HMCCU überträgt nicht alle Daten eines HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1

Begonnen von Nobby1805, 01 Januar 2024, 11:14:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nobby1805

Guten Morgen ... und alle alles Gute für 2024 !

Ich habe bei meinem Umzug in eine neue Umgebung die Ankopplung der HM-Geräte von HMLAN auf eine CCU2 umgestellt. Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass in der Web-Oberfläche von eQ3 für die HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 (Schaltaktor mit Messwerterfassung) zwischen "Energie-Zähler CCU" und "Energie-Zähler Gerät" unterschieden wird
 Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Zu Fhem wird aber nur der Gerätewert übertragenCHN OEQ1403216:2 Aquarium:2
   2.ENERGY_COUNTER = 26311.500000 {f} [RE]
   2.POWER = 33.300000 {f} [RE]
   2.CURRENT = 170.000000 {f} [RE]
   2.VOLTAGE = 227.000000 {f} [RE]
   2.FREQUENCY = 49.990000 {f} [RE]
   2.BOOT = true {b} [RE]
Frage: wie kann man den anderen Wert an Fhem übertragen? oder muss man die Kumulierung in Fhem nachbilden?

Viele Grüße
Nobby1805
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Nobby1805

Eine Teilantwort kann ich mir nach weiterem Suchen schon selbst geben

Mit "get vars .*" findet man 

svEnergyCounter_6526_OEQ1403216:2=239124.399844

der Wert stimmt, aber in dieser Form muss man die Zuordnung zum Gerät selbst vornehmen ... und ich habe leider noch nicht gefunden, was man tun muss um die vars in Fhem automatisch zu aktualisieren
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

zap

Das sind mit dem Gerät verknüpfte Systemvariablen.

Zum automatischen Abholen der Variablen (aus der Commandref, ein Hort des Wissens  ;) ):

ccuGetVars <interval>:[<pattern>]
Read CCU system variables periodically and update readings. If pattern is specified only variables matching this expression are stored as readings. Delete attribute or set interval to 0 to deactivate the polling of system variables.

Mit dem Befehl "get extValues" kannst Du sowohl die Datenpunkte als auch die verknüpften Gerätes aktualisieren. Um das regelmäßig zu machen, musst Du den Befehl leider per AT periodisch ausführen lassen:

get <name> extValues [<filter-expr>]
Update all readings for all parameters of parameter set VALUES (datapoints) and connected system variables by using CCU Rega (Homematic script). This command will also update system variables bound to the device. If filter-expr is specified, only datapoints matching the expression are stored as readings.
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

Nobby1805

@zap: Danke für den Anstoß ... klappt jetzt

Andere Frage, da Du ja Maintainer für HMCCU bist ... es wurde hier schon bezweifelt, ob RPC für die CCU auf einem Windows-System überhaupt funktioniert? Kannst Du dazu etwas sagen, bzw. weißt Du von Installationen auf Windows bei denen die Übertagung der Daten von der CCU zu Fhem funktioniert? Ich würde schon gerne das Polling durch eine Übertragung bei Änderung ablösen

Gruß Nobby
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

zap

Habs noch nie unter Windows getestet. Du kannst ja mal einen Thread starten und fragen, wer HMCCU unter Windows benutzt.
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB