ' ls l0fill lw 0.2 with lines


Nur der erste Teil wurde von mir erstellt. Ich glaube das L1 muss doch irgendwie als attr gesetzt werden, nicht? Currval oder so
Bin nicht ganz sicher, hab schon eine weile nichts mehr an meinem Fhem setup geaendert :)