Suche schaltbare Unterputz Steckdosen

Begonnen von Tommy82, 21 März 2023, 16:24:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEMAN

Ich bin da auch auf der Suche. Hattest du zufällig auch diese hier https://www.ebay.de/itm/334815135323 angeschaut? Zumindest sieht sie so aus, als könnte man sein Standard Rahmenprogramm nutzen. Dann muss nur die Farbe weitgehend stimmen.
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Beta-User

Die von Ebay (die französische Variante willst du aber nicht, oder...) sehen ansonsten aus wie die hier schon als "UCOME" bezeichneten. Habe die (mit den USB-Ausgängen, einer als USB-C) aus China kommen lassen, da waren es "BSEED"...

Na ja, meine Hoffnung war, dass die in 55-er Rahmen passen und halbwegs ordentlich zum Laden von Mobiltelefonen geeignet sind - beides Fehlanzeige!
Die sind etwas kleiner wie das hier übliche 55-er Maß (zu! klein, m.E.), und liefern zusammen an beiden Ports nur 2,8A bei 5V...

Falls einer mein zweit-Exemplar haben will: Bitte ernstgemeinte Gebote per pm, wenn's kostendeckend ist, denke ich auch darüber nach, das "Hauptexemplar" wieder auszubauen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Damian

Alles was nicht zu verbauter Schalter-Serie passt, wird den WAF nicht zufriedenstellen - meinen auch nicht.

Entweder man schafft es die Abdeckung der eigenen Steckdose-Serie auf die Inneneinheit des Fremdproduktes zu setzen oder man wird nicht drum herumkommen Platz hinter der Steckdose zu schaffen, um entsprechende Elektronik einzubauen.

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

JudgeDredd

ich habe (fast) alle meine Schalter und Steckdosen hiermit
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
ca. 1,5 cm vertieft und Shellys verbaut.

Eine Einbaudose hat einen Durchmesser von 60mm, die Borkrone einen von 55mm und ein Shelly 41mm.
So daß dieser gut in die geschaffene Vertiefung passt und sich die Kabel noch anschließen lassen.

Beim boren sollte man aufpassen, das man die Zuleiter nicht beschädigt.
Ansonsten ging das bei mir problemlos.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

TomLee

Ein paar Löcher mit einem 12er Bohrer tun es auch und die Gefahr die Adern der Zuleitung(en) zu beschädigen ist geringer, etwas stemmen mit Hammer und Meisel muss man eh mit beiden Varianten.