aWATTar Boiler Steueuerung (Tagesübergreifend)

Begonnen von llinus76, 27 Dezember 2023, 10:27:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

llinus76

Liebe Community,

nachdem ich vor mittlerweile 8 Jahren meine Heizungssteuerung mit FEHM und Homematic zu meiner vollsten Zufriedenheit automatisiert habe, würde ich zwischen den Feiertagen gerne ein neues Projekt umsetzen, nämlich die Automatisierung meines Boilers mit aWATTar (in Österreich). Da der Boiler ca. 50% meines gesamten Energiebedarfs verursacht, erwarte ich mir hier doch ein Einsparungspotential, nicht die Welt, aber doch  8) . Meinen Raspberry-Pi (Betriebssystem) von der Heizungssteuerung habe ich letztes Wochenende aktualisiert und die aktuellste FHEM Version drauf. Ich und mein Raspy sind also bereit für alles was kommt  ;D .

Ich habe schon einiges hier im Forum dazu gelesen, danke erst Mals an alle. Und mir das Shell Script von Marcus Schlappa (awattar.sh) und direkt das reading über ,,defmod awattr HTTPMOD https://api.awattar.at/v1/marketdata/current.yaml ..." angesehen. Beides hat funktioniert, aber ich würde eigentlich eine Umsetzung direkt in FEHM bevorzugen ...

Folgendes würde ich gerne umsetzten:
1.) Die billigsten 9 Stunden (6-9 Stunden lädt der Boiler aktuell pro Tag) des Tages zum Heizen des Boilers verwenden. Ich habe leider (aktuell) keine Möglichkeit die Wassertemperatur im Boiler abzugreifen.
2.) Zeitspanne soll 21-20 Uhr am Folgetag (also über Mitternacht) für einen ,,Boiler-Tag" sein (Problem die Stromwerte kommen immer um 14:00 für den darauffolgenden Tag und diese gehen von 0-24 Uhr.
3.) Ich würde das gerne in 2 Zeitfenster zerlegen. Zeitfenster 1: 21:00 (des Vortages) bis 6:00 und Zeitfenster 2: 7:00-21:00.
4.) In Zeitfenster 1 hätte ich gerne die billigsten 6 Stunden (nicht (zwingend) zusammenhängend) und in Zeitfenster 2 die billigsten 3 Stunden.

Generelle Fragen an euch:
1.) Seht ihr ein Problem den Boiler so oft an und wieder ab zu schalten (max. 9x am Tag) -  nein, oder?
2.) Wie kann ich das Reeding awattr jeden Tag um z.B um 14:30 laufen lassen?
3.) Wie kann man das Zeitfenster auf 21-20 Uhr (über Mitternacht) ändern statt 0-24?
4.) Wie kann ich die Steuerung des Boilers (on/off der einzelnen Stunden) umsetzten? Da fehlt mir gerade der Plan.
5.) Wie würdet ihr die Steckdose Schalten? Ich würde es mit einem HomeMatic Funk-Realis machen, da habe ich Erfahrung da ich es schon verwende. Ginge aber ev. besser (ohne Funk) da ich die Steuerung im Sicherungskasten und somit direkten Zugriff auf die Verkabelung des Boilers habe.
6.) Ich würde gerne einges visualisieren (Wie viel Intervalle waren bis jetzt ,,on", was sind die aktuellen Stromkosten auf Stundenscheibe, ...), was empehlt ihr hier ...?
7.) Seht ihr irgendwelche Probleme in meiner Überlegung, oder hättet Optimierungsideen, bin mir fast sicher, dass da was besser ginge  ::) .

Danke schon vorab für eure Unterstützung und wenn gewünscht kann ich hier gerne alles Posten wenn es fertig ist, dass es für die Nachwelt auch verwendet werden kann  ;D . Aber vielleicht ist das alles ja eh zu trivial für den erfahrenen FHEM-Jünger O:-) .

Danke jedenfalls für eure Hilfe und liebe Grüße aus Österreich,
Martin