Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor

Begonnen von C64Emulator, 04 Juni 2013, 10:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Irgendwo hier im Thread. Die Berechnungsmethode natürlich nicht.
Kurzfassung: es geht nur die Kalibrierung auch den Basiswert und die Einstellung knob_reg_set die bereits bei kleinen Änderungen die Amplitude vergrößert oder verkleinert.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

joshi04

Anders als bezeichnet und mM etwas verwirrend misst der Sensor die Konzentration eines Gasgemisches (VOC), dass bis zu einer gewissen Konzentration mit dem Wert für CO2 korrelliert, glaube ca. 1000ppm. Ich der Umgebung herscht ca. 350-400ppm CO2, weshalb dieses der ungefähre Wert ist, der in der Umgebung auch vom voc-Sensor gemessen werden sollte. Der Sensor ist stark temperaturabhängig, weshalb eine Kalibrierung im Winter schwierig ist. Physiologische  Effekte (z. B. Müdigkeit) sind mM ab ca. 1000ppm co2 festzustellen. Zum Zusammenhang VOC und CO2, sowie die Effekte gibt es diverse wissenschaftliche Studien. Bitte Google dazu einmal selbst. Bitte such auch mal nach appliedsensor voc. Da findet sich ein bisschen was zum Thema. Als Usb ist es immer die gleiche Hardware nur unter verschiedensten Namen. Fa gibts dann auch die Win-SW.

Habe festgestellt, dass bei mir VOC und CO2 (echter Sensor) nicht wirklich korrellieren, d.h. der VOC-Wert keine Rückschlüsse auf den wirklichen CO2-Gehalt zulassen. Was nicht heißt, dass man nicht danach steuern könnte. Für mich ist der Stick eher ein "Miefsensor", dessen Zahlenwert subjektiv ist, was dann auch die Kalibrierung erübrigt. Das ist ja sowieso nur die zahlentechnische Umsetzung der Spannung vom Sensormodul.
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

Joker2002

Ok, danke für die Tipps, werde mich mal schlau machen.

Ich wollte den Sensor eh nur als eine Reminder nutzen wenn es im Zimmer zu "miefig" wird :).

Bytechanger

Hallo,

ich möchte nun auch in die Raumluftüberwachung einsteigen.
Sollte ich nun den iaq-2000 kaufen, oder gibt es ein Nachfolgemodell / andere Empfehlung?

Daran schließt sich die folgende Frage, wo kann ich den Sensor kaufen?
Ich habe in meinen Recherchen keinen Bezugspunkt gefunden, der dem genannten Preisniveau entspricht.

Greets

Byte

willybauss

Zitat von: Bytechanger am 18 Juli 2016, 08:29:47
Ich habe in meinen Recherchen keinen Bezugspunkt gefunden, der dem genannten Preisniveau entspricht.
Klingt jetzt nicht so, als ob die Recherche vollständig war. Den Thread lesen oder einfach mal die Worte "velux raumluftsensor" in Google eingeben sollte bereits helfen. Bei Rehau scheint er derzeit vergriffen zu sein.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

Bytechanger

Danke für den Hinweis. In der Tat scheint der Rehau nicht mehr greifbar. Leider scheint dies im Augenblick auch für die VELUX Geschichte zu gelten.

Greets

Byte

Markus M.

Vermutlich die letzten die es je zu kaufen geben wird: BayWa
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

mtron


willybauss

Zitat von: Bytechanger am 18 Juli 2016, 11:29:42
Leider scheint dies im Augenblick auch für die VELUX Geschichte zu gelten.
Hast Du dort angerufen? Auf der Webseite spricht alles für Lieferbarkeit.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

Markus M.

Oh cool, Mouser und Digikey kannte ich noch nicht. Dann dürfte die Verfügbarkeit erst mal gesichert sein :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Edi77

Hallo,

Ich wollte auch mal über MySensors einen MQ2 anbinden mit Temperaturkompensation, vielleicht hat das ja schon jemand gemacht?
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D

miktin

Ich bin hier echt am verzweifeln. Versuch nun einen CO20 seit Stunden einzubinden.
Hardware ist ein Pi3 mit Jessie . Fhem ist aktuell.
'cpan install Device ist erledigt
'sudo apt-get install libdevice-usb-perl ebenso gemacht, ohne Fehler durch.
In fhem Ordner airsensor erstellt und wget http://www.iamklaus.org/download/airsensor/ -o airsensor.c kopiert. Doch dann beim compilieren gcc -o airsensor airsensor.c -lusb kommen Fehler.
Fhem ist shutdown. Stick neu gesteckt
Hier die Meldung.

root@raspberrypi:/opt/fhem/airsensor# gcc -o airsensor airsensor.c -lusb
airsensor.c:1:1: error: expected identifier or '(' before '--' token
 --2016-08-12 22:27:12--  http://www.iamklaus.org/download/airsensor/
 ^
airsensor.c:1:8: error: invalid digit "8" in octal constant
 --2016-08-12 22:27:12--  http://www.iamklaus.org/download/airsensor/
        ^
airsensor.c:2:50: error: too many decimal points in number
 Resolving www.iamklaus.org (www.iamklaus.org)... 81.169.145.157, 2a01:238:20a:202:1157::
                                                  ^
airsensor.c:2:66: error: invalid suffix "a01" on integer constant
 Resolving www.iamklaus.org (www.iamklaus.org)... 81.169.145.157, 2a01:238:20a:202:1157::
                                                                  ^
airsensor.c:2:75: error: invalid suffix "a" on integer constant
 Resolving www.iamklaus.org (www.iamklaus.org)... 81.169.145.157, 2a01:238:20a:202:1157::
                                                                           ^
airsensor.c:3:51: error: too many decimal points in number
 Connecting to www.iamklaus.org (www.iamklaus.org)|81.169.145.157|:80... connected.
                                                   ^
airsensor.c:3:67: error: too many decimal points in number
 Connecting to www.iamklaus.org (www.iamklaus.org)|81.169.145.157|:80... connected.
                                                                   ^
airsensor.c:6:1: error: stray '\342' in program
 Saving to: 'index.html'
 ^
airsensor.c:6:1: error: stray '\200' in program
airsensor.c:6:1: error: stray '\230' in program
airsensor.c:6:1: error: stray '\342' in program
airsensor.c:6:1: error: stray '\200' in program
airsensor.c:6:1: error: stray '\231' in program
airsensor.c:8:68: error: invalid suffix "M" on floating constant
      0K .....                                                 100% 90.3M=0s
                                                                    ^
airsensor.c:8:74: error: invalid suffix "s" on integer constant
      0K .....                                                 100% 90.3M=0s
                                                                          ^
airsensor.c:10:6: error: invalid digit "8" in octal constant
 2016-08-12 22:27:15 (90.3 MB/s) - 'index.html' saved [5828/5828]
      ^
airsensor.c:10:1: error: stray '\342' in program
 2016-08-12 22:27:15 (90.3 MB/s) - 'index.html' saved [5828/5828]
 ^
airsensor.c:10:1: error: stray '\200' in program
airsensor.c:10:1: error: stray '\230' in program
airsensor.c:10:1: error: stray '\342' in program
airsensor.c:10:1: error: stray '\200' in program
airsensor.c:10:1: error: stray '\231' in program
root@raspberrypi:

Stick wird erkannt und ist wenn Fhem an auf disconnect.

Bitte um Hilfe. Danke

Rampler

Hallo miktin,
du musst da gar nix compilieren...
Stick einstecken, und ein :
define mystick CO20
absetzen, und gut ist ...
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

miktin

#583
Das hab ich auch erst gemacht ist aber disconnect.

willybauss

hatte ich auch mal. Versuch mal mit eingestecktem Stick einen Reboot des Raspi.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS