HM-Sen-MDIR-0 Schaltschwelle 10 Lux

Begonnen von maxx8888, 30 Juni 2013, 11:52:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maxx8888

Hi!

Wollte heute den HM-Sen-MDIR-O anlernen.

Dieser Sensor unterstützt 2 Modi beim direkten anlernen.
1.) Schalten ohne Helligkeitsschwelle
2.) Schalten nur bei Helligkeit unter 10 Lux

Wenn ich jetzt diesen Sensor aber mit FHEM anlerne ist er ja für direktes anlernen gesperrt.
Habe anschließend mit einem Schaltaktor gepeert. Jedoch finde ich jetzt kein Register womit ich diese Helligkeitsschwelle ein oder abschalten könnte. Der Sensor löst immer aus.

Hat vielleicht wer einen Tipp für mich?

Danke!
Maxx

martinp876

Hallo Maxx,

der Sensor löst auch immer aus - du suchst (wie jeder normal Mensch;-) ) an der falschen stelle. Du musst im Aktor suchen.

Der Sensor schickt einen Helligkeitswert mit zum Aktor (solltest du in den Readings sehen koennen).
Im Aktor gibt es eine Condition Table (Register mit "CT") die ggf. einen Trigger ignoren, wenn er die Condition nicht erfüllt.
Ein MDIR schickt immer nur short trigger => nur Register mit 'shCt' beachten.
Bei einem einfachen Schalter sind dies
# 2 vergleichswerte - min einen brauchst du
  shCtValLo  # unterer Wert
  shCtValHi  # oberer Wert

# Nehmen wir einmal low: also sind die Werte
# geLo (graterEqual) und ltLo (less then) interessant

Baust du nun einen 'treppenhausschalter' ohne delay sind
  shCtDlyOn  
  shCtDlyOff
irrelevant.
also :
  shCtOn     ltLo
  shCtOff    ltLo

==> trigger dieses Peers (MDIR) sind nur gültig wenn der Helligkeitswert in shCtValLo unterschritten wird.

Du kannst somit mehrere Aktoren koppeln und alle auf andere Helligkeitsstufen reagieren lassen

Gruss
Martin

maxx8888

Hi!

Danke für den Tipp! Auf den Aktor wäre ich warscheinlich wirklich nicht gekommen.
Ich werde das morgen gleich mal testen...

Vielen Dank

Maxx

maxx8888

Hi!

Danke für den Tipp! Auf den Aktor wäre ich warscheinlich wirklich nicht gekommen.
Ich werde das morgen gleich mal testen...

Vielen Dank

Maxx