(Erledigt) SVG-Plot imt 3 Y-Achsen

Begonnen von Harald, 03 September 2023, 16:49:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Hallo zuammen,

ich möchte in einem SVG-Plot 3 Y-Achsen verwenden. Leider schaffe ich es nicht, den y3range zu aktivieren. Somit wird die 3. Kurve nicht oder falsch dargestellt. Ich hänge zur Verdeutlichung die SVG_FileLog_WR_Piko und das entsprchene Diagramm an.
 
Kann mir jemand helfen, den Fehler zu finden? Ich probiere schon stundenlang verschiedene Einstellungen ohne Erfolg. Ich habe soetwas schon vor längerer Zeit (vor 5-8 Jahren) mit Erfolg duchgeführt. aber auch die dort verwendeten Einstellungen führen nicht zum Erfolg.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Harald
PS: gerade gesehen - die gplot-Datei ist die falsche. Natürlich habe ich die y3tics mittlerweile mit den richtigen Werten versehen 0 0,500 .........2500W 2500, aber auch damit geht es nicht.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

betateilchen

Hinweis: Es gibt für SVG ein eigenes Unterforum!

Kannst Du bitte mit den Screenshots von Dateiinhalten aufhören und den Dateiinhalt direkt in code-Tags hier posten? Das würde das Helfen sehr erleichtern. Danke.

Im screenshot Deiner gplot Datei werden Werte nur auf den y-Achsen 1 und 2 geplottet.
Deshalb ist es völlig egal, was Du für y3 als tics und range definierst. Wenn die Achse nicht benutzt wird, kann auch nichts angezeigt werden.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Harald

#2
Hallo betateilchen,

entschuldige bitte,daß ich das Unterforum nicht gefunden habe und danke, daß du mit trotzdem geantwortet hast. Ich werde versuchen, in Zukunft ohne Bilder auszukommen.
Ich habs aber selbst nach suchen, lesen und probieren selbst hinbekommem, wie ich es haben möchte.
So klappt es jetzt bei mir:
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2023-09-03 19:03:23

set readonly
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'

set ytics 0 0,50 50,100 100,150 150,200 200,250V 250,
set y2tics 0 0,2 2,4 4,6 6,8 8,10A 10,
set y3tics 0 0,0.5 500,1.0 1000,1.5 1500,2.0 2000,2.5kW 2500,

set grid y2tics

set ylabel "Spannung V"
set y2label "Strom A"
set y3label "Leistung kW"

set yrange [0:250]
set y2range [0:10]
set y3range [0:2500]

#FileLog_WR_Piko 4:AC_Spannung.*:0:
#FileLog_WR_Piko 4:AC_Strom.*:0:
#FileLog_WR_Piko 4:DC_Spannung.*:0:
#FileLog_WR_Piko 4:DC_Strom.*:0:
#FileLog_WR_Piko 4:aktuelle_Leistung.*:0:
#FileLog_WR_Piko 4:Frequenz.*:0:

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'AC-Spannung' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'AC-Strom' ls l3 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'DC_Spannung' ls l6 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'DC-Strom' ls l7 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y3 title 'akt.Leistung' ls l2 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Frequenz' ls l8 lw 1 with lines

Leider weiß ich nicht, wie ich das Diagramm aus FHEM hier einfügen kann, ohne ein Bild zu verwenden. Aber ist ja auch nicht so wichtig - klappt ja.

Vielen Dank nochmal, daß du dich gemeldet hast. Alles Gute und eine angenehme Woche

Harald

Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

betateilchen

Zitat von: Harald am 04 September 2023, 09:53:51Leider weiß ich nicht, wie ich das Diagramm aus FHEM hier einfügen kann, ohne ein Bild zu verwenden.

Zur Klarstellung:

Es geht nicht darum, keine Bilder anzuhängen, wenn es im dargestellten Inhalt auch um ein Bild geht (z.B. ein falsch dargestellter plot).

Aber den Inhalt einer gplot Datei (Inhalt=text) als Screenshot zu posten, ist halt wenig sinnvoll.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Harald

#4
Hallo betateilchen,

danke, du hast ja recht. Aber ich habe bereits die 8te 0 erreicht, war schon länger hier nicht mehr aktiv und habe leider schon einiges vergessen. Somit mußte ich mir erst wieder einigen aus dem Hinterstübchen zusammen suchen. Entsscchuldige bitte. Dank deiner Hilfe habe ich es mittlerweile wieder verfügbar. Es klappt ja jetzt.r

Nichts für Ungut. Manchmal hilft es, wenn ein anderer einem einen Schubs gibt  O:-)

Viele Grüße, weiter viel Spaß und alles Gute

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus