HM-SEC-MDIR: minInterval failed: supported register are intKeyVisib pairCentral

Begonnen von docb, 28 Juni 2013, 21:46:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

docb

Hellas,
ich wollte heute mal das Meldeintervall meines HM Bewegungsmelders anpassen. Dazu habe ich einen alte Fred gefunden und gelesen (https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/8FiB4KijPUw). Zusammen mit Martins Beitrag im Einsteiger-PDF bin ich wie folgt vorgegangen:

get KE_Bewegungsmelder regList
set KE_Bewegungsmelder getConfig
Anlernen gedrückt
get KE_Bewegungsmelder reg all
set KE_Rauchmelder regSet minInterval 2

und da bekomme ich die Fehlermeldung:

minInterval failed: supported register are intKeyVisib pairCentral

Kann man das mittlerweile oder bei meinem Modell nicht mehr einstellen oder mache ich was falsch?


Hier noch das Log:

2013.06.28 21:34:52 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:IEQ0061715 d:139895 O:E1F88A t:0582D58F IDcnt:0008
2013.06.28 21:34:52 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:K
2013.06.28 21:34:33 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C47A9AB stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:23 8002 E1F88A 19801D 01012200
2013.06.28 21:34:33 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C47A9AB stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C47A9AB m:23 8002 E1F88A 19801D 01012200
2013.06.28 21:34:33 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:+19801D,00,00,
2013.06.28 21:34:33 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E19801D   stat:0000 t:05828D8B d:FF r:FFB5     m:23 8410 19801D E1F88A 06012200
2013.06.28 21:34:27 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:IEQ0061715 d:139895 O:E1F88A t:058273DE IDcnt:0008
2013.06.28 21:34:27 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:K
2013.06.28 21:34:15 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C47625C stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:0E 8002 E1F88A 1C5371 01012000
2013.06.28 21:34:15 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C47625C stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C47625C m:0E 8002 E1F88A 1C5371 01012000
2013.06.28 21:34:15 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:0582463D d:FF r:FFB3     m:0E 8410 1C5371 E1F88A 0601200E
2013.06.28 21:34:02 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:IEQ0061715 d:139895 O:E1F88A t:0582122A IDcnt:0008
2013.06.28 21:34:02 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:K
2013.06.28 21:33:37 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:IEQ0061715 d:139895 O:E1F88A t:0581B077 IDcnt:0008
2013.06.28 21:33:37 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:K
2013.06.28 21:33:12 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:IEQ0061715 d:139895 O:E1F88A t:05814EB9 IDcnt:0008
2013.06.28 21:33:12 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:K
2013.06.28 21:32:47 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:IEQ0061715 d:139895 O:E1F88A t:0580ED08 IDcnt:0008
2013.06.28 21:32:47 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:K
2013.06.28 21:32:39 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E206773   stat:0000 t:0580CED7 d:FF r:FFC3     m:BD 8670 206773 000000 00BF41
2013.06.28 21:32:32 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C45CDE4 stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:B8 8002 E1F88A 1C571F 01012C00
2013.06.28 21:32:32 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C45CDE4 stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C45CDE4 m:B8 8002 E1F88A 1C571F 01012C00
2013.06.28 21:32:32 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:+1C571F,00,00,
2013.06.28 21:32:32 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C571F   stat:0000 t:0580B1B5 d:FF r:FFC7     m:B8 8410 1C571F E1F88A 06012C00
2013.06.28 21:32:22 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:IEQ0061715 d:139895 O:E1F88A t:05808B56 IDcnt:0008
2013.06.28 21:32:22 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:K
2013.06.28 21:32:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C45A32A stat:0001 t:058088B2 d:FF r:FFAE     m:0D A010 1C5371 E1F88A 0100000000
2013.06.28 21:32:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:058088AD d:FF r:FFAE     m:0D A010 1C5371 E1F88A 0100000000
2013.06.28 21:32:21 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C45A32A stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C45A32A m:0D A001 E1F88A 1C5371 0103
2013.06.28 21:32:21 1: HMLAN_SdDly: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C45A0DD stat:0001 t:058086AF d:FF r:FFAD     m:0C A010 1C5371 E1F88A 0201120274080022000000
2013.06.28 21:32:21 1: HMLAN_Delay: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:058086AA d:FF r:FFAD     m:0C A010 1C5371 E1F88A 0201120274080022000000
2013.06.28 21:32:20 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C45A0DD stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C45A0DD m:0C A001 E1F88A 1C5371 01040000000001
2013.06.28 21:32:20 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:+1C5371,00,01,
2013.06.28 21:32:20 1: HMLAN_SdDly: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:20 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C459EC6 stat:0001 t:058084A8 d:FF r:FFAE     m:0B A010 1C5371 E1F88A 0202010AE10BF80C8A10010000
2013.06.28 21:32:20 1: HMLAN_Delay: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:20 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:058084A3 d:FF r:FFAE     m:0B A010 1C5371 E1F88A 0202010AE10BF80C8A10010000
2013.06.28 21:32:20 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C459EC6 stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C459EC6 m:0B A001 E1F88A 1C5371 00040000000000
2013.06.28 21:32:20 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:+1C5371,00,01,
2013.06.28 21:32:20 1: HMLAN_SdDly: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:20 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C459CCB stat:0001 t:0580829A d:FF r:FFAE     m:0A A010 1C5371 E1F88A 0100000000
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_Delay: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:05808295 d:FF r:FFAE     m:0A A010 1C5371 E1F88A 0100000000
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C459CCB stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C459CCB m:0A A001 E1F88A 1C5371 0103
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_SdDly: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C459AC7 stat:0001 t:05808097 d:FF r:FFAE     m:09 A010 1C5371 E1F88A 0201120274080022000000
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_Delay: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:05808092 d:FF r:FFAE     m:09 A010 1C5371 E1F88A 0201120274080022000000
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C459AC7 stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C459AC7 m:09 A001 E1F88A 1C5371 01040000000001
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:+1C5371,00,01,
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_SdDly: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:19 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C4598B0 stat:0001 t:05807E91 d:FF r:FFAE     m:08 A010 1C5371 E1F88A 0202010AE10BF80C8A10010000
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_Delay: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:05807E8C d:FF r:FFAE     m:08 A010 1C5371 E1F88A 0202010AE10BF80C8A10010000
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C4598B0 stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C4598B0 m:08 A001 E1F88A 1C5371 00040000000000
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:+1C5371,00,01,
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_SdDly: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C459700 stat:0001 t:05807C83 d:FF r:FFB3     m:07 A010 1C5371 E1F88A 0100000000
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_Delay: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:05807C7E d:FF r:FFB3     m:07 A010 1C5371 E1F88A 0100000000
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C459700 stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C459700 m:07 A001 E1F88A 1C5371 0103
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_SdDly: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:18 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C4594EF stat:0001 t:05807A80 d:FF r:FFB5     m:06 A010 1C5371 E1F88A 0201120274080022000000
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_Delay: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:05807A7B d:FF r:FFB5     m:06 A010 1C5371 E1F88A 0201120274080022000000
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C4594EF stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C4594EF m:06 A001 E1F88A 1C5371 01040000000001
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:+1C5371,00,01,
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_SdDly: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R8C45939F stat:0001 t:0580787A d:FF r:FFB4     m:05 A010 1C5371 E1F88A 0202010AE10BF80C8A10010000
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_Delay: LANInterface 1C5371
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:05807875 d:FF r:FFB4     m:05 A010 1C5371 E1F88A 0202010AE10BF80C8A10010000
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S8C45939F stat:  00 t:00000000 d:01 r:8C45939F m:05 A001 E1F88A 1C5371 00040000000000
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:+1C5371,00,00,
2013.06.28 21:32:17 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:0580776E d:FF r:FFB3     m:2D 8400 1C5371 000000 10004A4A45513032363434373481810100
2013.06.28 21:32:10 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1C5371   stat:0000 t:05805D1B d:FF r:FFAC     m:2C 8441 1C5371 000000 01B52080
2013.06.28 21:31:57 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:IEQ0061715 d:139895 O:E1F88A t:058029A5 IDcnt:0008
2013.06.28 21:31:57 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:K
2013.06.28 21:31:32 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:IEQ0061715 d:139895 O:E1F88A t:057FC7F2 IDcnt:0008
2013.06.28 21:31:32 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:K
2013.06.28 21:31:07 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:IEQ0061715 d:139895 O:E1F88A t:057F6636 IDcnt:0008
2013.06.28 21:31:07 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:K
2013.06.28 21:30:59 3: ############################################################# Loglevelschleife teston


Viele Grüße
doc

PS: Martin falls du das liest: In der Einsteiger PDF v.3.2 S. 56 oben müsste es get heißen statt set.
I love FHEM!

martinp876

Hi Doc

das sollte alles noch funktionieren - habe es gerade simuliert.
Nachdem nur die beiden 'grund-elemente' als Optionen angezeigt werden stimmt offensichtlich etwas bei den Attribute nicht, die nach dem Anlernen automatisch gesetzt werden.
Phase 1: funktion herstellen
Schau nach, was in den 'kern-attributen' model und subType steht - sollte
model HM-SEC-MDIR
subType motionDetector
sein. Dann sollte alles funktionieren.

Phase 2: warum war die Funktion nicht sowieso schon da
Die Attribute sollten nach dem Anlernen automatisch gesetzt werden - und das Anlernen kann ich sehen. Natuerlich wird FHEM das Kommando mit dem register erst akzeptieren, nachdem Anlernen verarbeitet wurde.
Schlecht waere, wenn nach dem 'Anlernen' ein reboot von FHEM statt finden, ohne save. Dann waeren die Attribute ja wieder 'verschwunden'
=> hast du eine Erklaerung, warum die Attribute verlorengegangen sein koennten?

Einsteigerdoc werde ich aendern, danke (zyklus ist aberlaenger...)

Gruss
Martin

docb

OMG ich bin so ein ....
Dein Hinweis mit dem Modell hat mich drauf gebracht... Schau mal die fünfte Zeile in meinem Code an... ich prüfe dauernd den Bewegungsmelder und dann will ich ***** den Rauchmelder regSetten... MEI O MEI. Kaum habe ich es mit dem Rauchmelder versucht, schon klappts - was ein Wunder...
Dankeschön...

und noch was zum Einsteiger-Pdf: ich hätte den Vorschlag, dass durch die Wiki abzulösen. Es gibt aus meiner Sicht sonst zu viele Quellen, wo was steht. Wenn ihr Eure genialen Beiträge im Einsteiger-Pdf mit in die Wiki nehmt, so als Guideline, wäre alles an einem Ort - man könnte super zu weiterführenden Artikeln verlinken und es geht super einfach zu ändern, wäre also immer up-to-date...
Beste Grüße
doc
I love FHEM!

martinp876

Hi Doc,

es gibt verschiedene Doku-level
1) 'echtzeit' doku direkt aus dem Code (regList, HMinfo->models, attribut Listen, kommand listen,...) sind immer aktuell, da direkt aus dem Code
2) commandref: Beschreibung der Kommandos, Attribute, Events. Nicht so aktuell, ziehe ich aber immer nach...

Zusatzinfos
3) Einsteigerdoc (HM-teil): ist eine Sammlung von infos und Erkenntnissen, die ich erstellt habe, als ich hier angefangen habe. Mittelerweile weitgehend nachgezogen. Ziel ist es ein allgemeines Verstaendniss fuer HM und der implementierung in FHEM zu erlaeutern. Der Beschreibungslevel schwankt. Im Gegensatz zu Wiki soll es einen Überblick und eine Zusammenfassung zum Einstieg bieten. Ein Teil ist sicher zu speziell (register-tabellen) und nicht mehr notwendig, da FHEM es derzeit high-level bearbeitet.
4) forum: Behandlung von Problemen, erkennen von Fehlern und fehlenden Funktionen, spezielle Fragen.
5) Wiki: hier wird meinst auf einzelne Elemente heruntergebrochen. Zusammenspiel und Grundlagen sind selten. Dafuer ist es hervorragend, wenn man Details beschreiben will.

Ich arbeite an 1,2,3,4. Nummer 5 sollten/koennen/muessen Andere erstellen - ihnen stehen alle Unterlagen zu Verfügung. Waere schön, wenn sich jemand ein Template ausdenken wuerde, was zu einem Device in Wiki stehen sollte. Verweise auf die immer aktuellste Doku 1 und 2 sollte nicht fehlen.
Vorteil ist, dass die Doku nicht aus sicht des Programmierers entsteht und somit sicher verstaendlicher wird.

Freiwillige vor!!!

Gruss Martin

docb

Hellas,
danke für die Erklärund der Doku-Levels. Cool ausgedacht - deckt echt alles ab. Wobei - so als kleines Feedback - dein HM-Teil teilweise echt krass ist für Laien ;-) Also ich musste da echt jede Seite 2x lesen, weil einfach das Hintergrundwissen zu deiner Expertise fehlt ;-) Deswegen melde ich mich ja auch freiwillig an der HM-Wiki mitzubasteln (habe ich die bei der HM-Taster Diskussion ja schon geschrieben), weil ich keinen Schimmer von den Hintergrundprozessen habe, aber mich mehr schlecht als recht durchwurschtel und das ganze halt immer hinterfragen kann.
Ich habe in den letzten Tagen zwei Wiki-Einträge verfasst. Aber du hast sicher recht - ein einheitliches Template und mehrere Freiwillige (x+ich) die sich nur um den Bereich kümmern wäre klasse. Meinst wir sollten mal einen neuen Fred in der Sache aufmachen? Ich könnte die Geräte übernehmen, die ich selbst besitze, aber ich habe bei weitem nicht die ganze Bandbreite. Wobei ich dich echt vorwarnen muss - 1. muss ich noch einen Haufen Fragen stellen, wenn ich das vernünftig für Noobs wie mich beschreiben soll ;-) und 2. wäre es fast erforderlich, dass du über die Artikel drüberliest und "absegnest". Das kannst du gut an meinen zwei Wiki-Einträgen sehen - den Ablauf beim Register editieren, habe ich nur aus der Erfahrung heraus beschrieben (angelehnt an deinen hm-teil in der Einsteiger-Wiki und mit selbst rumprobieren ergänzt). Wenn du damit leben kannst, würde ich nen neuen Fred aufmachen und gleich mal posten, welche Geräte ich habe und verantwortlich pflegen würde - dann können andere entsprechend mitmachen.
Hier mal meine bisherigen Werke (eines hast du ja schon zum Großteil mitgestaltet ;-)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sec-MDIR_Funk-Bewegungsmelder_innen
I love FHEM!

martinp876

Hi Doc

ja, doku hat erst einmal das Problem: fuer wen schreiben wir (knowhow des Lesers). Daher ist es gut, wenn es ein Laie schreibt und gegenlesen laesst. Dann sollten es die Laien auch verstehen.
HM Einsteigern ist in einigen Details sicher nicht fuer Laien, aberfuer HM unbedarfte (hoffe ich).
Naechste Frage ist, wie tief du eintauchen willst. Nur Licht an oder alle Register verstehen und peeren.
Als erstes muss man eine Basis schaffen und sich auf einen Level einigen. Was ist eine Zustandsmaschine und wir arbeitet sie? Muss dass erklaert werden?
Wie ist der Aufbau und Zusammenhang zwischen Channel/Device/Peer(Link).
Wie funktionieren Aktoren und Sensoren?
Transmit-mode config/wakeup/normal/burst => wann muss ich Anlernen drücken? was sind protokol-events undwo finde ich diese?

Erst dann kann man in die einzelnen Devices einsteigen und die Referenzen setzen.

Ein Device sollte sich dann auf dessen Besonderheiten konzentrieren und wichtige programmierbeispiele beinhalten. (treppenhausschalter/Bewegungsmelder-kopplung...)

Werde deine Doku einmal durchlesen.
Gruss
Martin