Fritzbox 7390 Fehlermeldung bei installation/update

Begonnen von docb, 24 Juni 2013, 16:58:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

docb

Hallo fhemler,
ich habe fhem mit dem image von fhem.de auf meiner FB 7390 installiert. Bei der Installation hat fhem schon gemeckert. Nachdem fhem aber soweit funktioniert, habe ich das ignoriert. Beim heutigen update kam aber die gleiche Meldung wieder - und langsam mache ich mir Sorgen. Weiß jemand, was das bedeutet? Onkel google hat mir nichts dazu geliefert...

Backup:
tar: can't open './lib/pl2303.ko': Permission denied
tar: can't open './lib/i2c-tiny-usb.ko': Permission denied
tar: can't open './lib/i2c-dev.ko': Permission denied
tar: can't open './lib/i2c-core.ko': Permission denied
tar: can't open './lib/cp2101.ko': Permission denied
tar: can't open './lib/ch341.ko': Permission denied
tar: error exit delayed from previous errors
backup done: FHEM-20130624_163421.tar.gz (10164198 Bytes)


Viele Grüße
doc
I love FHEM!

Puschel74

Hallo,

ZitatPermission denied
kennt Onkel Google nicht?

Also ich bekomm da angezeigt - Zugriff verweigert.

Kurz. Das ist "nur" ein Rechteproblem auf deiner FB.

Einfach mal per telnet mit deiner FB verbinden und am Ordner ./lib die Berechtigungen kontrollieren und ggf. anpassen oder
fhem in die Gruppe root aufnehmen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

docb

Hellas,
na für permission denied hab ich den Onkel Google nicht gebraucht, sondern für das andere Kauderwelsch ;-) Und da hat er nur einen Fhem fred gefunden, der leider nicht gepasst hat.
Und den Rückschluss, dass das was mit den Rechten zu tun haben könnte, habe ich Noob nicht gezogen, weil ich davon ausgegangen bin, dass das alles passt, wenn man das image aufspielt. Von daher vielen Dank für den Hinweis, ich werde mich weiter durchgoogeln, wie ich jetzt fhem in die root Gruppe aufnehme, die Frage kann ich für Onkel google soweit abstrahieren.

Allerdings habe ich noch ein kleines Problem - bin per Telnet auf der FB bin im Verzeichnis lib, aber die Dateien, die fhem anmeckert sind da gar nicht. Da sind nur Dateien die mit lib... beginnen und auch keine die auf .ko enden, sondern nur .so oder so und ne Zahl. Hab ich mich im Dateisystem verirrt?

Viele Grüße
doc
I love FHEM!

Puschel74

Hallo,

guckst du hier ;-)

Link

Uli hat den Beitrag aber auch im Wiki verlinkt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

docb

Hi, danke - genau nach dem Artikel hab ich alles installiert. Allerdings ist mir beim nochmaligen Durchlesen (dank dir) mein Fehler aufgefallen: ich Vollhorst war im lib Verzeichnis der FB, nicht in dem von fhem. Und akrakadabra - da sind die bemängelten Dateien. Jetzt versuche ich mich mal am Rechte verteilen *Angst* ;-)
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

Puschel74

Hallo,

wenn du kein Problem mit grosszügigen Rechten hast mach doch einfach ein

sudo chmod -R o+w lib
sudo chmod -R g+w lib

Du musst dazu eine Ebene über dem lib-Verzeichniss sein, also mit ls -l muss dir das Verzeichniss angezeigt werden (nicht dessen inhalt ;-) ).

Ich vermute mal das other und guest bei dir nicht schreiben dürfen.

Besser ist es aber wenn du fhem in die Gruppe root aufnimmst - da weiß ich aber den genauen Befehl grad nicht.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

docb

Danke - so mache ich es.  Das hinzufügen zur Root-Gruppe versuche ich mit dem frisch ergoogelten:


usermod -a -G root fhem


Hoffe ich mache nix kaputt ;-)
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

docb

Also sudo geht wohl auf der FB nicht, hab es einfach ohne versucht.
Voher:

-rw-------    1 501      20           10320 Oct 27  2012 ch341.ko
-rw-------    1 501      20           24284 Oct 27  2012 cp2101.ko
-rw-------    1 501      20           41520 Oct 27  2012 i2c-core.ko
-rw-------    1 501      20           12708 Oct 27  2012 i2c-dev.ko
-rw-------    1 501      20            7592 Oct 27  2012 i2c-tiny-usb.ko
-rw-rw-r--    1 501      20            1624 May  4  2011 libnsl-0.9.29.so
lrwxrwxrwx    1 root     root            16 Jun 20 22:14 libnsl.so -> libnsl-0.9.29.so
lrwxrwxrwx    1 root     root            16 Jun 20 22:14 libnsl.so.0 -> libnsl-0.9.29.so
drwxrwxr-x    1 501      20            2048 Jun 20 22:14 perl5
-rw-------    1 501      20           35912 Oct 27  2012 pl2303.ko


Nachher:

drwxrwx-w-    1 boxusr99 20            2048 Jun 20 22:14 .
drwxrwxr-x    1 boxusr99 20            2048 Jun 24 12:00 ..
-rw--w--w-    1 501      20           10320 Oct 27  2012 ch341.ko
-rw--w--w-    1 501      20           24284 Oct 27  2012 cp2101.ko
-rw--w--w-    1 501      20           41520 Oct 27  2012 i2c-core.ko
-rw--w--w-    1 501      20           12708 Oct 27  2012 i2c-dev.ko
-rw--w--w-    1 501      20            7592 Oct 27  2012 i2c-tiny-usb.ko
-rw-rw-rw-    1 501      20            1624 May  4  2011 libnsl-0.9.29.so
lrwxrwxrwx    1 root     root            16 Jun 20 22:14 libnsl.so -> libnsl-0.9.29.so
lrwxrwxrwx    1 root     root            16 Jun 20 22:14 libnsl.so.0 -> libnsl-0.9.29.so
drwxrwxrwx    1 501      20            2048 Jun 20 22:14 perl5
-rw--w--w-    1 501      20           35912 Oct 27  2012 pl2303.ko


und beim usermod meckert die FB:

-sh: usermod: not found


Und schon bin ich wieder mit meinem nicht-vorhandenen Linux-Latein am Ende...
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

docb

Hallo, ich hab es gelöst! Die Lösung ist leider nicht bei der Beschreibung der Installation Link erwähnt, aber relativ einfach. Falls noch jemand das Problem hat, so bin ich vorgegangen: Im fhem Verzeichnis startfhem in startfhem_orig oder ähnlich umbenennen. Dann die Datei startfhemAsRoot in startfhem umbenennen, Fritzbox neu starten und alles wird gut ;-)
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

Puschel74

Hallo,

dann ersetzt doch noch bei meinen geposteten Befehlen das w durch ein r.
Dann dürfen nicht nur alle schreiben sondern auch lesen - und zur Not das ganze nochmal mit einem x damit auch alle ausführen dürfen.

Grüße

Edith: Oder FHEM als root starten lassen - das geht auch ;-) (Beiträge haben sich überschnitten).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

docb

Hallo, dankeschön! Habs aber wie beschrieben schon gelöst - so einfach und ohne Linuxkenntnisse kann es gehen - man muss es nur finden ;-)
Viele Grüße
doc
I love FHEM!