Kein Internet = Kein FHEM?

Begonnen von Markus Hermann, 09 Juni 2013, 13:00:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Hermann

Hallo Forum,

vor ein paar Tagen hatten wir fast 12 Stunden kein Internet. Bis man merkt, dass das Problem nicht an der Fritzbox liegt, sondern am Provider, hat man die FB schon ein paar Mal neu gestartet.

Wenn ich mich recht erinnere sucht FHEM beim Start einen Zeitserver um sich die korrekte Uhrzeit zu holen. Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.

Kann man diese Suche nach einem bestimmten Time-Out abrechen und FHEM startet dann ohne Zeitsynchronisation.
Denn mein FHEM lief auch die 12 Stunden in dem ich keine Internet hatte nicht.

Gruß
Markus




CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

rudolfkoenig

Fhem wartet solange, bis die Uhrzeit nach 1970-01-01 02:00:00 (UTC) ist, ergo 2 Stunden nach einem Reboot, wenn kein Internet vorhanden ist. Falls die lokale Uhrzeit nicht stimmt, dann ist alles, was mit der Zeit zu tun hat (FileLogs, absolute at) natuerlich kaputt, und bei den FileLog auch noch persistent, d.h. die Logs muss man spaeter manuell berichtigen.

Ich wuerde in so einem Fall auf dem FB die Uhrzeit im telnet mit
date [YYYY.]MM.DD-hh:mm[:ss]
manuell setzen, FHEM sollte danach sofort loslaufen.

Puschel74

Hallo,

ZitatIch wuerde in so einem Fall auf dem FB die Uhrzeit im telnet mit

Oder, wer sich das per Telnet nicht zutraut, per angeschlossenem Telefon.
Die Codes dazu stehen im Handbuch der jeweiligen Box (oder auch schon hier im Forum).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.