Hauptmenü

FHT80b

Begonnen von Fire1990, 05 Juni 2013, 23:33:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fire1990

Hallo erstmals so weit ist mir alles klar nun aber doch noch mal ein paar fragen die ich leider nicht durch offene Post mir erklären konnte:

1. Was hat es mit dem Befehl Report 1 255 bzw. 2 255 auf sich benötige ich diese abfrage FHT sendet ja auch von alleine was gibt mir 1 alles aus und was gibt mir 2 den alles aus

2. kann ich in der allgemeinen Anzeige  
(siehe Anhang / see attachement)
auch den Batterie- den Fenster- und den Ventil- wert anzeigen lassen bis jetzt ja nur den Wert zum setzen und den ist Wert.

3. So sieht meine Programmierung für ein FHT bis jetzt aus was meint ihr kann man es so belassen oder sollte man was verändern
   und wie halte ihr euch wie kann ich den genau sagen Mo und Di von 12-1 heizen 20°C und Rest 17°C überschreibt dan FHEM die von mir eingestellten Werte (die am Gerät hinterlegten Werte)
   oder bleiben diese auch erhalte und wie viele abschnitte kann ich machen manuell gehen ja nur 2 Temperaturbereiche

define FHT.Bad FHT 4920
attr FHT.Bad retrycount 3
attr FHT.Bad room Badezimmer
attr FHT.Bad group HEIZUNG
define Protokoll_FHT.Bad FileLog ./log/FHT.Bad-%Y.log FHT.Bad
attr Protokoll_FHT.Bad logtype fht:Temp/Act,text
attr Protokoll_FHT.Bad room Protokoll
attr Protokoll_FHT.Bad group HEIZUNG
define Plot_FHT.Bad weblink fileplot Protokoll_FHT.Bad:fht:CURRENT
attr Plot_FHT.Bad label "FHT.Bad Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr Plot_FHT.Bad room Badezimmer
attr Plot_FHT.Bad group HEIZUNG

define fht_date_bad at *03:00:01 {if ($wday == 4) { fhem("set FHT.Bad date") } }
define fht_time_bad at *04:00:01 {if ($wday == 4) { fhem("set FHT.Bad time") } }



Bis jetzt funktioniert alles gut läuft jetzt 5 Tage PLOT ist seit dem OK. Temperaturen kann ich Manuell senden und werden bei Wechsel im Programm Bereich automatisch überschrieben.
Hoffe auf Jemanden mit mehr Erfahrung als ich in FHEM, der mit helfen kann, mach es erst seit 1 Monat nun so, aber habe die Steuerungen schon seit 3 Jahren.


Zrrronggg!

Zitat1. Was hat es mit dem Befehl Report 1 255 bzw. 2 255 auf sich benötige ich diese abfrage FHT sendet ja auch von alleine was gibt mir 1 alles aus und was gibt mir 2 den alles aus

Report 1 255  fordert das FHT auf, das gesamte Wochenprogramm zu senden.
Erzeugt sehr hohe Funklast.
Report 2 255  fordert das FHT auf, den rest zu senden, also eingestellte day, night und open Temp, Valve und so weiter zu senden.
Erzeugt hohe Funklast.

An sich sendet das FHT den Kram von alleine, aber zum Teil in grösserne Intervallen UND nach einigen Tagen OHNE Änderung sendet das FHT den Kram nicht mehr um Energie zu sparen, dann kann man ihn damit anfordern.

Da du aber dies hier hast:
define fht_date_bad at *03:00:01 {if ($wday == 4) { fhem("set FHT.Bad date") } }
Werden zumindest die Report 2 immer kommen, da du damit das FHT quasi 1x pro Woche "refreshst"


Zitatwie kann ich den genau sagen Mo und Di von 12-1 heizen 20°C und Rest 17°C überschreibt dan FHEM die von mir eingestellten Werte (die am Gerät hinterlegten Werte)

"set desired temp 20"  ist wie am Rad des FHT drehen. D.H. die Temperatur wird eingestellt, egal was im FHT z.b. als Tagestemperatur steht. Die im FHT eingestellten Zeiten werden aber auch geschaltet. Wenn also im FHT als Wochenprogramm drin steht, das 14 Uhr "Day-Te,p" eingestellt werden soll und die liegt bei 19 Grad, dann regelt das Teil um 14 Uhr auf 19 Grad zurück.

Viel machen das dann so, dass sie Grob im Wochenprogrtamm des FHT niedrige Heizwerte einstellen, quasi als "Notlaufpgorgamm" und dann die Feinregulierung mit set desired temp Befehlen aus Fhem vornehmen.


Zitatwie viele abschnitte kann ich machen manuell gehen ja nur 2 Temperaturbereiche

Praktisch  so  viele wie du willst.
Theoretisch ist die Sendezeitbegrenzung das Problem. D.H. es hängt davon ab, wieviele FHTs du hast.  Grössenordnung: bei 10 FHTs kriegst du noch rund 4 Temperaturänderungen pro Stunde und FHT durch.
Also pro Tag nur knapp 100 Temperaturänderungen... je FHT  ;-)

ZitatTemperaturen kann ich Manuell senden und werden bei Wechsel im Programm Bereich automatisch überschrieben.

Genau. Entweder die eingebauten 4 Wechsel und 2 Temperaturen zum Aufbau eines Notprogramms nutzen (bei einem Ausfall von Fhem wird wenigstens noch ein bisschen geheizt) oder aber die lokale Programmierung im FHT ganz abschalten und nur mit Fhem steuern.


FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL