FritzBox als Klingel

Begonnen von cornelius fillmore, 12 Juni 2013, 09:25:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cornelius fillmore

Hallo Forum,

ich würde gerne die FB als Klingel für die Waschmaschine nutzen.

Jetzt klappt das aber nicht mit dem FB_call.

Ich habe in 99.Utils folgendes hinzugefügt und reloaded:
Zitat#Klingel auf Fritzbox ******************
sub doFB_Call {
 my $ret = "ATD: " . `echo "ATD**123#" | nc 127.0.0.1 1011` ;
 sleep 20 ;
 my $ret = " ATH: " . `echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011` ;
 $ret =~ s,[\r\n]*,,g;        # remove CR from return-string
 }
1;

und in der fhem.cfg dieses:
Zitat## Test ##
define test FS20 2c27 00
attr test room FS20
define test_notify notify test:on {\
{doFB_Call }\
}

Jetzt bekomme ich ständig im Log die Info:
Zitattest_notify return value: 7

Einer eine Idee was ich falsch mache.

Danke
3 x Fhem 5.9 mit RPI

cornelius fillmore

Keiner eine Idee??

Ist eine FB 7330 mit Freetz.

Wählhilfe aus Firefox und Thunderbird funktioniert.


Aber ein command via shell kommt nicht an
3 x Fhem 5.9 mit RPI

Harald

Hallo cornelius fillmore,

ich habe das so gemacht:

99_myUtils.pm##############################################
#
package main;

use strict;
use warnings;
use POSIX;

sub
FBCall ($)
{
  my ($callnr) = @_;
  $callnr = "ATP3 ATDT".$callnr."#";
  my $ret = "ATD: " . `echo $callnr | nc 127.0.0.1 1011`;
  $ret =~ s,[\r\n]*,,g;
  InternalTimer(gettimeofday()+8, "FBHangOn", "", 0);
  return;
}

sub FBHangOn ()
{
  my $ret = " ATH0: " . `echo "ATH0" | nc 127.0.0.1 1011`;
  $ret =~ s,[\r\n]*,,g;
 return;
}
Mit der "8" in gettimeofday()+8 wird die Rufdauer eingestellt.

Und hier der Auszug aus der fhem.cfg############################################################################
#
# Klingel1
#
define Klingel1 FS20 7e7e 01
attr Klingel1 room MAX
define FileLog_Klingel1 FileLog ./log/Klingel1-%m.log Klingel1
attr FileLog_Klingel1 alias Klingel1
attr FileLog_Klingel1 logtype text
attr FileLog_Klingel1 room Diagramm.log
#
define Klingel1_on notify Klingel1:on {FBCall("**701")}
#
# Klingel
#
define Klingel FS20 7e7e 00
attr Klingel room MAX
define FileLog_Klingel FileLog ./log/Klingel-%m.log Klingel
attr FileLog_Klingel alias Klingel
attr FileLog_Klingel logtype text
attr FileLog_Klingel room Diagramm.log
#
#define Klingel_off notify Klingel:off {FBHangOn("0")}
#
Unter **701 ist in der FB die anzurufende Nummer abgelegt.

Ich habe beide Kanäle des FS20 KSE benutzt, weil sie halt da sind.

Hier wurde das Problem bereits diskutiert.

Vielleicht kannst Du ja damit etwas anfangen. Viele Grüße und viel Erfolg

Harald

Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

cornelius fillmore

Vielen Dank Harald.

Das funktioniert bei Dir?

Welche FB hast du denn und hast du auf ihr noch irgendwas spezielles freigegeben oder gemacht?

Ich habe es jetzt mal so eingegeben eine eigene KW definiert aber es funzt nicht.
3 x Fhem 5.9 mit RPI

Harald

Ich habe eine 7170 mit freetz 1.2 hinter einer 6360 (siehe auch meine Signatur). Freetz ist dazu aber nicht erforderlich. Auch habe ich nichts besonderes freigegeben und es funktioniert prima. Sieh Dir mal die Diskussion im verlinkten Treat an. Da sind einige Infos dazu drin.

Viele Grüße und viel Erfolg

HHarald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

ThomasL

Hallo zusammen,

ich verstehe da Skript nicht so ganz, bzw. hab ne Frage:

sub
FBCall ($)
{
  my ($callnr) = @_;
  $callnr = "ATP3 ATDT".$callnr."#";
  my $ret = "ATD: " . `echo $callnr | nc 127.0.0.1 1011`;
  $ret =~ s,[\r\n]*,,g;
  InternalTimer(gettimeofday()+8, "FBHangOn", "", 0);
  return;
}

Bei mir läuft FHEM auf einer extra Fritzbox hinter der "Hauptbox".
An der Hauptbox hängen die Telefone.
Gibt es da eine Möglichkeit, dass ich den Aufruf an die andere Box weiterleite?


Danke
Thomas

Harald

Hallo zusammen,

das hat jetzt (fast) nichts mit fhem zu aber hier die Erklärung, wie ich das gemacht habe.

FB1 (6360 IP .....01) hängt am UM-Netz, FB2 (7170 mit fester IP ....02) übers Heimnetz per Kabel an FB1. FB2 ist in FB1 als VoIP-Telefon (620) angemeldet. In FB2 ist FB1 als Sipserver (620) eingetragen. In FB1 ist die Sip-Nr. eines VoIP-Providers aktiviert. Alle Telefone, die klingeln sollen, sind an diese Sip-Nr. angebunden.
Im Telefonbuch der FB2 ist auf der Kurzwahl **701 diese Sip-Nr. eingetragen.

Wird die Klingel aktiviert, geht der Ruf über die Kurzwahl **701 an den Provider. Der leitet den Anruf zur Sip-Nr. und somit an die FB1. Hier reagieren (also klingeln) die an diese Sip-Nr. angebundenen Telefone. Da innerhalb des Netzes des VoIP-Providers die Telefonate kostenlos sind (jedenfalls bei meinem), kostet der Anruf der Klingel zur FB1 nichts.

Ich hoffe, das ich meine Lösung einigermaßen verständlich erklärt habe. Das hat auch schon früher ohne FHEM, also mit dem Druckerport prima geklappt.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Harald

Hallo zusammen,

habe nach Neuaufsetzen meiner FB das Problem gehabt, dass meine Klingelfunktion nicht klappte.

Ursache war, dass der in der FB befindliche Anrufmonitor nicht lief. Folgende Tastenfolgen sind am an die Box angeschlossen Analogtelefon (ob ISDN auch geht, weiß ich nicht) einzugeben:

#96*0*    WLan aus
#96*1*    WLan ein
#96*2*    NetCapi ein
#96*3*    NetCapi aus
#96*4*    Anrufmonitor aus
#96*5*    Anrufmonitor ein

#96*7*    Telnet ein
#96*8*    Telnet aus

Ich hoffe, das ich alle Befehle richtig beschrieben habe. Jetzt klingeln meine Telefone wieder so wie ich das will.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Harald

Hallo zusammen,

ich hatte immer wieder das Problem, dass nach dem Einrichten der Klingelfunktion und der Aktivierung das Callmonitors mittels Eingabe von #96*5* über das Telefon das einwandfrei funktionierte, aber nach einiger Zeit (oder Tagen) die Weiterleitung nur nach erneuter Aktivierung übers Telefon klappte. Ich habe gefunden, dass man die Aktivierung auch über die Kommandozeile (z.B. Telnet) mittels Eingabe von /usr/bin/ctlmgr_ctl w telcfg command/Dial '#96*5*' erreichen kann. Ich habe meinen diesbezüglichen Eintrag in der 99_myUtils.pm wie folgt geändert:
#
# Telefone der FB klingeln beim Betätigen der Türklingel
#
sub FBCall ($)
{
  qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl w telcfg command/Dial '#96*5*');
 
  my ($callnr) = @_;
  $callnr = "ATP3 ATDT".$callnr."";
    my $ret = "ATDT: " . `echo $callnr | nc 127.0.0.1 1011`;
  $ret =~ s,[\r\n]*,,g;
  InternalTimer(gettimeofday()+8, "FBHangOn","0", 0);
}

sub FBHangOn ($)
{
  my $ret = "ATH0: " . `echo "ATH0" | nc 127.0.0.1 1011`;
  $ret =~ s,[\r\n]*,,g;
}
Damit ist das Problem (hoffentlich) gelöst.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

blueberry63

Hallo,

bei mir läuft FHEM auf einem Raspberry PI. Funktioniert die Steuerung der FB auch von "remote"? Und was muß dazu auf der FB konfiguriert werden?

Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

Harald

Hallo blueberry63,

da kann ich Dir leider nicht weiter helfen, da fhem bei mir auf einem USB-Stick an der FB läuft. Wie das auf einem Raspberry zu lösen ist, weiß ich nicht. Tut mir leid :(

Übrigens klappt das mit dem "qx (/usr/bin/ctlmgr_ctl w telcfg command/Dial '#96*5*');" bei mir auch noch nicht richtig. Da muss auch noch einiges an Gehirnschmalz rein ;-)

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

blueberry63

Hallo,

kann mir mal jemand sagen, warum hier in den Scripten immer der Port 1011 für die Verbindung zur FB genommen wird? Meines Wissens ist der Standard-Port des Callmonitors doch 1012.
Oder habe ich etwas total falsch verstanden?

Und: gibt es eine Log-Datei für den Callmonitor auf der FB. Bei mir klingelt es nämlich nicht... ;-)

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

Harald

Hallo blueberry63,

sieh Dir das mal an, vllt. hilft Dir das weiter.

http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Port_1011
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Port_1012

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Ralph

Sehr vereinfacht ist:
1011 zum draufschreiben und
1012 zum auslesen.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

blueberry63

OK, das habe ich verstanden. Über das Modul FBCallmonitor und Port 1012 kann ich mit FHEMauf die FB zugreifen, aber auf Port 1011 tut sich bei mir nichts. Wie wird denn dieser Port aktiviert?
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower