FHEM SVM bei FBF Update?

Begonnen von grappa24, 11 Juni 2013, 00:28:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grappa24

Ich hab zur Zeit eine AVM Laborversion auf meiner 7390 (84.05.55-25409) und den original FHEM (SVN).

Was passiert eigentlich bei einem Update der FBF Firmware auf die nächste offizielle Release-Version mit dem FHEM-SVN? Bleibt der erhalten oder muss man den neu installieren?

VG, Dieter
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Brice

Wenn du mit "original FHEM (SVN)" das Image von fhem.de (fhem-5.4-fb7390.image) meinst:

Ich habe gerade das Update von der vorherigen Labor (84.05.51-24828) auf die gestern veröffentlichte Version 5.52 (84.05.52) problemlos durchgeführt und meine FHEM-Installation ist erwartungsgemäß vorhanden. Sicherung sollte immer durchgeführt werden.

Von der von dir verwendeten Laborversion (84.05.55-25409) ist ein Update auf die 5.52 nicht möglich (wäre ja auch ein Downgrade, da du schon auf V 05.55 bist). Mit dem Recoveryimage von AVM ist zwar ein Downgrade auf die aktuelle Final möglich, damit verlierst du aber deine FHEM-Installation. Eigene leidvolle Erfahrung aus 2012 :-(
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

grappa24

nachdem jetzt mein FHEM sooooo schön mit EIB und FS20 läuft ....

Reicht es denn, die FBF mit einem Revover Image zu versehen, den FHEM komplett neu aufzusetzen und "nur" die fhem.cfg wieder einzuspielen? Dann würd ichs ja riskieren ....

VG, Dieter
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Brice

Ich muss meinen Eintrag korrigieren: FHEM lief zwar über FHEMobile, aber nicht über die Weboberfläche und das Filelog ist mit Fehlermeldungen "myCul unknown command ? try... vollgelaufen :- War voreilig gepostet, aber ich lerne ja noch...

Also: fhem-Image neu auf die Fritzbox gebracht und jetzt muss die Config wieder gerade gerückt werden. U.a. muss die startfhem angepasst werden :-)

@ Dieter: muss du entscheiden, aber nach meinen aktuellen Erfahrungen erspare ich mir die nächsten Laborversionen. Nur die fhem.cfg zu sichern reicht nicht, wenn du 99_utils.pm, 99_MyUtils.pm, holiday.event und andere Dateien geändert hast.

Ich mach mich mal an die Arbeit, ich lerne ja noch...

Stefan
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Puschel74

Hallo,

wie schon in einem anderen Beitrag erklärt - das Recovery vom AVM-FTP-Server bringt Eure FB in den Auslieferungszustand.

Die FB ist dann so wie kurz nach dem ersten mal anschliessen und ihr seid garantiert alle "Altlasten" los.

Das Recovery ist KEINE Image-Datei sondern eine .exe!!
Ihr müsst die .exe-Datei ausführen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen (unbedingt!!!! Sonst habt ihr im schlimmsten Fall einen Briefbeschwerer vor Euch liegen *so schlimm wird es nicht keine Panik aber haltet euch an die Anweisungen am Bildschirm*).
Was noch wichtig ist: FB und PC müssen alleine im Netzwerk der FB sein.
Für das Recovery ist die FB nur über ihre "Notfall-IP" ansprechbar - der PC muss manuell in diesen IP-Range gebracht werden (das wird am Bildschirm erklärt).
Aber! In einem vorhandenen Netzwerk mit Switch und dLan und was weiß ich noch was wird das schwierig (wer sowas hat braucht aber auch keine Erklärung mehr wie die FB in den Auslieferungszustand gebracht werden kann ;-) ).

Aber!!!
Sicherstellen das die FB-Oberfläche per Passwort geschützt ist (sonst kann es nach dem Recovery zu Problemen beim einspielen des Backup kommen).
Backup der FB-Einstellungen über die FB-Oberfläche vornehmen (Passwort für das Backup vergeben!! da evtl. Probleme beim einspielen des Backup OHNE Passwort auftreten können).
!Ihr müsst sonst ALLE Einstellungen der FB von Hand vornehmen!
Es sollten alle Einstellungen automatisch gesichert werden die NUR die FB betreffen - Internet, Telefon, Netzwerk.
Etwaige Laborversionen oder fhem.de-Versionen werden garantiert gelöscht!
(Bitte unterscheidet zwischen Labor und fhem.de - Rudi hat es schon ein paar mal erklärt)

Nach dem Recovery habt ihr eine "jungfräuliche" FritzBox vor Euch stehen - so wie frisch aus dem Ei (Karton) gepellt.
Nun müsst ihr diese natürlich erst wieder als Router (oder auch nicht) in euer Netz bringen.
Danach das selbePasswort wie vorher für die Oberfläche vergeben.
Nun könnt ihr Euer Backup der FB-Einstellungen wieder einspielen (Passwort für das Backup!!!!)
Nun sollte euch eure FB wie ohne Labor und fhem.de-Version vorkommen - Internet sollte klappen, Telefonie- und die Netzwerkeinstellungen sollten an euer Netz wieder angepasst sein.
Es kann sein das evtl. noch etwas Handarbeit nötig ist! also alle Einstellungen kontrollieren!

Wer eine 7390 hat kann das Image von fhem.de!!!! OHNE eine Laborversion auf seine FB installieren.
Ihr solltet natürlich vorher zumindest die fhem.cfg und Eure selbst erstellten Dateien gesichert haben ;-)
Nein, NICHT den gesamten fhem-Ordner sondern nur die Dateien die IHR geändert habt und nach dem Recovery wieder haben wollt (fhem.cfg, 99_myUtils.pm 99_ichlesmeinenSensorselbstaus.pm usw.)
Diese könnt ihr nach der Installation von fhem wieder auf eure FB überspielen und es sollte alles so sein wie vor dem Recovery nur ohne AVM-Einschränkungen.

Bitte Bitte Bitte spielt euch nachher KEINE Labor von AVM mehr ein (nichts gegen AVM) aber ihr holt Euch dann evtl. wieder ALLE Einschränkungen ins System.

Grüße

P.S.: Ich habe diesen Weg schon öfters beschritten und bin damit immer gut gefahren (kein Briefbeschwerer) aber ich übernehme KEINE Verantwortung für das was IHR mit EURER FritzBox macht.
Aber anders werdet ihr die Laborversion von AVM nichtmehr so leicht los - das Recovery IST ein Downgrade.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

grappa24

Danke für Eure ausführlichen Erläuterungen.

Den Weg bei der FBF von der Labor zurück zur Release bin ich schon mehrmals gegangen, ich könnte schwören, das geht auch durch Einspielen der letzten Release, zurückspielen der Einstellungen (falls gesichert ;-) und dann wieder normales Update auf das neue offizielle Release, ich werds testen - und hoffe, dass dabei der FHEM Server bestehen bleibt. Nicht zu vergleichen mit dem Recovery ...

VG, Dieter

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Puschel74

Hallo,

ein einfaches Downgrade der Release-Version wäre mir neu - kann aber durchaus sein das AVM da was umgestellt hat.
mWn gehen Downgrades nicht durch einspielen einen älteren Firmware - aber ich weiß ja nicht alles (zum Glück).

Wen du aber wirklich ein frisches, neues, unangetastetes System haben willst kommst du um ein Recovery fast nicht herum.

Die Laborversionen verankern sich mWn recht "tief" im FB-System und lassen sich nicht so einfach wieder los werden.
(Ich hatte - von der 7050 aufwärts schon fast jede FB in den Händen und auf diesen auch Freetz und Laborversionen installiert ;-) )

Spätestens für den Verkauf einer "gefreezten" FB bleibt dir nur das Recovery - ich hab meine FB`s aber nie verkauft sondern bei Verwandten im Einsatz.
Daher wurden meine "alten" FB`s von mir per Recovery wieder in den "Kartonzustand" versetzt und dann neu aufgesetzt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

PeMue

Hallo zusammen,

sorry, dass ich mich als "Uralt Fritz-Boxer" in die Diskussion einmische.
Mein Verständnis ist, dass man (sowohl von AVM als auch von fhem) bei der Installation von fhem ein Image (mit mehr oder weniger aktuelle Firmware inkl. fhem) einspielt. D.h. das Image macht alle Daten auf dem Flash und auf der 500 MB internen "Festplatte" platt und man muss seine alte fhem Installation von der Sicherung wieder einspielen.
Gäbe es denn nicht die Möglichkeit, auf der Fritz Box 7390 fhem ähnlich dem Raspberry Pi (per wget o.ä.) bzw. als zip-Datei (wie bei der Fritz Box 7270) einzuspielen?
Ok, um die Sicherung komme ich nicht herum, wenn ich eine neue Version von fhem (außer mit update) brauche. Aber muss man denn für die Erstinstallationvon fhem immer gleich das Betriebssystem mit dazupacken? Oder ist fhem (z.B. bei AVM durch chroot) so mit dem Betriebssystem "verzahnt", dass es anders nicht geht?

Vielleicht übersehe ich ja was, aber im Vergleich zu den alten Boxen scheint mir die Installation (trotz deutlich besserer Hardware) ziemlich aufwändig zu sein ...

Viele Grüße

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Puschel74

Hallo,

sollte bei einem Firmwareupdate (egal ob AVM oder FHEM) wirklich der Flash und der interne Speicher gelöscht werden müssten
nach jedem Update die Einstellungen in der Box wieder vorgenommen werden.
Oder das Update legt vor dem aktualisieren ein Backup der Einstellungen an und spielt dieses nach dem aktualisieren der Firmware wieder zurück.

mWn wird der Flashbereich (mtd) aber nur bei einem Recovery gelöscht.
Ich kann mich da aber natürlich auch täuschen.

Grüße

P.S.: Fest steht aber das nach einem Recovery die Box wieder jungsfräulich ist.

Edith: Es sei den es haben sich grundlegende Dinge in der Programmierung des Systems geändert - dann wird vermutlich auch bei einem Update der Flashbereich mit überschrieben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

> bei der Installation von fhem ein Image (mit mehr oder weniger aktuelle Firmware inkl. fhem) einspielt.

Das ist falsch, siehe auch http://fhem.de/fritzbox.html
AVM weist inzwischen beim herunterladen der FHEM Image auch darauf hin, obwohl etwas mehrdeutig.

Wenn man das fhem image einspielt (egal ob AVM oder fhem.de) bleibt das Betriebsystem der FB (das, was man mit den "normalen" Fritzbox .image Dateien von AVM installiert) unberuehrt. Auch umgekehrt, man kann fhem installieren, und danach nach belieben das OS upgraden, Labor oder nicht.
Die fhem .image Datei installiert nur perl und fhem, analog zum Debian Paket.

Natuerlich verwendet FHEM Dienste der OS, z.Bsp. den AHA Server fuer DECT 200. Dieser Server kommt ab FRITZ!OS 5.50 mit, insofern ist FHEM doch etwas abhaengig vom FRITZ!OS.

m

Hi,

jetzt aber nochmal die Frage - ohne Downgrade etc - für alle die auf einer normalen FB Version sind und aktualisieren möchten:

Ich habe aktuell die 84.05.50 im Einsatz und möchte auf die im Juli 13 offiziell gewordene 84.05.52 aktualisieren.
Dazu habe ich Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3226 2013-05-29 10:58:17 am laufen.

Kann ich das eingebaute Upgrade der FB ohne Probleme nutzen oder muss ich danach das FHEM neu installieren und konfigurieren? In welchen Schritten sollte ich ggfs vorgehen und helft mir ggfs auch, hab im Netz gesucht, aber diese Info noch nicht gefunden. Entweder such ich falsch oder es liegen echt noch wenig Erfahrungen vor. Dann kann man das an der Stelle ja mal ändern:)

Grüße
mb277


m

Hi,


ich hab soeben das Update von 84.05.50 nach 84.05.52 gemacht, vorher Backup von fhem und FB Konfig.
Es sieht so aus als ob alles problemlos geklappt hätte. FHEM läuft nach wie vor und im Logfile habe ich keine besonderen Einträge gesehen, sehr schön.

Grüße
mb277