6-fach Taster HM-PB-6-WM55 und Repeater

Begonnen von wkarl, 27 Juni 2013, 07:07:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wkarl

Hallo,

auf der Terasse möchte ich zweimal Gartenlicht und einmal Sonnenschutz steuern. Also hab ich mir den 6-fach Taster angeschafft. Pairen und peeren (Taster mit fhem/HMLAN, Taster mit Licht)  durchgeführt, Register gesetzt (linke Taste > an, rechte Taste > aus), alles wunderbar. Aber nur, wenn ich nah genug mit dem Taster am Licht-actor bin.

Ist ja kein Problem, ich hab da ja einen repeater. Den Taster eingetragen, der Licht-actor ist es schon. Keine Verbesserung :-(

Internals vom Taster zeigt dies:
Zitatrssi_at_HMLAN avg:-79.12 min:-102 max:-63 lst:-74 cnt:116
rssi_at_rpt_HMLAN avg:-48.27 min:-50 max:-44 lst:-49 cnt:18

Internals vom Licht-actor zeigt dies:
Zitatrssi_HMLAN avg:-79.83 min:-80 max:-79 lst:-79 cnt:6
rssi_Schalter_Terasse avg:-82.52 min:-105 max:-76 lst:-78 cnt:25
rssi_at_HMLAN avg:-80.24 min:-83 max:-80 lst:-82 cnt:250
rssi_at_rpt_HMLAN avg:-47.39 min:-50 max:-43 lst:-50 cnt:165

Vom Taster zum repeater sind es ca 4m mit einer Aussenmauer dazwischen. Vom repeater zum Licht-actor auch ca 4m mit einer Innen- und einer Aussenmauer dazwischen.

Unterm Strich sollte das doch kein Problem sein?

Danke schon mal für Euere Vorschläge und Ideen.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hallo Walter,
ich denke/hoffe das Lesen der rssi ist klar. Man sieht sehr viel, nicht alles.
Taster:
-----rssi_at_HMLAN     avg:-79.12 min:-102 max:-63 lst:-74 cnt:116
=>die msg vom Taster zum HMLAN wird am HMLAN mit sehr glosser Streung empfangen. -102 ist wohl ein Problem.
-----rssi_at_rpt_HMLAN avg:-48.27 min:-50  max:-44 lst:-49 cnt:18
=> vom repeater geforwardete messages kommen sauber an, der Repeater sollte also gut zum HMLAN stehen
=> HMLAN and 116 messages empfangen, aber es wurden nur 18 'repeated'. Es werden evtl nicht alle messages 'geforwarded'?
??> nicht zu sehen ist, wie der Taster empfaengt. Es wurde keine message empfangen, die solche Info enthaelt - gibt es evtl bei Tastern nicht....

Schalter:
-----rssi_HMLAN            avg:-79.83 min:-80  max:-79 lst:-79 cnt:6
-----rssi_at_HMLAN         avg:-80.24 min:-83  max:-80 lst:-82 cnt:250
=> empfaengt HMLAN problemlos
=> wird von HMLAN problemlos empfangen

-----rssi_at_rpt_HMLAN     avg:-47.39 min:-50  max:-43 lst:-50 cnt:165
=> wiederholte messages werden sehr gut empfangen.
=> 165 von 250 messages wurden wiederholt - also nicht alle

-----rssi_Schalter_Terasse avg:-82.52 min:-105 max:-76 lst:-78 cnt:25
=> Licht Aktor empfaengt vom Terrassenschalter mit sehr grosser Schwankung. Nicht unterscheiden kann ich (habe auch keine Erfahrung...) welchen Empfangspegel der Aktor meldet, da er dei messages 2-mal sieht: einmal das orginal und einmal vom Repeater. Das keonnte also der Grund der Schwankung sein und waere dann ok.

Es stellt sich also die Frage, ob der repeater korrekt eingestellt ist. Zum einen koenntest du das List des Repeaters schicken - und die HMID des Taster, Zentrale und Aktor.
Ausserdem die 'programmierkommandos' - ich kann leider beim Repeater nicht alles auslesen :-(

Und 3. einen Mitschnitt der roh-messages, um zu verifizieren, was nun repeated wird.
ach und 4. die Frage: was geht nicht: Taster nach FHEM oder taster nach Aktor oder beides?

Gruss Martin

wkarl

Hallo Martin,

aaarrrgghhh! Der Fehler sitzt wieder vor der Tastatur. Richtig lesen und denken.
ZitatsetRepeat requires parameter: [no1..36] <sendName> <recName> [bdcast-yes|no]

Es sollen die Kommandos vom Taster zum Aktor wiederholt/verstärkt werden. Also ...
   für <sendName> den Namen des Tasters
   für <recName> den Namen des Aktors
einsetzen.

Und schon funktioniert es.

Trotzdem noch eine Frage - was bewirkt bdcast? Ich habe es bisher auf no gesetzt.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hallo Walter,

ok - gut.
Frage: geht dann die Spanne der RSSI bei rssi_Schalter_Terasse runter? Na, kann ich auch selbst einmal pruefen.

Broadcast soll wohl bedeuten, dass auch broadcast messages dieses Senders wiederhohlt werden.
Broadcasts koennen auftreten bei
- Anlernen
- senden eines triggers (von buttons...) wenn nicht gepeert ist
- senden eines long triggers AUCH WENN GEPEERT ist. Nur der Abschluss ist bei long 'addressiert'
- wenn nicht repairt ist.

Auch das habe ich noch nicht wirklich ausgetestet.

Zu deinen Einstellungen - der repeater ist gerichtet. Wenn du also davon ausgehst, du hast fhem,aktor und sensor und der Sensor ist weit weg von beiden, also
Aktor <-> HMLAN gut
Aktor <-> sensor schlecht
sensor <-> HMLAN schlecht

brauchst du folgende Eintraegen
setRepeat 1 aktor sensor no
setRepeat 2 sensor aktor yes
setRepeat 3 sensor hmlan yes
setRepeat 4 hmlan sensor no

Der Aktor sendet keine b-cast die den Sensor interessieren. HMLAN dito.
Der Sensor sendet b-cast und aktor und sensor sollten sie sehen koennen.
Der b-cast Eintrag macht natuerlich nur einmal Sinn je Sender - aber wir haben 2 Eintraegen fuer den Sender - idiotisch. Was passiert, wenn man das flag unterschiedlich setzt weiss ich nicht. Solange es keiner getestet hat sollte man besser bcast bei allen eintraegen einer Quelle gleich lassen. Es koennte sein, dass immer der hoechste, niedrigste oder der letzte Entry festlegt ob b-cast repeated wird oder nicht.

Falls du weitere Erkenntnisse hast, lass es wissen

p.s. ich bin davon ausgegangen, dass der Aktor und der Button gleiche Sende/Empfangseigenschaften haben, also in beide Richtungen 'verstaerkt' werden muss.

Gruss Martin

wkarl

Hallo Martin,

ZitatFrage: geht dann die Spanne der RSSI bei rssi_Schalter_Terasse runter?

Aktuelle Werte am Schalter
rssi_at_HMLAN avg:-76.92 min:-87 max:-64 lst:-65 cnt:28
rssi_at_rpt_HMLAN avg:-48.87 min:-51 max:-46 lst:-49 cnt:8


Nochmal die vom Aktor:
rssi_HMLAN avg:-80.5 min:-81 max:-80 lst:-81 cnt:2
rssi_Schalter_Terasse avg:-77.25 min:-80 max:-76 lst:-76 cnt:4
rssi_at_HMLAN avg:-80.6 min:-82 max:-80 lst:-82 cnt:38
rssi_at_rpt_HMLAN avg:-46.65 min:-50 max:-43 lst:-49 cnt:29


Im repeater ist folgendes eingetragen:
HMLAN>Aktor
HMLan>Schalter
Schalter>Aktor


Aktor>Schalter habe ich (noch) nicht eingetragen, da die Schaltvorgänge problemlos funktionieren.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hallo Walter,

schoen zu sehen, dass der Aktor den Schalter jetzt gut versteht - die schlechten RSSI Werte sind weg.

Wie der Schalter den Aktor versteht kann man nicht sagen - da kommt kein 'rssi-feedback' vom Schalter.

ob der Eintrag Aktor>Schalter notwendig ist haengt von der HW ab.
- zu erwarten ist, dass es notwendig ist - da meist die RSSI werte recht identisch sind.
- notwendig ist relativ - die Auswirkungen sind ueberschaubar
  + schalten funktioniert auch so
  + am schalter wird keine 'gruene Lampe', nur eine rote zu sehen sein
  + der Schalter wird den trigger (long: finalen trigger) 3mal wiederholen und der Aktor wird 3-mal antworten. Du hast also anstelle von 4 messages (schalter/repeat/aktor/repeat) im schlechten Fall 9 messages 'on Air' (3*schalter/3*repeat/3*Aktor)

Da FHEM die Kommunikation zwischen devices nicht 'ueberwacht' (nur monitored und den Inhalt auswertet) kannst du einen Fehler nur an der roten Lampe des Schalters oder den roh-messages sehen. Auswertungen auf CUL_HM Ebene finden nicht statt, da die wiederholten Messages als duplicate verworfen werden.

Gruss Martin

wkarl

Folgendes wollte ich noch erwähnen:

Die repeater habe ich angeschafft, da das HM-LAN mit den TCs und VDs nicht vernünftig kommunizierte. Viele MISSING ACKs vermutlich wg schlechter issi-Werte.

Seitdem die repeater (es hätte vermutlich einer genügt, jetzt ist je einer im OG und EG) die Kommunikation unterstützen sind die MISSING ACKs auf ein Minimum geschrumpft.

Meine Schlussfolgerung - will man ein ganzes Haus ausreichend 'bestrahlen', ist zum HMLAN ein repeater dringend erforderlich.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

wkarl

Hallo Martin,

Zitat+ am schalter wird keine 'gruene Lampe', nur eine rote zu sehen sein

Kann ich nicht bestätigen. Der Aktor scheint besser zu senden als der 6-fach Taster, da ich konstant ein grünes Licht als Bestätigung bekomme.

Auch die normalen Taster (HM-PB-2-WM55) scheinen besser ausgestattet zu sein. Die Einbindung und die ersten Tests finden immer in meinem HomeOffice statt. Ca 6m mit zwei Innen- und einer Aussenmauer zum Aktor. Mit dem normalen Taster konnte ich ohne die Hilfe des repeaters den Aktor bedienen. Mit dem 6-fach Taster bekam ich die rote LED und es wurde nicht geschalten.

Da hat man wohl etwas gespart.

Mit der aktuellen Konstellation kann ich fast vom Nachbarn aus - ca 15m, dazwischen zwei Aussen- und einige Innenmauern, natürlich auch der repeater - ohne Probleme schalten.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen