1-Wire Temperaturmessung

Begonnen von videospezi, 20 Juni 2013, 11:56:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

videospezi

Ich muß mich doch einmal an das Anfängerforum wenden. Ich versuche ein 1 Wire System zur Temperatumessung zu erstellen, komme aber irgend wie nicht weiter. Habe schon das Wiki und auch das Forum durchsucht.
Vielleicht könnte mir jemand weiterhelfen.
Als Sensor habe ich einen DS18B20 von der Fa. Fuchs Elektronik gekauft. Diesen habe ich an einen Cuno angeschlossen. Als "Server" benutze ich einen RPI mit FHEM V5.4 alle Updates von gestern sind drauf. Habe einen OW Server definiert und einen OWX. Der OW Server zeigt mir in der FHEM Oberfläche definiert an. Der OWX  ist als active eingetragen. Eine Abfrage des OWX mit get OWX devices meldet auch einen 1-Wire Device zurück.
Nun habe ich versucht mit OW Temo den Sensor zu definieren aber da habe ich die ID des Sensors nicht. Woher bekomme ich diese? Irgendwo komme ich an dieser Stelle nicht weiter.
Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe.
Raspberry Pi 3, FHEM V aktuell, Perl V aktuell 1xESA2000LED, einige HM Fensterkontakte, FHT, FS 20 Aktoren,1Wire Sensor DS1820, HM Aktoren, MAX System mit Cube

Prof. Dr. Peter Henning

Bitte mehr Daten posten

1. Was ist OW Temo ?

2. Was soll denn nun betrieben werden, ein OWServer ? Wenn ja, auf welchem Gerät ? Oder ein OWX Moduel ?

3.  Was meldet denn get .. devices zurück ?

LG

pah

videospezi

Hallo,
zu 1. OW Temp sollte das sein, sorry war ein Schriebfehler von mir.
zu 2. OW Server auf einem Raspberry (512MB)
zu 3. get ...device wird nichts zurückgemeldet.

Habe den Fehler aber selbst gefunden.
In owfs.conf datei war der Eintrag nicht korrekt, dort stand noch
server: port = localhost:4304
geändert in :
server: server = localhost:4304 und schon läuft alles.
Das muß wohl bei dem letzten RPI-Update passiert sein.
Trotzdem vielen Dank !!!
Raspberry Pi 3, FHEM V aktuell, Perl V aktuell 1xESA2000LED, einige HM Fensterkontakte, FHT, FS 20 Aktoren,1Wire Sensor DS1820, HM Aktoren, MAX System mit Cube

Prof. Dr. Peter Henning

Hm, OWTemp ist ein eher veraltetes Modul, und ein RPi Update überschreibt sicher nicht die Konfigurationsdatei.

Aber es läuft, und damit gut

LG

pah