Schrittmotorsteuerung für Vorhang

Begonnen von k.k.supporter, 21 Juni 2013, 10:25:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

k.k.supporter

Ich bin noch neu im Thema, hab aber gerade die Idee meine Leinwandmaskierung für den Beamer mittels HM und einem Schrittmotor zumachen. Die Maskierung würde dann über einen Seilzug etc. gelöst und daran dann der Schrittmotor.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Bewegung dann exakt zu steuern, dass ich zum Beispiel bis zu Punkt X fahre und der Motor dann stoppt (nicht über Zeit oder Endschalter)? Ich würde gern mehrere Position hinterlegen und die Maskierung dann immer per Tastendruck auf 16:9, 21:9, 4:3 etc. fahren.

martinp876

Hi k.k.suporter,
eine Rueckmeldung bei einer bestimmten position ist mir unbekannt - es sein den du baust dir selbst etwas.

Gegerell ist dein Vorhaben mit Rollos zu vergleichen. Auch hier wird immer nur mit Zeiten gearbeitet (bei allen Rollos die ich kenne).

Wenn du einen Rollo-Aktor nutzen willst kannst du es eigentlich 1:1 nehmen. Generell funktioniert es so, dass der Rollo-Aktor die Fahrzeiten kennt und daraus die Positionen berechnet. Somit kannst du 33% angeben,...  und er faehrt in diese Position. Du koenntest dann arbeiten mit
set LW 30
set LW 75

und die ggf kannst du auch die Prozentzahlen fuer die Leinwand mit positionsnamen beschreiben oder kommandos im webinterface als buttons definieren.

Falls du eher an einen Einschalter gedacht hast kannst du in HM aktoren einschaltzeiten definieren. somit sollten die Fahrzeiten ziemlich genau sein. Die Hoehenberechnung liegt dann bei dir, immerhin brauchst du 2 kommandos, hoch und runter... also auch 2 schalter.

In beiden Faellen musst du sicherstellen, dass der Motor in den Endstellungen abschaltet - die Aktoren koennen das nicht.

Also alles zeitgesteuert. Echte Positionssteuerung mit Ruckmeldung kann ich nicht helfen.

Gruss Martin

justme1968

wenn du etwas genaues ohne extra rückkanal möchtest kommst du um schrittmotoren/servos nicht rum. mit fhem integration fällt mir ein arduino mit firmata ein. wenn es drahtlos sein soll und du selber etwas programmieren kannst/willst eventuell ein panstamp.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Dirk

Hi k.k.supporter,

ich hatte vor einigen Jahren, damals noch in den Google Groups mal meine FS20 Motorsteuerung vorgestellt:
https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/FewWGU66nnk/O9ZRlhiPEEEJ

Damit steuere ich zu Hause meine Ikea-Vorhänge.

Vielleicht kannst du das ja als Anregung nehmen.

Gruß
Dirk

k.k.supporter

Das eine positionsrückmeldung nicht kommt ist mir im Prinzip klar, ich dachte aber mit dem passenden Motor kann man eine bestimmte Anzahl an Schritten sehr genau positionieren. Wenn man es über zeit macht, befürchte ich, dass dies nicht so genau ist. Es müsste schon im Bereich von einem,, maximal 2 Zentimeter genau positioniert werden, ansonsten fällt es sofort auf.

justme1968

ich denke mit dem passenden schrittmotoren sollte das schon gehen und es sollte auch reproduzierbar sein wenn man die endstellung ab und an zum kalibrieren verwendet. ansonsten ein hilft vielleicht ein mehrgang poti um die position abzufragen. beides sollte mit firmata oder auch einem pansamp funktionieren.

ansonsten schau mal auf beisammen.de. wenn du suchst findest du da eine steuerung für eine leinwandmaskierung inklusive bestellbaren platinen.

gruss
  andre

edit: statt dem mehrgang poti ist vielleicht ein impulsgeber nach dem prinzip einer mechanischen maus noch besser. oder direkt eine maus ausschlachten.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Georg312

Hallo,

mit Schrittmotoren kannst du sehr genau positionieren indem du die Schritte zählst bzw. die passende Anzahl Schritte an den Motor schickst. Es muss nur durch saubere Auslegung des Systems sichergestellt sein, dass keine Schritte verschluckt werden. Dafür muss die Ansteuerung saubere Beschleunigungsrampen fahren und die Geschwindigkeit darf nicht zu hoch sein und der Motor muss natürlich ausreichend stark sein. Diskettenlaufwerke haben so früher einwandfrei positioniert.

Gruß
Georg

Quidolin

Hallo,

mit einer modernen intelligenten Schrittmotorsteuerung ist es einfach möglich Positionen zu speichern und wieder aufzurufen.

Ich kann als einfache und kostengünstige Steuerung den stepRocker von Trinamic empfehlen:
http://www.trinamic.com/index.php?option=com_content&view=article&id=541&Itemid=434
Erhältlich z.B. bei Reichelt & Conrad für ca. 70 EUR.

Er ist über USB und kostenloser WinPC Software sowohl programmierbar (Scriptsprache) als auch fernsteuerbar.

Du kannst z.B. Positionen fest programmieren und über die Eingänge (5V TTL Pegel) mit einer HomeMatic Steuerung abrufen.

Als Besonderheit kannst Du über die eingebaute Lasterkennung auch die Referenzposition nach dem Einschalten ohne Endschalter erkennen.
Einfach gegen das Ende fahren und die Position dann als Start- oder Nullposition verwenden.
Es sind aber auch Eingänge für Endschalter vorhanden.

Gruss, Guido