[gelöst] Probleme mit devStateIcon

Begonnen von rud0815, 23 Juni 2023, 19:41:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rud0815

Hallo,
ich möchte die Oberfläche in meinem Programm schöner machen und habe nun ein Problem mit devStateIcon.
Ich möchte das Icon sprinkler_icon in drei Zuständen farbig anzeigen.
Rot:Aus
Grün:An
Gelb:Timer (2 Std)
Ich habe im Wiki gelesen, dass Leerzeichen durch ein Punkt oder /s ersetzt werden müssen.
Bei mir funktioniert es nicht. Habe alles ausprobiert.
Was mache ich hier falsch

devStateIcon An:sprinkler_icon@green 2.Std:sprinkler_icon@yellow Aus:sprinkler_icon@red
eventMap /on:An/on-for-timer 7680:2 Std/off:Aus/
webCmd Aus:2 Std:An

Wilhelm
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

betateilchen

#1
poste mal bitte ein vollständiges list des devices.

defmod d dummy
attr d devStateIcon An:sprinkler_icon@green 2.Std:sprinkler_icon@yellow Aus:sprinkler_icon@red
attr d eventMap /on:An/on-for-timer 7680:2+Std/off:Aus/
attr d webCmd Aus:2 Std:An

funktioniert bei mir einwandfrei.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rud0815

Internals:
   BTN        26
   CFGFN      ./FHEM/Garten_hinten_271A.cfg
   DEF        35B5 26
   FUUID      636148ca-f33f-a974-61a9-0630af44882063c7
   IODev      FHZ_0
   NAME       Garten_FS20_1_3
   NR         379
   STATE      Aus
   TYPE       FS20
   XMIT       35b5
   eventCount 35
   CODE:
     1          35b5 26
   READINGS:
     2023-06-23 18:38:34   IODev           FHZ_0
     2023-06-23 19:22:38   state           off
Attributes:
   IODev      FHZ_0
   alias      Fisch und Springbrunnen
   devStateIcon An:sprinkler_icon@green 2.Std:sprinkler_icon@yellow Aus:sprinkler_icon@red
   eventMap   /on:An/on-for-timer 7680:2 Std/off:Aus/
   follow-on-for-timer 1
   group      Teich
   room       Garten hinten
   sortby     10
   webCmd     Aus:2 Std:An
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

betateilchen

schau mal, ob mein Beispiel, das ich eben oben ergänzt habe, Dir weiterhilft.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rud0815

Mit dem Dummy funktioniert die Oberfläche.
Ist aus meiner Sicht etwas umständlich.
Wenn es nicht anders geht, muss ich es wohl umbauen.

Wilhelm
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

betateilchen

Du sollst ja nicht den dummy nachbauen, sondern schauen, ob die dort gesetzten Attribute auch in Deinem echten device funktionieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rud0815

Wenn ich die Atribute übernehme bekomme ich bei 2 Std die Fehlermeldung:
nknown argument 2, choose one of dim06% dim100% dim12% dim18% dim25% dim31% dim37% dim43% dim50% dim56% dim62% dim68% dim75% dim81% dim87% dim93% dimdown dimup dimupdown off off-for-timer on on-100-for-timer-prev on-for-timer on-old-for-timer on-old-for-timer-prev ramp-off-time ramp-on-time reset sendstate timer toggle dim:slider,0,6.25,100 off-till-overnight intervals on-till-overnight on-till off-till blink
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

betateilchen

Endlich hast Du es mal geschafft, eine sinnvolle Fehlermeldung zu posten, anstatt nur zu schreiben "geht nicht"... Danke.

attr Garten_FS20_1_3 devStateIcon An:sprinkler_icon@green 2.Std:sprinkler_icon@yellow Aus:sprinkler_icon@red
attr Garten_FS20_1_3 eventMap { dev=>{'on'=>'An','on-for-timer 7680'=>'2 Std','off'=>'Aus'}, usr=>{'An'=>'on', '2 Std'=>'on-for-timer 7680','Aus'=>'off' } }
attr Garten_FS20_1_3 webCmd Aus:2 Std:An
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rud0815

Voher kam keine Fehlermeldung.
Muss jetzt erst mal mein Laptop aufladen.
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

betateilchen

Zitat von: rud0815 am 23 Juni 2023, 20:28:35Voher kam keine Fehlermeldung.
Muss jetzt erst mal mein Laptop aufladen.

Aber irgendwas hat ja nicht so funktioniert, wie Du es erwartet hattest.
Auch eine Beschreibung, wie Dein device auf Deine Versuche reagiert, kann bei der Hilfeleistung weiterbringen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rud0815

Richtig, ich habe vergessen zu erwähnen, dass beim Timer das Standard Icon mit der Uhr angezeigt wurde.
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

rud0815

Es funtioniert jetzt wie ich es wollte.
Verstehen tu ich es nicht, dazu fehlt mir einfach zu viel Programierwissen.

Danke Wilhelm
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM

betateilchen

Zitat von: rud0815 am 23 Juni 2023, 20:45:12Es funtioniert jetzt wie ich es wollte.
Verstehen tu ich es nicht, dazu fehlt mir einfach zu viel Programierwissen.

Kurz erklärt:
in die eventMap habe ich Dir das geschrieben, was FHEM intern aus der üblichen Kurzfassung verwurstet. Der Vorteil dieser Variante ist, dass die Leerzeichen in aller Regel so keine Rolle spielen.

Diese Variante ist aber auch in der commandref beschrieben, dort kannst Du das bei Interesse nachlesen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rud0815

Danke für die Erklärung. Bei der eventMap hätte ich nicht gesucht.
Eine FS20/HomeMatic Anlage (gemischt) und eine HomeMatic Anlage, beide mit Raspberry Pi und FHEM