HM-SEC-MDIR: Status "einstellen"

Begonnen von Daku123, 04 Juni 2013, 14:11:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daku123

Hallo,
ich habe seit kurzem einen HM-SEC-MDIR Bewegungsmelder im Einsatz.

Bisher zeigt er mir als Status immer "motion" an, schau ich dann nach ist evtl. diese "Bewegung" schon 2-3 Stunden her.
Der Status ändert sich also nicht wieder zurück.

Kann ich im Fhem diesen Status noch einer einstellbaren Zeit (vielleicht 5 min) zurückstellen?

Danke schon einmal.
Raspberry B+ als FHEM-Server
CUL868 mit HM-LC-SW4-PCB, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-MDIR und 2x HM-SEC-RHS
JeeLink mit 1x TX25IT (Zisternenüberwachung), 5xTX29IT (2x Temperatur und 3x als Fenster/Torkontakt), 11xTX29DTH-IT

Zrrronggg!

Das alte Lied. Bewegungsmelder zeigen nicht "keine Bewegung" an.  Die Funktion von dem Dingen ist nun mal, eines der definierbaren Kommandos (meistens "on") zu senden, wenn er Bewegung sieht.

Aber in Fhem kann man das super abfangen. Der einfachheit halber zitiere ich mal eine Lösung aus dem Wikiartikel "Alarmanlage":

define act_on_PIRI_WZ_o1 notify PIRI_WZ_o:on.* { fhem("set Bewegung_Wohnen_oben bewegung ;; define reset_Bewegung_Wohnen_oben at +00:03:00 set Bewegung_Wohnen_oben keine ") }


(Bewegung_Wohnen_oben  ist ein vorher eingerichteter Dummy, der dann weitere Aktionen auslösen kann, mit der selben Methode "define reset_Bewegung_Wohnen_oben at +00:03:00" könnte man aber auch den Status des PIRI selbst zurücksetzen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

justme1968

unabhängig von dem vorschlag oben ist immer die frage warum möchtest du denn den zustand 'keine bewegung' überhaupt haben?

wenn es z.b. darum geht das licht wieder aus zu schalten ist das einfachste es bei jeder bewegung mit on-for-timer für z.b. 5 oder 10 minuten ein zu schalten. wenn es nicht immer wieder per motion eingeschaltet wird geht es dann einfach von ganz alleine aus ohne gross dummys zu implementieren oder etwas zurück zu setzen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Daku123

Der Bewegungsmelder soll das Display des "10 Zoll Tablets an der Wand" anschalten, damit wenn man in den Flur tritt eine Übersicht evtl. offener Fenster ect. bekommt wenn man am Tablet vorbei läuft und das Haus verläßt.

Außerdem möchte ich mit AndFhem mal von unterwegs schauen ob der Bewegungsmelder eine Bewegung meldet und dafür wäre es schön wenn "no motion" als Status angezeigt würde.

Ich werde mal die erste Antwort ausprobieren.
Raspberry B+ als FHEM-Server
CUL868 mit HM-LC-SW4-PCB, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-MDIR und 2x HM-SEC-RHS
JeeLink mit 1x TX25IT (Zisternenüberwachung), 5xTX29IT (2x Temperatur und 3x als Fenster/Torkontakt), 11xTX29DTH-IT

Zrrronggg!

ZitatAußerdem möchte ich mit AndFhem mal von unterwegs schauen ob der Bewegungsmelder eine Bewegung meldet und dafür wäre es schön wenn "no motion" als Status angezeigt würde.

In dem Fall ist eine Lösung wie von mir vorgeschlagen ein Weg.

Leis dir den geannnten Artikel mal durch, da gehts auch um Meldegruppenüberwachung und Anzeige uns so.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL