Windows Phone 8 App

Begonnen von Spiceweasel, 01 Juli 2013, 15:10:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FlorianZ

Hallo Laffer72,

Ich bin dir da vermutlich keine große Hilfe.
Habe auch nur 1:1 die Anleitung abgeschrieben.
Hast du in der Fritzbox die 3 Ports für VPN geöffnet?

vg
Florian

Laffer72

Hallo Florian,

danke trotzdem für die Antwort. Die Ports sind freigeschaltet.
Hab mir grad Deinen Beitrag nochmal durchgelesen...läuft Dein FHEM auf dem Ubuntu-Server auf dem Du auch VPN eingerichtet hast oder hast Du FHEM auf einem anderen System laufen.
Mein VPN läuft auf dem FHEM-Raspi...glaube fast, da da der Hund begraben liegt.

Viele Grüße

Reinhard
Raspberry Pi Rev.B, FB7390 (FHEM2FHEM), Sonos, Smarter Coffee
Osram Lightify:2m LED-Streifen, 5m-LED-Streifen, Gartenspot, Surface 28W, Classic E14,E27, Classic RGBW E27, PAR16 GU10, Plug
CUL868:FS20-ST, FS20-DI, FS20-FMS, FS20-ES1
HMUSB:HM-Sec-RHS,HM-Sec-MDIR2
Jeelink868:TX-29-IT, TFA30.315

FlorianZ

Bei mir laufen auch beide also Fhem und Vpn auf dem gleichen System.

Vg
Florian

wing350

Zitat von: Laffer72 am 19 September 2015, 20:45:00
Hallo FlorianZ und Wing350,

habe mich, nachdem ich eine Fritzbox und ein Lumia 830 besitze, nach obigem Link mal wieder an die VPN-Sache gewagt.
Bisher wars leider immer fehlgeschlagen, da ja Fritzbox und Windows Phone nicht miteinander können.
Mit der oben verlinkten Anleitung ist es mir auch gelungen eine VPN-Verbindung einzurichten und aufzubauen. Auch der Zugriff auf die verschiedenen Komponenten im Netzwerk klappt ohne weiteres. Nur mit dem raspi, auf dem ja auch der VPN-Server läuft, klappt nicht.
Zugriff auf FHEM über http://XXX.XXX.XXX.XX:8083 liefert mir nur eine Fehlerseite. Auch eine SSH Verbindung zum Raspi läßt sich nicht aufbauen.
Beende ich die VPN-Verbindung und aktiviere mein WLAN klappt sowohl der Zugriff über den Explorer, als auch die SSH-Verbindung. Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp für mich?

Danke


Reinhard

Ich bin mir nicht ganz sicher, weil ich mich lange nicht mehr damit beschäftigt habe, weil die Lösung rund läuft.
Hast du auch eine "Local Bridge" eingerichtet. Ich glaube, das war bei mir anfangs das Problem.
Im Softether Server Manager (Windows) kannst du eine Local Bridge zwischen dem VPN Hub und der physikalischen Netzwerkschnittstelle einrichten.
FHEM auf Ubuntu VM/QNAP, FHEM-Native, CUL868, RFTRX433 und Jeelink auf RPi über ser2net an VM angebunden, PCA301/LaCrosse-Gateway (WLAN), FHTs, FS20-Aktoren, FBDECT, div. HM- und HMIP-Komponenten, Raspberrymatic VM auf QNAP, Signalduino für Somfy, optolink-WLAN für Viessmann, div. Shelly

Badflex

Habe mittlerweile SmartVisu am laufen und da braucht man eigentlich keine app mehr. Mein erstes Problem ist nur, das ich jetzt Windows 10 mobile auf meinem Lumia habe.
Beim Edge Browser geht zwar smartvisu auf,aber die nochmals Fhem Seite nicht. Ich denke der kommt mit dem Port oder der Benutzerabfrage nicht klar. Auf dem desktop geht es ja.

Deswegen habe ich mir gedacht ich probier das endlich mal mit dem VPN Server auf dem Raspi weil Fritzbox und Vpn wollen ja nicht.
Leider hab ich auch hier das Problem das ich keine Verbindung zum Vpn mit dem Handy bekomme.
Kenn mich leider mit vpn noch nicht so aus.
Auf dem Surface geht es,da habe ich allerdings auch das Zertifikat heruntergeladen. Normal Verbindung bekomme ich dort auch nicht hin.

Vielleicht hat jemand noch ein Tip woran es liegen könnte. Was habt ihr am WP genau eingegeben?

Danke
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

kingmathers

Hallo,

also ich verwende meine App immer noch, habe sie in letzter Zeit jedoch relativ wenig aktualisiert.

Des Weiteren ist sie ja ziemlich auf meine Installation ausgerichtet und unterstützt nur Geräte, die ich auch habe (Heizung und Ein-Aus-Steckdosen), mehr kann ich leider nicht testen.

Falls jemand Interesse hätte, diese App zu testen oder ggfs. auch mit mir weiterzuentwickeln würde ich mich freuen. Bin auf jeden Fall offen für Tester und auch den von mir geschriebenen Code erweitern zu lassen.

Habe jetzt auch mal die Email Benachrichtigungen aktiviert, dann kommen meine Antworten in Zukunft hoffentlich schneller^^
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

Talkabout

Zitat von: kingmathers am 19 November 2015, 18:00:37
Hallo,

also ich verwende meine App immer noch, habe sie in letzter Zeit jedoch relativ wenig aktualisiert.

Des Weiteren ist sie ja ziemlich auf meine Installation ausgerichtet und unterstützt nur Geräte, die ich auch habe (Heizung und Ein-Aus-Steckdosen), mehr kann ich leider nicht testen.

Falls jemand Interesse hätte, diese App zu testen oder ggfs. auch mit mir weiterzuentwickeln würde ich mich freuen. Bin auf jeden Fall offen für Tester und auch den von mir geschriebenen Code erweitern zu lassen.

Habe jetzt auch mal die Email Benachrichtigungen aktiviert, dann kommen meine Antworten in Zukunft hoffentlich schneller^^
Ich habe heute mein MS Band 2 geliefert bekommen und werde in der nächsten Zeit ein Projekt angehen, mit dem ich über das Band FHEM per Sprachbefehl steuern kann. Um das zu erreichen werde ich um eine Windows Phone App nicht rum kommen, da die Konfiguration der Befehle dort stattfinden muss. Unter Umständen könnte man dieses Feature in Deine App mit aufnehmen, dann gäbe es nicht unnötigerweise 2 davon. Mein Plan sieht wie folgt aus:

In der Windows Phone App gibt es eine Konfigurationsseite für

1. FHEM Installation (wird es bei Dir wohl schon geben)
2. Sprachbefehle

Unter 1. ist zu finden (vielleicht bei Dir in der App schon so oder so ähnlich drin):

- Eingabefeld für Host
- Eingabefeld für Port
- Checkbox (http/https)

Unter 2. ist zu finden:

- eine Liste der bereits konfigurierten Befehle
- eine Möglichkeit neue Befehle zu definieren:

Ein Befehl soll aus 2(3) teilen bestehen:

- Regex des Sprachbefehls. Also z.b. so etwas wie ".*Licht.*Wohnzimmer.*aus.*", damit man dann auch sagen kann "Bitte Licht im Wohnzimmer ausmachen".
- FHEM-Befehl, der ausgeführt werden soll: set WZLicht aus
- Name des Befehls (vielleicht)

Die App sollte dann direkt über Cortana funktionieren (mit Signalwort "fhem") oder ein Tile bereitstellen, der bei Aktivierung den Sprachbefehl entgegen nimmt (ein FHEM icon :)).

Da leider aktuell Microsoft Cortana für den deutschen Sprachraum auf dem Band noch nicht aktiviert hat, müsste die 1. Version über das Tile aktiviert werden. Das wird sich in Zukunft aber vermutlich ändern, oder man erlaubt beide Wege. Über das Icon könnte man dann vielleicht auch weitere Funktionalitäten auf dem Band zur Verfügung stellen.

Daher hätte ich durchaus Interesse Deine App mit zu erweitern. Was ich allerdings noch sagen muss ist, dass ich zwar in vielen Programmiersprachen zu Hause bin, allerdings noch nichts für Windows Phone entwickelt habe. Daher wird es etwas an Einarbeitungszeit bei mir benötigen. Ich halte die Anforderungen oben allerdings für nicht so kompliziert, von daher sollte es machbar sein.

Welche Technologie hast Du verwendet um die App zu schreiben?

Weiterhin wäre ich ebenfalls dafür die App für andere User zu erweitern, damit weitere Geräte unterstützt werden. Ich bin der Meinung, dass Windows Phone eine grosse Zukunft hat (vor allem jetzt mit Version 10) und es sehr schade wäre, wenn FHEM da aussen vor bliebe.

Der zeitliche Horizont ist bei mir noch etwas offen, daher weiss ich nicht ob ich mein Projekt schon vor oder erst nach Weihnachten starten werde. Wobei wenn wir uns über eine Zusammenarbeit einig werden, dies natürlich den Aufwand auf meiner Seite deutlich verringert, da Du ja schon den Anfang gemacht hast.

Wenn also von Deiner Seite ebenfalls Interesse besteht, können wir uns zusammen tun.

Gruss

herrmannj

ZitatIch habe heute mein MS Band 2
Wie bist Du da denn ran gekommen ?

vg
joerg

Talkabout

Zitat von: herrmannj am 19 November 2015, 19:41:57
Wie bist Du da denn ran gekommen ?

vg
joerg
Kann man zollfrei in England bestellen. Entweder über den MS Store GB oder bei amazon.co.uk.

Gruss

herrmannj

Zitat von: Talkabout am 19 November 2015, 19:49:18
Kann man zollfrei in England bestellen. Entweder über den MS Store GB oder bei amazon.co.uk.

Gruss

ziemlich cool. Zollfrei ? Bin auch daran interessiert. Erfahrungsbericht in anderem thread würde mich sehr interessieren. Die Möglichkeiten im Zusammenspiel fhem die sich daraus ergeben dito.

danke und vg
joerg

Talkabout

Zitat von: herrmannj am 19 November 2015, 19:53:06
ziemlich cool. Zollfrei ? Bin auch daran interessiert. Erfahrungsbericht in anderem thread würde mich sehr interessieren. Die Möglichkeiten im Zusammenspiel fhem die sich daraus ergeben dito.

danke und vg
joerg
Ein Erfahrungsbericht jetzt schon wäre etwas inhaltslos :) Mein erster Eindruck ist gut, ich mag das Gadget. Der gute Gesamteindruck wird dadurch etwas getrübt, dass durch die Tatsache, dass ich das Band in deutsch betreibe, einige Funktionalitäten noch nicht aktiviert sind:

- Cortana
- die Mail-App synchronisiert keine Mails mit dem Telefon (das hat mich überrascht, war mir vorher nicht klar)
- gibt bestimmt noch andere Einschränkungen...

Ansonsten gibt es haufenweise Reviews im Internet (noch mehr wenn man des Englischen mächtig ist), es lohnt sich auf jeden Fall diese durchzulesen. Ansonsten kann man nur abwarten, was MS sich noch cooles ausdenkt. Ich denke da wird noch Einiges kommen.

Gruss

herrmannj

vielen Dank.
Zitat
Ansonsten gibt es haufenweise Reviews im Internet
Ja, ich kenne viele. Aber DEIN feedback hier ist viel wertvoller für mich. Bei einer Entscheidung meinerseits dafür (also wenn) würde ich eine fhem Integration engagieren und code schreiben. Aber lass uns den thread nicht highjacken. Mal schauen wie sich das mittelfristig für Dich anfühlt und dann können wir ja mal schauen wie eine sinnvolle Integration aussehen könnte.

Danke und vg
joerg

Talkabout

Zitat von: herrmannj am 19 November 2015, 20:36:14
vielen Dank.Ja, ich kenne viele. Aber DEIN feedback hier ist viel wertvoller für mich. Bei einer Entscheidung meinerseits dafür (also wenn) würde ich eine fhem Integration engagieren und code schreiben. Aber lass uns den thread nicht highjacken. Mal schauen wie sich das mittelfristig für Dich anfühlt und dann können wir ja mal schauen wie eine sinnvolle Integration aussehen könnte.

Danke und vg
joerg
Ich werde berichten :)

kingmathers

@Talkabout: Vielen Dank für dein Interesse, ich schreibe dir eine PN

Hab lustigerweise auch wieder damit angefangen um die Steuerung durch das MS Band zu ermöglichen :D

Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

slor

Hallo Leute, könnt ihr die app bitte gleich als universal app entwickeln?
Dann geht die auch auf der Xbox und am Pc / Tablet.
So kann z.b. Via xbox Stati beim Zocken oder TV gucken eingeblendet werden. Von der Steuerung via Sprache oder Gesten ganz zu schweigen.