Hauptmenü

Input im Popup

Begonnen von manne44, 13 Juli 2023, 14:13:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

manne44

Hallo, ich habe mit dem Widget "Input" Probleme, wenn es innerhalb eines Popups aufgerufen wird. Und zwar nur bei Android Mobiltelefonen oder Tablets mit verschiedenen Browsern. Und zwar verschwindet die Eingabemaske des Popups wenn die Tastatur angezeigt wird, so dass man nicht sehen kann ob überhaupt und was da eingegeben wurde. Ein weiteres Problem ist bei anderen Eingaben außerhalb von Popups, dass bei der Tastatur kein "Return", sondern ein "Weiter" angezeigt wird und der eingegebene Wert nicht an die Readings übertragen wird. Das passiert nur bei dem Android-Teilen, nicht bei Windows.
Vielleicht hat das jemand auch schon beobachtet und hat eine Lösung dafür oder kann mir sagen, was ich evtl. falsch gemacht habe.

Der Aufruf des Popups durch ein "include":

<li class="halbTransparent" data-row="6" data-col="8" data-sizex="2" data-sizey="2">
<div data-type="include" data-url="../common/btn_specialmarker.html" data-parameter='{"ISZE":"top-space big"}'></div>
</li>

Die Include-Datei:

<header class="halbTransparent">Marker</header>
<div data-type="popup" data-height="220px" data-width="200px">
<div data-type="symbol" 
data-icon="fa-bolt"
data-color="white"
data-background-color="blue"
data-background-icon="fa-square"
class="ISZE">
</div>
<div class="dialog dialogTransparent">
<div data-type="label" class="bg-blue yellow">Spezialmarker anzeigen?</div>
<div align="center" class="top-space">
<div data-type="label">Schalter:</div>
<div data-type="select"
    data-device="specialmarker"
class="w2x"
data-set="switch"
data-get="switch"
data-cmd="setreading"
data-list="switches"
data-items='["sw_dect_1","sw_dect_2","sw_dect_3","undef"]'
data-alias='["DECT-1","DECT-2","DECT-3","AUS"]'>
</div>
<div data-type="label" class="top-space">Anzeigetext:</div>
<div data-type="input"
data-device="specialmarker"
class="w2x"
data-get="msgtxt"
data-set="msgtxt">
</div>
</div>
</div>

Vielen Dank.
RPI4-Buster mit SSD, RPI-Zero mit Bookworm