FHEM beendet Datenübertragung (gelöst)

Begonnen von swix112, 28 Februar 2023, 00:16:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

swix112

Hallo Leute ich logge mit einem Raspi mittels FHEM die Daten unserer Heizung. Das ganze klappte bis letzter Woche super, nun loggt es nichts mehr.

Wenn ich das Raspi neu starte läuft es 3-4h wieder normal, dann zeichnet es nichts mehr auf.

Jemand Tipps wie ich am besten vorgehen kann?

Aurel_B

Hallo swix,

ich denke, wir brauchen mehr Informationen: wie ist denn deine Heizung angebunden, wie loggst du, mit welchem Modul etc? Sonst ist das ein wenig wie "bei meinem Auto schaltet sich nach ca. 3h Fahrt der Motor ab, was könnte das sein"?

swix112

Servus,
Es handelt sich um eine Stiebel Eltron LWZ 303i. Diese ist mit einem Raspberry Pi 3 mittels USB-Anschluss verbunden. Die Daten werden über FHEM gelockt. Nur wie gesagt habe ich das Problem dass keine Daten mehr angezeigt werden nach einer gewissen Zeit. Wenn ich das raspberry neu startet zeigt es mir alles an aber ansonsten zeigt es mir keinerlei Daten mehr an. Und das hat die ganze Zeit einwandfrei funktioniert.

Leider kenne ich mich damit zu wenig aus um auf eine Fehlersuche alleine gehen zu können.

Icinger

#3
Jetzt sind wir schon bei

Zitatbei meinem grünen Auto schaltet sich nach ca. 3h Fahrt der Motor ab, was könnte das sein"

Aber jetzt mal so ins blaue geschossen:
Device-Definition mit "/dev/ttyUSBx" und irgendwas schnappt sich dann später diesen Port.
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

betateilchen

Wie loggst Du die Daten? FileLog oder DbLog?
Bei DbLog gab es kürzlich eine Änderung, die zu Deinem Fehlerbild passen könnte.
Hast Du Fehlermeldungen im Log?

https://forum.fhem.de/index.php/topic,132163.0.html
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

swix112

Ich nutze Tecalor THZ Wärmepumpe als Modul.

swix112

Zitat von: betateilchen am 28 Februar 2023, 08:22:35
Wie loggst Du die Daten? FileLog oder DbLog?
Bei DbLog gab es kürzlich eine Änderung, die zu Deinem Fehlerbild passen könnte.
Hast Du Fehlermeldungen im Log?

https://forum.fhem.de/index.php/topic,132163.0.html

Mit FileLog.

Kann ich irgendwo einen Fehler sehen wo man darauf schließen kann wo das Problem liegt?

Icinger

Kommen Readings im Modul an und es wird einfach nicht geloggt?
Oder kommen erst gar keine Daten ins System rein?
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

binford6000

SD-Karte annähernd voll?
Was zeigt
df -h
im Terminal des Raspi?

VG Sebastian

swix112

Zitat von: binford6000 am 28 Februar 2023, 09:17:31
SD-Karte annähernd voll?
Was zeigt
df -h
im Terminal des Raspi?

VG Sebastian

Ich glaube du hast recht,. Die Karte wird voll sein. Gibt es da einen Befehl den ich eingeben kann damit die Speicherkarte dann immer die ältesten Daten überspielt so dass immer genug Speicherplatz vorhanden ist?

swix112

Zitat von: Icinger am 28 Februar 2023, 09:02:16
Kommen Readings im Modul an und es wird einfach nicht geloggt?
Oder kommen erst gar keine Daten ins System rein?

Die Daten kommen an und werden nur nicht geloggt.

binford6000

ZitatGibt es da einen Befehl den ich eingeben kann damit die Speicherkarte dann immer die ältesten Daten überspielt so dass immer genug Speicherplatz vorhanden ist?
Schau dir in dem FileLog Device das Attribut "narchive" an.

VG Sebastian

swix112

Zitat von: binford6000 am 28 Februar 2023, 10:13:21
Schau dir in dem FileLog Device das Attribut "narchive" an.

VG Sebastian

Okay und wie stelle ich das dort ein? Entschuldige bitte diese blöde Frage aber ich bin wirklich ein absoluter Laie was das anbetrifft.

swix112

Gibt es einen Befehl womit ich die kompletten Daten auf der Speicherkarte löschen kann damit wieder Platz darauf ist?

Aurel_B

Was für Daten willst du denn löschen? Vielleicht braucht sonst noch etwas massig Platz? Mach doch mal folgendes als root


cd /
du -chs *


Und dann wechselst du in die Verzeichnisse, wo besonders viele Daten liegen und machst wieder ein "du -chs *" -> So findest du rasch heraus, wo deine Gigabytes liege...

Zum Logfile archivieren gibt es einen schönen Wiki Beitrag! https://wiki.fhem.de/wiki/Logfiles_archivieren